Beiträge von lugga

    Zitat von David96

    Hallo,
    war heut morgen für 3h am See. Ich hab wie Gerd gesagt hat das Vorfach verlängert damit es komplett auf Grund aufliegt. Als Köder habe ich wieder Tauwürmer genommen und zum Glück hat es heute dann auch wieder besser gebissen! :biggthumpup:
    2 Karpfen (35cm und 53 cm), 3 Rotfedern und 2 kleine Barsche! :D


    Na da kann man doch nicht lästern, von allem was dabei :clap:
    Ein zu kurzes Vorfach kann einen schnell zum Verhängnis werden, ist mir auch schon passiert, sowohl beim Angeln auf Grund, aber auch beim Fliegenfischen ist es nicht gerade von Vorteil wenn das Vorfach zu kurz ist, und da reißt man sich halt hier und da mal die Mucke mitsamt einem Teil des Vorfaches ab! :roll:


    Gruß und Petri

    MAL ZURÜCK ZUM THEMA
    Bis jetzt bin ich nur mit Schwimmermontage und Köfifetzen auf Zander gegangen (See & Main) hab immer das hintere Stück genommen, da der Zander ja seine Beute ja oft von hinten nimmt (haha) aber mann kann natürlich auch das vordere Stück nehmen. Am besten macht man den Fangbügel von der Rolle auf, da der Zander sehr sehr vorsichtig beißt (vorausgesetzt die Bedingungen lassen dies zu). Beide male klappte es super, ist aber schon eine Weile her da war ich noch ein noch kleinerer Bursch und wann die Zander gebissen haben weiß ich auch nicht mehr, müsste aber schon in der Abenddämmerung gewesen sein. Am Rhein habe ich noch keine Erfahrung.


    Gruß Luca

    Ich nehm wenn ich auf Karpfen geh immer ganz normalen Gemüsemais, spottbillig und funzt 1a, da kann man auch selbst ab und zu mal davon naschen :-)

    Ok danke euch dreien, da hab ich mit meiner Vermutung doch richtig gelegen, haben auch die meisten meiner Flyfishing Kollegen gemeint. Als wir gestern die 50er Rainbow auf den Gummifisch fingen, hatte die rätselhafterweise nur eine Fliege und ein paar Bachflohkrebse im Magen. Vielleicht probiere ich es demnächst mal mit der Nymphe.


    Gruß Luca

    Hallo,
    ich habe jetzt schon mehrmals die Erfahrung beim Flyfishing gemacht, dass ich größere Regenbogenforellen nur mit Nassfliegen oder nassen Trockenfliegen unter der Oberfläche erwischt habe. Steigen Rainbows eigentlich überhaupt nicht nach Fliegen oder nur bis zu einer bestimmten Größe? Danke schonmal


    Gruß Luca

    Heute wollten wir eigentlich einen Hecht erwischen, stattdessen sprangen uns innerhalb kurzer Zeit zwei schöne Rainbows auf die Gummifische. Die kleine hatte gut 35 cm und die größere 47. Landeten beide schon gleich heute abend in der Röhre :D Jetzt lassen wir aber die großen erst mal in Ruhe, hatten beide viel Rogen drin.


    Gruß Luca

    Gestern abend war ich auch wieder mal ein bisschen Fliegenfischen, spät in der Dämmerung ging mir eine schöne 35er Bachforelle auf eine Sedge, war auch ein super Sedge-Schlupf gestern abend, und kaum hatten wir die drauf, gabs einen Biss nach dem anderen, hatte auch noch eine kleinere Bachforelle und nen Döbel drauf, dem sogar ein Hecht hinterhersprang, glücklicherweise hatte er ihn nicht gefasst, sonst hätte ich wohl schwer zu tun gehabt :D Haben jetzt keine Fotos gemacht, wurde ja auch alles wieder im Wasser vom Haken befreit.
    Hoffentlich passt das Wetter nächstes Wochenende dann gehts wieder los.


    Gruß Luca :D

    Also ich fand die Sendungen immer ganz gut, was mir aber nicht so gefallen hat war, dass sie die gefangengen Fische erst eine viertel Stunde lang präsentiert haben und dann hat man nich mal mitgekriegt dass sie sie waidgerecht getötet haben, müsste man eigentlich in einer Sendung die in irgendeiner Weise alle Angler repräsentiert schon erwarten...naja, der wird wohl schon wissen was er macht möchte man meinen.


