Beiträge von Veit Wilde

    Guten Morgen!


    Der Gewinner des Forums-Gewinnspiels ist Madgraf.
    Herzlichen Göückwunsch!


    Die richtige Lösung der "Preisfrage":
    Skeet Reese Tessera Dropshot


    Madgraf wurde von mir bereits angeschrieben, mit der Bitte um Übermittlung seiner Adresse. So bald ich diese habe, geht sein Gewinn mit der Post raus.


    Alle die diesmal kein Glück hatten, müssen sich nicht ärgern, denn in einigen Tagen gibt es das nächste Gewinnspiel. ;)

    Heute war ich auf einer für mich völlig neuen Elbstrecke unterwegs. Saumäßiges Wetter, aber die Zander fanden es scheinbar gut und der Flussabschnitt bewies, dass er viel Potential hat.
    Ich konnte insgesamt 5 schöne Fische landen, die alle über 60 Zentimeter lagen. Der größte war ein 71er. Drei weitere, wovon sich einer richtig gut anfühlte, stiegen noch aus. Die Bisse kamen sehr hart. Von den gelandeten Fischen hatten vier den Stint-Shad voll eingesaugt. Erfreulich außerdem: Kein einziger Hänger.




    Zunächst mal DANKE für die Petris!


    Nachdem ich bei einem abendlichen Angeltrip am Dienstag nur zwei Aussteiger verzeichnen konnte, ging es nach dreitägiger Angelpause wegen Sturm heute mal wieder an die Elbe. Auch diesmal nahm ich mir den "schwierigen", tidenfreien Bereich vor. Der Pegelstand war weiterhin am steigen. Dazu dicke Wolken und Regen. - Typisches Großzanderwetter. Dennoch musste ich heute wirklich hart kämpfen, bis endlich was ging. Sechs Stunden lang hatte ich keinen einzigen Biss, obwohl die Spots an denen ich war durchaus interessant aussahen. An einer tiefen Strömungskante rappelte es dann aber doch endlich. Ein Zander von geschätzten 65 Zentimeter hatte meinen Stint-Shad kurz vorm Ufer genommen. Zugegen: Ein Großfisch war das nicht, aber immerhin hatte sich die Ausdauer doch endlich ausgezahlt.

    Ich fischte den Spot mit neuer Konzentration aus, aber erst eine halbe Stunde später gab es einen weiteren Biss. Doch der Anhieb saß leider nicht. Dennoch ein sicherer Beweis, dass noch mehr Fische am Platz waren. Eine weitere halbe Stunde später war die Rute - inzwischen mit einem 16 cm-Stint-Shad beködert - dann krumm. Es fühlte sich aber zunächst so an, als hätte ich einen Ast am Haken. Dass in Wirklichkeit ein Zander angebissen, war nicht zu spüren, da der Köderkontakt wegen des Windes schlecht war. Doch plötzlich gab es eindeutige Kopfstöße am anderen Ende der Schnur. Ich setzte erst in diesem Moment einen kräftigen Anhieb und pumpte den Fisch heran. Zander sind keine großen Kämpfer, aber der Widerstand war so heftig, dass ich die Rollenbremse,die ich beim Zanderangeln immer zugedreht habe, sicherheitshalber etwas öffnen musste. Nach einigen Fluchten tauchte dann ein kapitaler Kammschupper auf. Der Fisch war in guter Kondition und hing nur knapp, aber letztlich gelang es mir, den Brocken per Hand zu landen. Genial! Das Jahr ist gerade mal eine Woche alt und das war schon der zweite Großzander. Das Maßband zeigte genau 90 Zentimeter an.


    Nach dem Releasen des tollen Fisches, begab ich mich ziemlich happy auf den Heimweg. So darf es weitergehen, dann wird 2012 eine unvergessliche Saison.

    Zitat von Madgraf


    Warum sollte der Blinker eigentlich sein Forum aufgeben wollen? Welchen Zweck hätte es?


    Keinen! Deshalb wird es auch weiterhin ein Forum geben.


    Die Sache ist doch zunächst ganz einfach:


    Es gibt eine Anzahl von Leuten, die Facebook kritisch gegenüber stehen. Diesen steht ein Forum zur Verfügung und das wird auch in Zukunft der Fall sein.


    Es gibt aber auch eine Anzahl von Leuten, die Facebook klasse finden. Darauf müssen wir (der BLINKER) natürlich auch eingehen, zumal die Zugriffzahlen auf unsere FB-Fanpage stetig und rasant steigen.


    Dann wirds aber schwierig:


    Beide Klientel wollen und müssen bedient werden.
    Offenbar ist es ja so, dass eine Reihe User einen Trend des Blinkers Pro-FB sehen. Dem ist nicht so! Aber irgendwo her muss dieser Eindruck ja kommen und wir müssen uns bemühen ihm entgegen zu wirken. Da gebe ich den kritischen Stimmen recht.


    PS: Ich habe mich übrigens sehr gefreut, dass die Teilnahme am Gewinnspiel schon jetzt deutlich über der bei den letzten Aktionen liegt. Dementsprechend wird es in Zukunft wieder regelmäßiger Gewinnspiele im Forum geben.

    Die einzigen Wobbler, bei denen ich bisher auf alle Modelle, die ich mir gekauft habe, gute Fänge hatte und auch nie Defizite bei der Verarbeitung feststellen konnte, sind die von Salmo. Illex, Ugly Duckling, Rapala und Megabass haben aber auch gute Modelle im Programm.


