Beiträge von Silurus Glanis

    Hallo zusammen.


    Sicher kennt es jeder der regelmäßig feedert: Das Futter klebt wie Teufel an den Händen. Wenn man es an einem Handtuch oder so abwischt bringt das nicht wirklich was. Es soll ja auch schnell gehen, damit die Montage wieder schnell draußen ist.
    Wie macht Ihr es?

    Hallo zusammen.
    Ich habe nun schon öfter von Tintenfischen als Wallerköder gehört. Hat jemand von Euch damit erfahrungen gemacht? Welche Tintenfischart verwendet man da am besten? Ich wäre für jeden Tip dankbar.

    das ganze klingt ja sehr gut. Nur werde ich nie schon am 1. Mai einen Bock erlegen. Es ist einfach noch zu früh. Frühestens am 16. 5. wird der erste Bock zur Strecke kommen. Laßt sie doch erstmal einigermaßen rot werden.

    Ich denke, das die schon zum Laichen da sind, so wie Du es beschrieben hast. Die Döbel sind da, um sich gleich am laich zu bedienen.
    Persönlich würde ich die Fische in Ruhe laichen lassen. Aber das mußt Du selber wissen.

    Seid mir nicht böse, wenn ich sehr direkt bin: "Wer kann denn auf so einen Schwachsinn kommen? So etwas unsinniges kann doch nur auf dem Mist von irgend einem Fischgeilen gewachsen sein. Es ist echt schon sehr weit nach unten gegangen mit unserem Angeln. Wo bleibt die Spannung? Der Reiz? Wenn ein Vorfach jetzt nicht mehr reicht beim Feedern, dann zieht man morgen mit Handgranaten los, oder?

    Hallo Leute.
    Ich hab heute mal ein komisches Anliegen an Euch.
    Mein 30er steht ins Haus und da bräuchte ich Einladungsverse oder so was für die Einladungen. da ich ein absoluter dichtunfähiger Mensch bin, wäre ich für Hilfe von Eurer Seite sehr dankbar.

    Sven: Ich geb Dir voll und ganz recht zu Deinem Posting. Vor allem das mit den zu hohen Vogelbeständen ist leider mehr als richtig.
    Da ich mich in beiden "grünen Zünften" bewege, kenne ich das Problem aus beiden Ansichten. Bei der Jägerschaft wird schon lange darüber diskutiert, das es von manchen Vogelarten zu viel gibt. Bei den raubvögeln durch das naturschutzgesetz und bei den Wasservögeln durch übermäßiges Füttern in Stadtgebieten und anderen nichtbejagbaren Gebieten.
    Es sollte wirklich mal ernsthaft über diese Problematik von Seiten der Politik nachgedacht werden.
    Auch wenn es dann Hungerstreiks, Demos oder sonst was gibt von den superschlauen Vogelschützern, sollte man keinen Unterschied zwischen Wildvögeln und allen anderen Krankheitsträgern der Vergangenheit machen.
    Sollen sich doch die Leute von Peta und Co. die kranken Tiere ins Wohnzimmer holen.Das ist ihr Problem. Doch zum Schutz der normaldenkenden Bevölkerung sollte zumindest in betroffenen Gebieten über Abschüsse nachgedacht werden.
    Das ganze soll jetzt nicht so aussehen, das ich nichts für die Vögel übrig habe. ganz im Gegenteil ich mag alle Arten von Tieren. Aber auch als Tierfreund sollte man einfach den Tatsachen ins Auge sehen.

    Wie immer. Ich muß doch immer mit vorne dabei sein.
    Jetzt haben die bei mir in der Nähe von Donauwörth einen toten Schwan aus der Donau geholt. Untersuchungen laufen noch.
    na ja, wir können es nicht aufhalten. Vorsichtig sein, dann wirds schon gut gehen.

    Also auf Fische ist sie nicht übertragbar. Und wenn wir uns dementsprechend verhalten, müssen wir auch keine Angst davor haben. Einfach vorsichtig sein beim Fund von toten Vögeln und nicht anfassen. Wir sollten jetzt nicht oin irgendeine Form von Panik verfallen.