    Gruß Luca

    Ja dass sie etwas zu steif ist habe ich mir auch schon gedacht, andererseits brauch ich auch ein bisschen Wurfgewicht da ich vornehmlich in Flüssen oder in meinem Hausgewässer (Bach) mit stellenweise starker Strömung fische.
    Einen speziellen Zielfisch hab ich nicht, halt alles was in den genannten Gewässern vorkommt außer Waller oder Monserhechte etc. was die Rute halt nicht aushalten würde. Spinnfischen, Grundangeln und auch mit dem Schwimmer, bin eigentlich ein echter Allrounder. Mach auch demnächst einen Fliegenfischerkurs, aber das hat ja mit der Rute erstmal nichts zu tun.
    Was haltet ihr daovn wenn ich die Rute nehme nur mit geringerem Wurfgewicht?
    Aber die Rolle passt so oder?


    Gruß Luca

    Hallo Kameraden,
    diese Rute und Rolle wollte ich mir für den Anfang mal so als Allround-Gerät zulegen. Was meint ihr, sind sie das Geld wert oder ehr doch nicht? Die Rute wäre eigentlich perfekt für mich, nicht allzu lang, WG bis 180 Gramm und ne Steckrute (Teleskopruten sind nicht so meins)
    Die Roll macht auch einen guten Eindruck auf mich, mit einer Ersatzspule wo ich dann meine geflochtene Raubfisch-Schnur draufspulen kann.
    Bin gespannt auf eure Meinungen und danke schonmal vorab!!


    Gruß Luca


    Rute: http://www.daiwa-cormoran.info…3,1,2__products-model.htm
    Rolle: http://www.daiwa-cormoran.info…5,1,1__products-model.htm

    Hier die versprochenen Bilder. Was mir auch Kopfzerbrechen bereitet ist der erheblich gesunkene Wasserstand, an dem Podest an der Brücke ist die Jahreszahl 1909 eingemeißelt und der damalige Wasserstand, das Podest war völlig unter Wasser, und jetzt ist es ganz frei, seht ja selbst.
    Also was meinen die Spezis? Danke schonmal vorab für eure Hilfe!







    Zitat von Diox

    Forellen suchen sich im normallfall einen kiesigen Untergrund der ruhig etwas flacher sein darf.


    Ich weiß nicht wie der Zusammenfluss aussieht. Sollte er durch menschlichen Müll so versperrt sein das sie es nicht mehr überwinden können oder so viel Totholz drin liegen wäre ein eingreifen vielleicht sinnvoll. Können sie es noch überwinden, wenn sie wollen würde ich nicht eingreifen.


    OK danke, wenn ich dazu komme mache ich mal Fotos, zeig sie euch dann, dann könnt ihr euch selber mal ein Bild machen!


    Gruß Luca

    Also ich bin ja selber noch Einsteiger, aber fischt man mit Feedermontage auf Zander? Ich würde sagen du machst ne Köfi-Montage mit Schwimmer oder Grundblei, aber bitte korrigiert mich wenn es auch Feedermontagen für Raubfische gibt, wusste ich dann bisher noch net.
    Mach am besten wenn du auf Zander gehst den Schnurfangbügel auf, weil Zander oft schon beim kleinsten Widerstand sofort loslassen.


    Gruß und Petri Heil Luca

    Zitat von Diox

    Hallo,


    würden sie sich nicht wohl fühlen würden Forellen abwandern und sich nicht an einer Stelle aufhalten.


    Ja sie stehen ja ehr in den tieferen Bereichen, meinst du es wäre sinnvoll mal den am Zusammenfluss entstandenen Schlamm und Müll (oberflächlich) rauszuholen? Denn direkt am Zusammenfluss der zwei Bäche haben sich schon Bereiche gebildet wo nur noch Schlamm ist und der Bach gar nicht mehr richtig fließt und ein haufenweise Unrat drin liegt. Ich glaube, an der Brücke, wo eh ziemlich oft "Radau" ist, laichen sie nicht, oder was meinst du?
    Danke nochmal!


