Beiträge von Sea trout
-
-
Hallo ThommiLee,
ich muß mich auch wundern, bzw. ich hatte es ja vermutet, daß es solche Kassen gibt, wenn auch einige nicht so recht aus dem "Quark" kommen, oder es nicht zugeben wollen, aber die haben vielleicht auch sonst keine weiteren Verpflichtungen - muß ja auch nicht!Gruß
Thorsten -
-
Das Buch von Kunzmann ist wirlich sehr kurzweilig - als Praxisbuch habe ich seit 93 "Das Große ABC des Fischens", vom Parey-Verlag, im Gebrauch.Finde ich persönlich seehr gut (ISBN 3-490-46114-2)!
Gruß
Sea -
Ich habe schon einige Wathosen durch - angefangen mit der normalen Gummihose, die dann beim übereinanderziehen von 2 "Liebestötern" im Winter platzte, oder die folgende 6mm Neopren, die auch nach häufigem Gebrauch die Grätsche an den Nähten machte.
Jetzt fische ich seit mehreren Jahren mit einer atmungsaktiven Wathose mit Füßlingen aus Neopren und speziellen Watschuhen. Darunter trage ich im Winter, bei 3° Wassertemperatur, eine Polartec Fleece Hose. Habe bisher darin noch nicht gefroren. Ich kann nur jedem dazu raten, wenn auch die Preise eher abschreckenca. 200,- Euro aufwärts - da gibt es dann auch kaum noch Grenzen.
Gruß
Thorsten -
Meeeeensch schorsch - Herzlichen Glückwunsch!! Da kann man ja nur hoffen, daß sich die Kasse schnell wieder füllt
.
Gruß
Sea -
Nach diesem Bild befinden sich die Ansätze von Rücken- und Bauchflosse ja doch auf gleicher Höhe. Endständiges Maul? Ich tippe jetzt auf den "Jugoslawischen Döbel" Leuciscus illyricus
Gruß
Sea -
Also "Dunkle Kasse"? - Oft ist man ja auch nur auf Sonderangebote aus, da braucht man dann vielleicht diese "Kassen" nicht. Sonderangebote haben nur gelegentlich den Nachteil, daß man Sachen kauft, die man im Augenblick eventuell auch nicht braucht.
Hab mir gerade eine Transportkarre für mein "Angelgeraffel" gekauft - 30% günstiger!
Dafür bedurfte es keiner besonderen Kasse.
Gruß
Sea -
Zanderschreck
Auf deine Verantwortung- bei der nächsten Fischereischeinausbildung gibt es vorab eine Impfung
(Von mir persönlich!)
Gruß
Sea -
Also, das wäre mir völlig neu
Gruß
Sea -
Hi Tidi,
was soll ich sagen - schau mal unter http://www.an-ga-we.de ins Forum unter "Fischküche"!Gruß
Sea -
Das kann natürlich der Grund dafür sein, warum man in diese Kasse nichts mehr abzweigen kann
Gruß
Sea -
Also - eins ist doch ganz deutlich zu sehen
die Rückenflosse steht offensichtlich hinter dem Bauchflossenansatz - habt ihr alle mal in eurer Fischereischeinausbildung gehabt
Rotauge, Döbel, Aland scheiden aus - bliebe vielleicht die Rotfeder
So wie es aussieht, halten sie sich ja wohl an der Oberfläche auf.
Gruß
Sea -
Tja, wie sag ich doch immer - LdS - "Lernen durch Schmerz!"
Hoffentlich geht es dir wieder besser!!!!!
Gruß
Sea -
Filmdosen sind natürlich auch sehr gut als Aufbewahrungsbehältnis für Kleinteile, wie z.B. Perlen, Wirbel usw. geeignet!
Eine andere gute Sache, wie man seine Meerforellenblinker immer griffbereit hat, ist die:man nimmt sich ein Stück dünner Isomatte (ca. 20 cm breit und ca.40 cm lang), klappt diese auf halber länge zusammen und vernäht das Ganze an den Seiten. Im oberen Bereich wird eine entsprechend lange Kordel eingezogen und schon hat man eine Blinkertasche, in der die Blinker und Wobbler, mit den Haken eingehängt, immer parat sind. Günstiger geht es kaum.
Gruß
Sea -
Bei der Gelegenheit -
denkt auch mal an eine TetanusauffrischungAn Wundstarrkrampf sterben jedes Jahr noch immer eine Menge Menschen
Ich hatte zum Glück bisher nur kleinere Verletzungen - Toi-toi-toi!Gruß
Sea -
Das kann ich alles nachvollziehen. Auch ich fange an zu schwelgen, wenn ich eine neue Angelrute erstanden habe. Zusammengesteckt steht sie dann im Zimmer und ich wünsche mir den ersten Einsatz herbei.
Also - herzlichen Glückwunsch und viel Petri Heil
Gruß
Sea -
Vielen Dank für deine Hinweise - ich werde dich (euch) auf dem Laufenden halten, sofern ich Bilder schieße.
Gruß
Sea -
Ich würde zu Nassfliegen und Goldkopfnymphen tendieren.
Gruß
Sea -
Vielen Dank für die Antwort patman - kannst du mir noch genaue Stellen nennen?
Gruß
Sea