Beiträge von Horst_Günther

    Weißfisch ist echt lecker, mag vorallem Rotaugen.
    Und wenn man ein wenig aufpasst und nicht alles gierig runter schlunkt, kann die Gräten vorher raus tun.


    In Butter gebratene Rotaugen mit ein wenig Kräuter drüber, lecker .... :pray:


    Außerdem bin ich der Meinung, dass wenn man Fische entnimmt, egal ob Hecht, Zander, Barsch, Forelle oder auch Weißfisch, dann sollte man den auch verwerten und nicht in die Tonne schmeißen oder an Schweine verfüttern.

    Mich würde es interessieren, was euer lieblings Köder ist/sind? Ohne die Ihr nicht los geht und der als erstes im Wasser landet?


    Bei mir ist es der Lucky Craft Pointer 100 Farbe Misty Shad und der Turus Ukko in 16 cm.


    Bin mal gespannt.



    P.S.: Habe meine Köderbox aufgeräumt und habe ein paar Wobbler, etc. in der Bucht verkauft und wollte mir ein paar neue Köder/Wobbler holen, brauche noch ein paar Ideen.

    Petri zum Meterhecht!


    Als ich noch mein Aquarium hatte, konnte ich was ähnliches bei meinen Fischen beobachten!Die Flossen faulten einfach ab, wenn man nichts,oder zu spät was unternahm hatten die keine Flossen mehr! Laut meinem Händler war Stress der Auslöser!Jetzt weiß ich aber nicht,ob unsere heimischen Fische die Flossenfäule (so hieß die Krankheit) auch kriegen können!

    War gestern mit leichtem Gerät auf Barsch unterwegs, wollte nur mit Wobblern angeln. Habe mir ja ein paar neue kleine Wobbler angeschafft, die ich ausprobieren wollte. Der Ugly Duckling läuft echt geil, schön agressiv, nur an dem Tag war es etwas wingig und so mit konnte ich ihn nicht so weit werfen. Habe noch einen neuen Doiyo Crankbait gekauft, ließ sich super werfen läuft super und hat mich entschneidert.
    Der beste war aber der Rapala Ultralight Shad 4, lässt sich trotz seiner Größe sehr gut werfen und hat eine schöne enge Aktion, da er ein sinker ist kann man ihn super tief anbieten. Man kann ihn twitchen, stop and go und macht alles mit. Werde mir noch mehr davon zulegen, da die jeden Cent wert sind, super verarbeitet, sehr scharfe Drillinge usw.
    Mein Händler bietet die Ultralight Shads und Minnows zur Zeit für 5 € an, da kann man nicht meckern.

    Wenn du es kanns, dann nimm möglichst verschiedene Größen und auch Formen mit. Wobbler, Blinker, Gufis, usw. Letzte Woche lief es gut auf Wobbler die so um 10 cm groß waren, zumindestens hier.


    Wenn es dort gestattet ist, dann schleppe dort unbedingt, so kann man schnell große Flächen abfischen.


    Wenn du mit einem anderen Kollegen unterwegs bist, dann solltet ihr unterschiedliche Köder verwenden, so könnt ihr schnell rausfinden auf welche Größe und Köder die Hechte stehen.

    Danke für die vielen Tipps.


    Gestern abend stand ich ein wenig neben der Spur, kam mit meiner Freundin auf einen heftigen Autounfall zu und mussten den verletzten helfen ,...


    Ich glaub ich werde in Zukunft mich mit Einweghandschuhen eincremen und ein Mittel suchen,dass länger wirkt.


    Die Stelle ist aber nicht rot oder so, zum Glück

    Hose und festes Schuhwerk hatte ich an! Hose abkleben??? Weiß nicht ob das was bringt,da die Biester gut klettern können! Und wie Andal schreibt schützt die Impfung nur gegen Fsme! Die Stelle ist aber nicht rot oder so!Muss mal mich in der Apotheke beraten lassen, was die da so haben!


    Andal wann hätte die Fsme Impfung erfolgen müssen?

    War gestern morgen am Wasser, wollte mit feinem Gerät den Barschen nachstellen, war echt toll die großen sind zwar ausgeblieben aber hat trotzdem Spaß gemacht. Da mein lieblings Angelplatz etwas außerhalb liegt und dort auch viel hoches Gras wächst, habe ich mir schon gedadacht, dass die Barsche nicht die einzigen sind die ich fange, so war es auch. Als ich mal kurz Pause gemacht habe, konnte ich schon eine Zecke auf meiner Jeans sehen (habe die sofort platt gemacht). Zuhause habe ich noch eine entdeckt, saß im Oberarm, konnte sie aber leicht entfernen.
    Jetzt gibts es ja jede Menge Mittel dagegen (Autan, usw.) nur viele muss man alle zwei Stunden neu auftragen außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man das Zeug auf den Händen hat und damit z.B. Mais oder Maden aufzieht, die Fische nicht mehr beißen.