    Gruß Luca :)

    Zitat von Diox


    Aber Ausbaggern ist wirklich das schlechteste was man machen kann, werden nur die Leichgründe, falls sie vorhande sind, zerstört.


    Da haste recht, aber würden sich die Fische nicht auch wohler fühlen wenn der Bach viel tiefer wäre? Ich weiß ja nicht ob sie bei uns direkt laichen, aber kann durchaus sein. Gleich werde ich nochmal schaun ob ich wieder ein paar Bafos zu Gesicht bekomme.
    Danke auch für deine Antwort.


    Gruß

    Hallo Leute,
    folgendes: Ich wohne direkt am Zusammenfluss zweier kleiner "Wiesenbäche". An diesem Zusammenfluss führt eine alte Steinbrücke über den Bach. Ich kann mich noch erinnern, wie ich als kleiner Junge, vielleicht vor 7-10 Jahren oder so, von der Brücke aus altes Brot in den Bach warf und die Bachforellen kamen von allen Seiten angeschwommen und bettelten mich förmlich nach mehr an, oder ein anderer Fall eine Verwandte von mir leerte immer ihre (ökologischen) Gartenabfälle in den Bach und die Fische fraßen förmlich aus der Hand, ja, sie waren fast schon "zahm".
    Doch dann wurde es immer weniger mit den Fischen, ich denke mal 1. Wegen den vielen Fischreihern und 2. wegen der wachsenden Vernachlässigung der Bäche. Naja heute ging ich mal wieder füttern, nahm altes Mehrkornbrot und ein paar Fische stiegen auch, aber seeehr vorsichtig und auch nicht sehr viele und auch ziemlich weit entfernt von der Brücke. Weiter hinten im Dickicht sah ich stärkeres Steigen, also lief ich vorsichtig am Ufer entlang dorthin und wo ich dort war machten sich 3-4 Forellen aus dem Staub. Beruhigend zu wissen, dass es überhaupt noch Fische gibt, aber was ich sehr schön fände wäre es, wenn die Fische wieder so wie früher an der Brücke stehen würden, da es einfach ein Teil unserer heimischen Natur ist. Kann man die Fische in irgendeiner weise dorthin locken oder gar "zähmen"?
    Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir Tips dazu geben könntet, denn ich würde gerne auch meinen Teil zur Erhaltung der Natur und des Fischbestandes der Bäche beitragen.
    Leider kommt von der Gemeinde keine Interesse in Sachen Bachreinigung oder Ausbaggern.
    Danke schonmal vorab für eure Antworten.


    Gruß Luca :D

    Hallo Freunde,
    da ich ein großer Freund von Barben bin, wollte ich mal was in die Runde fragen: Stehen Barben ehr im seichten Wasser oder eher in Gumpen und Rinnen? Also sie stehen ja meist in starker Strömung, heißt das auch dass sie Gumpen wo sich die Strömung beruhigt meiden oder stehen sie bevorzugt im tiefen Wasser?
    Danke schonmal vorab für eure Hilfe!


    Gruß und Petri Heil Luca

    Petri Dank Euch beiden, hier nochmal ein genauerer Ausschnitt der Bissstelle. Also was meint Ihr, Kormoran oder Hecht? Leider hab ich von der anderen Seite kein Bild...


    Gruß Luca

    Hallo Spezis,
    diese Rainbow ging mir heute auf einen Karpfenköder (Mais) und hatte beim Ausnehmen schon ganz viel Anfutter im Futtersack hatte also richtig Hunger die kleine :D Hat gut 35 cm, gewogen haben wir sie jetzt auf die Schnelle nicht. Hatte mir heut eig. nicht viel erhofft, weil es flussaufwärts kräftig gerumpelt hatte und somit das Wasser erdbraun war, aber wir hatten schon ein paar schöne Bisse und einen Döbel haben wir auch gezogen. Ein schöner Biss, was wahrscheinlich unser Zielfisch ein Karpfen war, entwischte uns leider. Aber trotz allem bin ich stolz auf meine erste selber gedrillte und gefangene Regenbogenforelle!


    Petri Heil an Alle
    Gruß Luca


    PS: Seht ihr auch die Verletzungen vor dem Kiemen? Ich vermute ja Kormoran, oder was das doch ein Hecht? Was meint Ihr?