    Gewinnspiel


    FRAGE:


    Welches Produkt hat in der Januar-Ausgabe vom BLINKER das begehrte Gütesiegel erhalten?


    Der Gewinn: Ein Kunstköderset bestehend aus 3 Biedron-Wobblern und einer Packung Joker-Lures von Quantum.


    Lösungen bitte an: [email protected], Stichwort: GS-Forum.

    Das Gewinnspiel geht bis Montag, 9.Januar, 8:00 Uhr.
    Der Gewinner wird am Montag HIER bekannt gegeben. Viel Erfolg! :)

    @ Tom: Deine Bedenken sind nachvollziehbar. Ich habe in meinem Leben -glaub ich- noch nie einen Fisch gewogen, hätte aber persönlich auch ehrlichgesagt kein Interesse daran in irgendeiner Hitparade zu stehen. ;)


    Für viele andere ist aber es ein Traum. Diejenigen müssen eben zurüknftig abwägen, ob sie den Aufwand betreiben möchten, Waage und ggf. Wiegesack mitzuführen um das Gewicht des Fisches zu ermitteln und den Fisch später zurücksetzen können. Die meisten Rekordfische werden ja (leider) in Deutschland immernoch abgeschlagen.


    Richtig ist auch, dass die neuen Hitparaden-Regeln anfälliger für Betrüger sind. Geht man aber danach, war die Hitparade vorher auch nicht 100 % Betrugssicher. Es gibt sicher genug Händler, die den Fang für gute Kunden bzw. eine kleine Gefälligkeit mal ein paar Zentimeter länger oder ein paar Gramm schwerer bestätigen, als er wirklich ist.


    Letztlich glauben wir, dass die neuen Regeln zeitgemäßer sind als die alten.

    @ Tom Rustmeier: Du kannst hier rumätzen, wie du willst, aber solltest wenigstens bei der Wahrheit bleiben. Resultat der letzten beiden Gewinnspielaktionen fürs Forum: 3 bzw. 0 Beteiligungen....
    Der Adventskalender hat mit dem Forum nichts zu tun.


    Ich werde aber auf die Kritik eingehen und am Freitag ein Gewinnspiel im Forum veröffentlichen und übers Wochenende laufen lassen. Mal sehen, wie die Beteiligung dann aussieht.

    Wenn uns eine Post-Adresse bekannt ist, gibt es immer automatisch ein Belegexemplar. Bei LaZe hatten wir diese nicht.
    Er kann uns gerne seine Adresse geben, dann bekommt er ein Heft. Das gleiche gilt für jeden anderen Leser, der Fotos per Mail schickt.


    Wer also ein Fangfoto einschickt und ein Belegheft möchte, sollte bitte immer gleich seine Postadresse angeben.

    Dass man mit Mono unterfüttern sollte, ist vollkommen richtig. 100 m Geflochtene finde ich dennoch zu wenig. Ich hatte in den letzten Jahren soviele Welskontakte beim Zanderangeln auf kleine Gummis und Wobbler, dass ich nicht mehr mit weniger als 200 Meter Geflochtener auf der Rolle angle und nahezu ausschließlich 4000er Rollen verwende.

    Mich hat heute bei den milden Temperaturen nix vom Angeln abgehalten. Nachdem ich Silvester in Berlin gefeiert hatte, hielt ich auf dem Heimweg mal an der Elbe im tidenfreien Bereich oberhalb von Hamburg an (in Hamburg hat heute schon die Zanderschonzeit begonnen). Da es schon dunkel war, hielten sich meine Hoffnungen etwas zu fangen sehr in Grenzen. Immerhin war ich bislang beim Nachtspinnfischen hier im Norden Dauerschneider in Sachen Zander, während es bei Tageslicht eine Menge guter Ergebnisse gab.
    Wegen des recht hohen Elbpegels stellte ich mich mit der Wathose ins Wasser um Hänger an der Steinpackung zu vermeiden.
    Mit einem 16er Kopyto hatte ich gleich beim ersten Wurf einen Fisch am Band. Nach kurzem Kontakt stieg dieser aus. Ich vermutete eine gehakte Brasse. So richtig wollte ich schon nicht mehr glauben, dass es hier doch mal mit einem Nachtzander klappt. Ein paar Minuten später wiederholte sich der Vorgang erneut. Etwas stutzig war ich danach dann aber schon, denn diesmal war auch eine eindeutige Bissspur am Köder zu erkennen. Umso frustrierender, dass auch dieser Fisch entkommen konnte.
    In der folgenden halben Stunde passierte erstmal nichts. Dann wechselte ich auf einen großen Lunker City-Shaker und damit brach der "Nachtfluch" dann endlich. Ein hammerharter Biss, bockige Kopfstöße und nach Einschalten der Kopflampe tauchten zwei leuchtende Augen auf.
    Nach erfolgreicher Handlandung lag ein 82 Zentimeter langer Zander vor mir. Der Brocken hatte den Shaker tief inhaliert. Leider so tief, dass ich ihn abschlagen musste, da er stark blutete.

    Die Freude darüber, dass mein erster Zander 2012 gleich die 80er Marke geknackt hatte, konnte mir das aber nicht nehmen.

    Und der heutige Abend sollte sogar noch beweisen, dass ich das Nachtspinnfischen seit meinem Wegzug aus Sachsen-Anhalt doch nicht verlernt habe.
    Es rappelte nämlich noch zwei Mal.
    Erst ein 63er.

    Und dann noch ein 64er.

    Das war der beste 1.Januar, den ich bislang in meiner Angellaufbahn hatte!!