Habe ich jetzt vergessen hinzuzufügen, ich würde mal vorschlagen die, die sie sich einverleiben kreuzen das Dritte an!
Gruß Luca
Habe ich jetzt vergessen hinzuzufügen, ich würde mal vorschlagen die, die sie sich einverleiben kreuzen das Dritte an!
Gruß Luca
Moinsn,
da dieses Thema ja wie ich schon gesehen habe intensiv im Forum diskutiert wird, wollte ich mal eine Art "Fazit" ziehen und in die Runde fragen, was ihr mit den Biestern macht. Ich meine jetzt nicht allgemein Grundeln, sondern nur Einwanderer die Schwarzmeergrundel. Diese Fische werden ja zunehmend zu einem großen Problem, wie ich auch von mir bekannten Fischern hören durfte, die diese Erfahrung am Main gemacht haben.
Ich denke, ich werde jeden Fisch, den ich als Beifang ziehe, da ich nicht vorhabe gezielt auf die Viecher zu fischen, totschlagen und entweder selber als KöFi verwerten oder zu Futter weiterverarbeiten lassen. Soll man ja auch so machen, wenn ich mich recht erinnere?!
Ich hoffe ich belästige niemanden damit und wenn die Umfrage überflüssig ist bitte ich sie zu löschen
Dann mal ran an die Fragen!
Gruß Luca
Klar machen die das, aber ich meine das ist nunmal die Natur und so verheerend wird es wohl auch nicht sein, da viele kleine Barsche von Forellen gefressen werden, denke ich mal. Bisher halten sich die Forellen ganz ordentlich.
@ Wolf_74: Ja ich finde es auch schön, für mich war es auch eine Überraschung. Auch wenn die kleinen Räuber oft nicht so gern gesehen sind, ich habe nichts dagegen. Was hast du denn sonst noch so rausgeholt? Döbel sind ja typisch für solche Bäche, glaube letztens auch mal einen gesehn zu haben. Ich freue mich eigentlich über jeden "neuen" Fisch, den ich im bach sehe, solange es kein Hecht oder Waller ist
Gruß Luca
Danke erstmal für die vielen Antworten!
Dass der nicht abgehauen ist ist echt verwundernd, hätte ich nicht gedacht! Dann werd ich es mal nach bestandener Fischerprüfung dort auf die stacheligen Freunde versuchen!
Andal, woher wusstest du dass es ein Brücken-Fisch ist, vllt. ist mein Kumpel ja 3 Meter groß und steht im Wasser?
Mich würde nur mal interessieren ob der aus dem Unterlauf des einen Baches stammt (an der Stelle vereinigen sich zwei Bäche) oder von der Brücke unten hervor kam, aber das werde ich euch bestimmt noch mit passendem Fang berichten
Gruß Luca
Ja das dachte ich mir auch, aber anscheinend lehnt er irgendwo an weil mein Kumpel meint Lärm gemacht zu haben um zu schauen ob er noch lebt allerdings hat er keinen Mucks gemacht. An Kois dachte ich jetzt um ehrlich zu sein mal garnicht
Moin Jungs,
heute zeigte mir ein Kumpel ein Bild von nem toten Fisch der mal bei uns im Bach am Ufer trieb. Der Bach ist ein kleiner "Wiesenbach" der kaum breiter als 2 Meter und dauerhaft unter einem halben Meter tief ist. Ich hätte mir vorher nicht träumen können, dass es in dem Bächlein Barsche gibt, aber das ist doch einer oder?! Kann mir da irgendwie keinen anderen Fisch darunter vorstellen.
Habt ihr schon Barsche in solchen Bächen gefangen?
Gruß Luca
Das ist der Laichhaken, den die Milchner während der Laichzeit haben. Bei älteren Exemplaren bleibt der Laichhaken dann auch stehen so weit ich weiß.
