Beiträge von Thuni

    Wow, ich glaube, ich kombiniere einfach mal beides :D
    erst auskochen und dann in Salz einlegen. Hast du den Kopf mit Salz richtig bedeckt, sodass man ihn nicht mehr gesehen hat oder hast du ihn nur bestreut?

    Ich bin gerade aus dem Urlaub gekommen und habe meinen ersten Schwertfisch gefangen. Da ich ihn freigelassen habe, habe ich von einem bekannten Fischer ein Schwert gescheknt bekommen. Nun habe ich ein Problem: der untere Teil stinkt einfach bestialisch. Ich habe das Schwert schon in einen Ameisenhaufen gelegt, es mit Gebissreinigertabs eingeweicht und in die Sonne gestellt, aber nichts hilft.
    Kann man das Schwert auskochen oder gibt es andere Methoden, den Geruch wegzubekommen?

    Gute frage :lol:
    Die meisten Hechte hab ich damit als Beifang gefangen, als ich auf Zander war. Ich habe reingeworfen, absinken lassen, gezupft, den "angehobenen Köder" an der gespannten leine wieder absinken lassen und ein Stück eingekurbelt.
    Das ganze hab ich dann eben auch am Ufer gemacht. Da denke ich mal, dass du Chancen hast Hechte zu fangen. Vor allem an Büschen die ins Wasser hängen.

    Auf Hecht, hatte ich bis jetzt den meisten Erfolg mit einem 10cm langem, roten Gumimfisch mit weissem Schwanz. Wenn dein See aber so trüb ist, würde ich es entweder mit Schockfarben, oder Naturfarben probieren. Was die Form angeht, ich habe es bis jetzt nur mit der normalen Form versucht und auch darauf gut gefangen.

    Ich glaube es ist genauso wahrscheinlich von einem Hecht gebissen zu werden. Ich denke nicht, dass der Aal dich beissen wird, er wird einzig und allein versuchen, ins kühle Nass zurück zu kommen.

    Auf Pollack kann ich leider nicht. Ich gehe auf Lachs, heimische und Thunfische/Schwertfische und was eben noch so rumschwimmt.


    Wie funktioniert light tackle Fischen bzw. kann man das bei oben genannten Fischarten auch verwenden?

    Ist eben von angler zu Angler unterschiedlich. Meine Rute ist so ca 2,40m lang. Damit bin ich immer gut zurecht gekommen. Zu lange Ruten sind ein bisschen unhandlich um vom Ufer aus zu fischen

    Reinwerfen. Absinken lassen, dann zupfen/den Gummifisch "einen kleinen Hüpfer machen lassen" und an der gespannten leine wieder absinken lassen, dann ein bisschen einkurbeln

    Mein Vater angelt seit 50 JAhren auf Zander. Er hat mir das so beigebracht. Stimmt, am Wasser habe ich noch nie eine hochwertige harte Rute benutzt, dafür aber massig hochwertige weiche Ruten :D
    Ich denke aber, es ist von Angler zu Angler unterschiedlich. Es gibt sehr viele, die weiche Ruten benutzen, aber auch sehr viele, die harte Ruten lieber haben.
    Für mich bleiben weiche Ruten das einzig wahre. Vor allem zum Bootsangeln auf Zander .

    Absolutes nein. Ich habe früher mit einer harten Rozmejer Rute gefischt, was mir nicht gefallen hat. Zum Twistern kommen für mich NUR weiche Ruten in Frage. Ich habe noch NIE einen Zander auf meiner Catana verloren. Mit der harten Rute hast du doch kein Gefühl, was dein Gummifisch macht ?????
    Da würde ich wahnsinnig werden. Um auf so einen harten Prügel gefühl zubekommen, bräuchte man nen großen Twisterkopf, was gerade schlecht beim Twistern ist, weil der Zander seine Beute "einsaugt". Wenn man da einen leichten Twisterkopf montiert hat, gibts erheblich weniger Fehlbisse. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht

    Ich habe bis jetzt auf meiner weichen Catana noch NIE einen Zander verloren bzw. Fehlbisse gahabt. Bei der weichen Rute merkt der Fisch nichts, wenn er mal am Köder erst rumspielt. Wenn ich die Schnur auf Spannung habe, und er zupft gibt die Rute nach und er merkt nichts. Bei der Harten Rute die nicht nachgibt, dürfte er den Zug merken und den Twister liegen lassen