    Habt ihr einen Tip für mich??? Vielleicht ein Mittel, welches über einen längeren Zeitraum schützt? (Aber bitte kein Frontline :lol: )

    So, ich war heute mit einem Kollegen unterwegs, waren mit seinem Boot unterwegs. Waren gegen halb sieben aufm Wasser, nach kurzer Fahrt haben wir eine schöne Stelle erreicht, doch leider passierte dort nicht viel, nach kurzem Platzwechsel habe ich mir mal die Baitcaster vom Kollegen geschnappt, wollt mal gucken wie das so ist damit zu werfen. Habe die ersten Würfe mit einem schweren GuFi gemacht, als das einigermaßen funktionierte wollte ich mal ausprobieren, wie mein Pointer sich damit werfen lässt und was man damit so alles anstellen kann.
    Zweiter halbwegs anständiger Wurf kurzer angetwicht, pause wieder kurz getwicht pause und dann ein doller Ruck in der Rute ich schlag an und merke, dass da was dran ist, mein Kollege konnte es erst nicht glauben. Nach kurzem Drill konnten wir den Hecht keschern. Foto habe ich leider keins, da wir leider etwas gebraucht haben um ihn vom Drilling zu befreien. Er war zwischen 60 bis 70 cm groß, war gut genährt und ist mein erster Hecht diese Saison.
    Ca. ne halbe Stunde später habe ich noch meinen bischer größten Barsch gefangen mit 37 cm :) .
    Danch lief lange Zeit nichts mehr, gegen Mittag hat mein Kollege noch einen 35 Barsch rausgeholt, kurz danach folgen bei uns beiden noch ein paar kleinere Barsche so um die 20- 25 cm.
    Aber die Fische waren heute extrem zickig, und haben nur auf Wobbler gebissen, GuFi, Spinner, Blinker, etc ging gar nicht :( .



    Achja, ich konnte meinen Wobbler, den ich vorherige Woche in einem Baum versenkt habe, wiederholen. Zudem habe ich noch ne Spinnrute im Wasser gefunden, mit Rolle und alles dran, muss sie mir morgen mal genauer angucken.


    Hoffe euer Angeltag war ebenfalls erfolgreich.

    Erstmal Petri an alle die was gefangen haben!


    War Montag von 18 - 21 Uhr unterwegs, konnte mehrere Hechte rauben sehen,doch leider wollte die meine Wobbler nicht,egal ob flach- oder deeprunner! Achso,Gufi oder Spinner/Blinker wollten die ebenfalls nicht!Das einzige (traurige) Highlight war,dass ich aus Dummheit meinen neuen Fox Rage Wobbler in einen Baum gedonnert habe :~[


    Donnerstag wird der nächste Versuch unternommen,dann auch mit einem erfreulicherem Ergebnis!

    @ DIOX wenn ich mal in der Gegend unterwegs bin, dann komme ich mal auf dein Angebot zurück ;) !


    Habe gehört, dass wo Grundeln aufkammen sich die Zamder bestände stark gewachsen sind. Das stand auch mal im Blinker, von daher ist es gar nicht so falsch Grundeln als KöFi´s zuverkaufen ;) . Storm hat sogar eine Gummi-Grundel rausgebracht.

    Bei uns gibts noch keine Grundlen, aber bei der RICHTIGEN Zubereitung schmeckt jeder Fisch.
    Meiner Meinung nach ist die einfachste und leckerste Art der Zubereitung wie DIOX es beschrieben hat, aber statt Öl oder Fett, lieber Butter nehmen. Ein paar Minuten auf jeder Seite und dann noch heiß auf den Tisch, je nach Geschmack noch mit frischen Kräutern verfeinern, z.B. Petersilie.

    Geh doch mal zum Forellenzüchter in der Nähe, der kann dir bestimmt helfen.
    Aber so viel ich weiß sind Forellen Fleisch/Fisch- fresser (Kanibalen) und deswegen ist Gras denke ich nicht die optimale Ernährung. Wenn die Forellen nicht das bekommen, was sie brauchen, wachsen sie nur sehr schlecht ab oder verkümmern.


    Deswegen informier dich vorab oder kauf dir die Forellen beim Fischhändler vom Wochenmarkt.

    Ich habe leider keine Digitalen Fotos, meine Eltern haben aber noch welche ( natürlich keine digitalen) vielleicht kann ich die einscannen!
    Ich denke nicht, dass sich die Menschen dort an das Angelverbot halten werden, die haben dort leider ganz andere Probleme!

    Da ich momentan etwas Zeit habe, wollte ich euch etwas über ein Land schreiben, welches ihr im bestem Fall aus den Nachrichten (meist keine positiven) kennt. Da ich dort aufgewachsen bin und auch meine ersten anglerischen Schritte unternommen habe, kann ich euch etwas drüber erzählen, da es ein sehr interessantes Land ist, wo es auch tolle Angelplätze gibt (oder gab). Falls es welche nicht interessiert, so seid fair und erspart mir bitte blöde Kommentare.