Gruß Luca
Naja wenn er nicht im Forellenpuff gefangen worden wäre könnte man sagen es ist was Besonderes...Und das ist mit ziemlicher Sicherheit der gleiche Fisch, beachtet mal die Brustflossen und die Maulstellung. Naja, ist eh nicht mein Fachgebiet die Rotlichtmilleus
Gruß Luca
Hast du die Rute speziell auf Zander oder benutzt du die als allgemeine Spinnrute?
Gruß Luca
Alles Gute zum Geburtstag und n fettes Petri Heil fürs anstehende Jahr!
Gruß Luca
So, das war das Wort zum Sonntag!
Genau das wollte ich ausdrücken leider ist es mir in meiner kindlichen Ausdrucksweise nicht gelungen
Gruß Luca
Unabhängig davon, ob man Fischen ein Schmerz/Leidempfinden zugesteht oder nicht, ist aber das zurücksetzen von Fischen – auch bewusst und mit Absicht (Spaßangeln) – nicht grundsätzlich strafbar.
Habe ich grade im Netz gefunden, ist auch meine Auffassung der Dinge. Soll so auch im Tierschutzgesetz stehen.
AMEN!
Gruß
Also soweit ich weiß, ist es eigentlich nicht erlaubt die Fische zurückzusetzen, allerdings wurde es uns im Kurs so vermittelt, dass, wenn man den Fisch schonend, sprich mit nassen Händen usw. zurücksetzt da höchstwahrscheinlich einem selbst nichts passiert. Ob es GESETZ ist kann ich auch nicht sicher sagen, auf jeden Fall ist es Schmarrn. Ich glaube nur, wenn man den Fisch eine halbe Stunde lang präsentiert und 3000 mal ablichtet, und nicht im Wasser bzw. unverzüglich nach dem Fang wieder zurücksetzt (denke mal gegen ein Bildchen hat da keiner was) könnte es Schwierigkeiten geben, was ja mMn auf völlig in Ordnung ist, muss ja nicht sein.
Ich denke mal jeder von uns macht es und es ist ja auch völlig richtig was wir da tun.
Und ein bisschen prahlen muss schon sein, solange es dem Fisch nicht zusetzt
Gruß
Es ist in Bayern "verboten", Fische die das Schonmaß überschritten haben und nicht in der Schonzeit gefangen werden zurückzusetzen. Ist mMn völliger Schwachsinn im eigentlich nicht so schwachsinnigen Fischereigesetz. Du wirst wohl kaum in einer Aalnacht 10 maßige Aale fangen und alle abkloppen (hoffe ich doch...)
Nicht dass es hier irgendwelche Diskussionen gibt. Es ist ein "Gesetz", eigentlich nur eine Vorschrift, an die man sich mMn nicht zu halten hat. FERTIG!!!
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr.
Achja Gerd, ich glaube die Erde ist ein Fisch.
Gruß Luca
Auch von mir Herzlich Willkommen und Viel Spaß und Petri Heil!
Gruß Luca
Wow geile Bilder, vor allem die Sardinenschwärme und der Marlin! Kann das mit ein bisschen Glück immer im Urlaub in der Heimat meines Vaters Kalabrien beobachten, nur leider sind sogar die Sardinen dort schon stark am zurückgehen, haben bald alles plattgemacht mit den großen Treibnetzbooten...
Gruß Luca
Naja ich denke auch nicht dass die die Arten unterscheiden, nur eben wie du schon sagtest weil es zZ wohl einfach gut ins Beuteschema passt.
Werde ich am Main mal testen
Gruß Luca
Naja wenn sich der Grundelbestand im Rahmen hält ist es ja durchaus positiv zu bewerten, da dann viel Beutefische vorhanden sind. Aber was man da so von Main oder Rhein beispielsweise hört ist dann wohl ehr nicht so vorteilhaft.
Der Grundel-Gummifisch auf der Seite ist interessant, gibts den jetzt schon überall?
Gruß Luca