Beiträge von julix/carp

    Natürlich gibts ein Foto.
    Drachkovitch-System ist leider nicht erlaubt. Und ich glaube, dass das anfüttern nicht nötig ist, da die kleinen Fische immer da sind und nach Nahrung an den Steinen suchen.

    Ich hätte als erstes mal diesen Platz in Angrifff genommen, da dieser Bereich krautfrei ist, einen harten Untergrund hat, das Wasser max. 1,50m tief ist und sich hier massenweiße Futterfische tummeln

    Erstmal vielen Dank.
    Der ganze See hat recht harten sandigen Untergrund und es gibt vereinzelte Stellen wo Totholz im Wasser liegt. Dort sind auch immer kleine Rotaugen.


    jona: Falls es dir weiterhilft es ist der Stausee Postfelden in Bayern

    Bei mir steht auch endlich der Urlaub vor der Tür und nächsten Freitag startet die erste Karpfensession meiner Ferien. Nur leider ist die Wettervorhersage für den Anfang der Woche nicht gerade super, aber das ändert sich ja hoffentlich noch.

    Vielleicht werden die Boilis nicht angerührt, weil die Karpfen die Kugeln nicht so gut kennen?
    Da du sagst, dass kaum auf Karpfen geangelt wir, könnte ich mir es nur so erklären.
    Welche Boilis hast du verwendet und welche Größe? Wenn du mit sehr großen Boilis fütterst, kann es nämlich vor allem in so einem Gewässer vorkommen, dass die Karpfen zu misstrausch sind und die großen Boilis nicht aufnehmen, da die natürliche Nahrung ja auch eher klein ist.

    Hallo Zusammen,
    Ich habe vor in nächster Zeit einen See zu befischen, der laut meinen Quellen einen guten Zanderbestand hat. Ich hab bereits in diesem Gewässer auf Karpfen gefischt. Der See ist ca. 13ha groß und ich habe vor mich mit Köderfisch an die Sache ranzumachen. Welche Stellen wären geeignet? Kann ich mit meinen leichten Karpfenruten (2Ib) fischen und was muss ich sonst beachten?
    Da ich bisher nur auf Karpfen geangelt habe und in Sachen Zander relativ wenig Erfahrung habe, wäre ich um viele Tipps sehr dankbar.


    Vg Julius

    @ Blaubarsch


    Ich habe deinen Futtermix neulich ausprobiert. Hat super funktioniert. Ich habe zwar im Stillwasser gefischt, aber trotzdem hats prima geklappt mit den Friedfischen. Die Fische waren sehr schnell am Platz. Vor allem die großen Brassen. Fische bis zu 5Pfd
    Ein Kompliment von mir

    Ich fische mit einer 3,60m langen Ruten. Wurfgewicht zwischen 80-150g. Damit kann man auch große Körbe weit werfen.


    Sieh dir doch mal die D-A-M Devilstick Feeder an.
    Da ich nur gelegentlich zum Feederangeln gehe, reicht mir diese Rute aus. Das Preis/Leistungsverhältnis ist nämlich gar nicht schlecht





    Vg Julius

    Hallo Zusammen,
    Ich habe vor nächstes (oder übernächstes) Wochenende einen anderen Teil eines Sees zu befischen, als ich es zuvor getan habe. Ich habe an der Oberfläche aber schon mehrmals Fische beobachtet. Meine Frage: Wie soll ich mich an diesen Angelplatz ranmachen? Mit was soll ich füttern? Und muss ich sonst irgendetwas beachten?
    Danke schon mal im Voraus

    Hallo Zusammen,
    kann mir einer von euch ein gutes Karpfengewässer im Umkreis von Regensburg empfehlen? Die Größe spielt keine Rolle.
    Optimal wäre eine Entfenrnung von 75-100km.
    Vielen Dank schon mal im voraus. Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Tipp.



    Gruß Julix

    Da ich selber nicht sehr oft auf Aal fische, hab ich nicht ganz so viel Erfahrung, aber ein bisschen etwas weiß ich doch
    Also: Ich suche mir in der Donau immer eine kleinere Bucht in der ich nach möglichen Verstecken der Aale suche, dass könnte z.B ein versunkener Baum sein.
    Eine Montage lege ich mit einem kleinen Tauwurmbündel aus, an der anderen befestige ich einen Köderfisch (ca.6cm). Ich wähle deswegen einen ganzen Köderfisch, um auch Chancen auf andere Räuber zu haben.
    Ich verwende eine Grundmontage mit einem 50-80gr Blei.
    Ich verwende eine leichte Karpfenrute mit 3,60m Länge und eine normale Grundangel ebenfalls in 3,60m.
    Ich fische mit offenem Freilauf und meinen elektronischen Bissanzeigern vom Karpfenangeln, befestige aber zusätzlich ein Aalglöckchen an der Rutenspitze, um genau mitzubekommen was sich am Köder abspielt.
    Als Schnur würde ich dir eine hochwertige 0,35mm monofile empfehlen. Lass am besten die Bremse ganz geschlossen, damit verringerst du die Gefahr, dass sich der Aal an einem Hindernis festsetzen kann.
    Ich persönlich gebe keine Lockstoffe ins Wasser. Ein Freud von mir gibt ein paar kleine Futterpellets mit Krabbenaroma mit ins Wasser.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    Gruß Julix