    Also, ich wurde im Oktober 1985 in Preshewalsk, dem heutigen Karakol, geboren, Karakol liegt auf Fusse des (für mich) schönsten Gebirgssees den ich bisher geshen habe, der See heißt Yssyk Kul. Der See ist ca 200 km lang, ca 60 km breit und ca 700 m!!! tief. Da der See keinen Abfluss besitzt ist der See leicht salzhaltig, dadurch friert er auch im Winter nicht zu und übersetzt heisst der See "warmer See". Und genau an diesem See unternahm ich meine ersten Schritte, ich kann mich gar nicht dran erinnern wie alt ich da überhaupt war, ich denk mal so 3 bis 4 Jahre. Da bin ich mit meinem Opa, meinen Vater und Cousin und Schwester zum angeln gefahren, nicht nur einmal, sondern öfters. Das war in der Nähe des Ortes " Tosor" (wer es mal auf Google Earth nachgucken will). Geangelt haben wir auf eine endemische Felchenart. Unser Angelgerät war sehr premitiv, einfach eine lange Angelschnur, am Ende kam ein schweres Bleigewicht vor dem Blei kammen noch drei bis fünf Haken und fertig war die Montage. Als Köder (da gab es keine fertige Hegene) nahmen wir kleine gelbe Raupen, die wir vorher auf Pappeln einsammelten, genau wie Grashüpfer, Würmer und auf Maden. Die Köder zogen wir der länge nach auf die Haken, die Fische bißen manchmal so vorsichtig und zaghaft, dass man teilweise die Hakenspitze auch noch verstecken musste. Dann wurde die ganze Montage rausgeworfen auf Spannung gebracht, die Biserkennung erfolgte über den Zeigefinger, die Kunst bestand dadrin den richtigen Zeitpunkt abzuwarten so das an allen Haken ein Fisch hing, was auch häufig funktionierte. Mein Cousin, meine Schwester und ich machten immer ein Wettbewerb draus, wer die meisten Fische fing (meistens fing ich die meisten, hatte die meiste Geduld :o ). Und wenn wir doch mal keine Lust aufs angeln hatten, dann sind wir schwimmen gegangen, der See hat glasklares türkisses Wasser. Meist blieben wir dort auf zwei Tage und übernachteten in Zelten, was für uns Kinder ein riesen Abenteuer war. Abends saßen wir beim Lagerfeuer grillten die gefangenen Fische und Speck (Grillfleisch konnten wir nicht mit nehmen, da wir keine Möglichkeit hatten es zu kühlen) und guckten auf den sternklaren Himmel, so viele Sterne wie dort habe ich schon lange nicht mehr geshen (dort war die Lichtverschmutzung nicht so extrem wie in Europa). Gefangen haben wir dort genug. Obwohl mein Vater und Opa berichteten, dass in den sechzigern und siebzigern die Fänge noch größer ausfielen. Das hatte, wie so oft in sowietischen Ländern, viele Gründe, zum einen gab es keinerlei Kontrollen statt, die Fischerflotten fingen einen Großteil mit Netzen und zum anderen wurden auch fremde Fischarten in den See eingesetzt Zander und Regenbogenforellen, die die Felchenbestände stark dezimierten :( .
    Trotzdem war es toll und diese Zeit prägte mich für mein ganzes Leben. Doch leider ging es dem Land nach dem Zusammenbruch der Sowietunion gar nicht gut und aus diesem Grund sind wir aus Kirgistan ausgewandert, das war im Jahre 1994 und seitdem war ich leider auch nicht dort gewesen. Meine Oma und Opa sind zusammen mit meiner Tante und meine Cousins nach Russland ausgewandert. Vor zehn Jahren, bei unserem vorletzten Besuch habe ich meinem, mittlerweile verstorbenen Opa, versprochen, dass ich da noch mal hinfahre und noch mal angel.


    Mittlerweile gibt es dort noch weniger Fische und ich habe auch gehört, dass dort man 5 Jahre nicht mehr angeln darf, damit sich die Fischbestände etwas erholen können.


    So ich hoffe ich konnte euch mal ein wenig über Angelmethoden aus anderen Ländern berichten. Falls es einer mal dorthin fahren möchte, so soll er das auf jeden Fall machen, das Land bietet einem echt viel, man kann dort super wandern, am See entspannen, auf Bergsteigen auf über 7.000 m hoche Berge, usw. Man darf nur nicht eine so tolle Infrastruktur erwarten, so wie in Europa. Aber wer ein Abenteuer sucht ist dort genau richtig. Falls einer noch mehr Informationen sucht, kann mich gerne fragen, ich würde sehr gerne behilflich sein.


    Hoffe es hat euch gefallen


    MfG Horst_Günther