Das es die Züchter manchmal übertreiben kann ich bestätigen: 52cm Forelle 1,7kg. Denn See kenn ich leider nicht sonst würde ich dir gern helfen.
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Wenn es euch nicht stört geselle ich mich noch dazu
Ist auch meine Ecke.
-
Ok Danke Horst ich werd bei meinem nächtstem Rohling dran denken ich hab es anders gemacht: ich habe eine Holz Scheibe abgeschnitten, in Form gesägt und zurecht geschliffen. der Wobbler hat jetzt aber nur 7mm Durchmesser...
Morgen mehr. -
Ich hab heute angefangen meinen zweiten Wobbler zu aus Fichtenholz zu bauen aber es ist sehr nervenaufreibent. Welche Stärke sollte das Holz haben? (ich beziehe mich auf den Miniwobbler)
-
Ich lach mich schlapp
! "Der Kormoran frisst hauptsächlich Weißfische und macht dadurch platz für Wirtschaftlich wertvollere Arten" Das sieht man ja in dem Film und auf etlichen Fotos
: Nur wertlose Weissfische. Warum regen wir uns eigentlich auf?
-
Zitat
Bis jetzt hab ich zwei aus Finnland von der Firma Mattiini und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Preis Leistung passt für mich. Nur die Lederscheiden kann ich nicht empfehlen wenn man sie am Gürtel tragen will aber da eignet sich wohl eh ein anderes Messer besser.
Ich habe auch so eins von meinem Großvater geschenkt bekommen aber die Lederscheide ist für den A**** ich habe schon 3 mal Durchgestochen da das Ding am Ende keine Metallummantlung hat. -
Heute Abend habe ich den Brassen mit etwas Dill in die Pfanne gehauen. Vom Geschmack war er zu meinem Erstaunen sehr gut. Das einzige Problem waren aber die Gräten der Fisch hatte sie nämlich an allen möglichen, unmöglichen und unvorstellbaren Stellen!! Ich dachte schon der Fisch hat die nur um mich zu ärgern.
-
Gute Idee
Hat zufällig einer von euch Erfahrungen im Wels-dressieren? Wenn nicht vielleicht kann ja einer der hier registrierten Welsangler den nächsten 2.5m Wels mitnehmen, ihn in ein Aquarium packen und ihm beibringen Kormorane zu fangen.
-
Fällt das Kupferblech nicht im Wasser nicht total auf?
-
Bei uns in NRW haben sie kein Mindestmaß.
-
Tidi: Vielen dank das ist sehr aufschlussreich :D. Zum Glück habe ich bis zum Ende der Forellenschonzeit noch ein paar Monate Zeit.
Horst_Günther: So weit bin ich nicht gekommen ich hatte keinen Plan wie so was geht. Es scheiterte schon daran, das ich nicht wusste wie ich den Wobbler ausbleien sollte...
-
Ich hab mal versucht diesen Sommer einen Wobbler zu basteln nur irgentwas lief er schief... Hat jemand vielleicht Erfahreung damit?
Freue mich auf eure Antworten -
rhinefisher: Das kann bei jeder fast jeder Angelart passieren und es war wirklich nicht mit Absicht. Da hat Tom recht es war ein "Unfall"
Tom: Ea war ein etwa 25cm großer Brassen.
-
Neulich gab es bei uns Zander (Leider vom Lidl) und ich habe mir mal die Mühe gemacht herrauszufinden wo der Fisch eigentlich herkam. "Hergestellt in Polen" stand da, doch ich wollte noch wissen ob er aus Zucht oder aus einem Naturgewässer kam. Zufällig stieß ich dann auf folgende Angabe " Gefangen in Kasastan(!!!) mit Stell- und Treibnetzen". Eine Woche später brachte mir meine Mutter dann Lachs mit (auch vom Lidl), ich las wieder nach und fand folgende Angabe "Aus intensiver Aquakulter (Was ist das?) in Norwegen"
Kann mich bitte mal jemand aufklären?
-
Zitat von memezeffner
Bei allem was der Mensch in der Natur regeln wollte ist Mist raus gekommen. Am grünen Tisch klappt alles, aber in natura sieht es leider meistens anders aus.
Wo er Recht hat, hat er Recht...
LaZe: ich wusste gar nicht das so was da rein passt
! Da ist ja alles ausgefüllt. Speiseröhre, Magen und Darm.
-
Hab dich mal nicht so! Auf der Liste nicht tierfreundlicher und nicht Waidgerechter Angelmethoden belegt der Paternoster definitiv die unteren Ränge. Außerdem wurde der Fisch direkt nach dem Fang betäubt und getötet weshalb er wohl ein eher kurzes Leiden hatte.
Ps: Das wäre noch zu korrigieren: der Haken saß nicht im Bauch sondern in der Flanke.
-
Guten Abend alle zusammen. Ich war Sontag mit meinem Freund Colin (mag Barsche) noch mal am Warmwasserausluf eines Kohlekraftwerks, an der Weser... Alles im allem... etwas ernüchternt
kaum waren wir da merkten wir das erste Problem: Kohlekraftwerk außer Betrieb. Das Wasser, in dem man vor ca. einer Woche noch hätte baden gehen können war eiskalt und die damals noch aktiv raubenden Barsche waren sehr beißfaul, will heißen es ging gar nichts
dazu dan noch ein starker Wind, der einem die Köder in die Boote des kleinem Hafens wehte(schlechtes Timing, um seine neuen recht leichten Barschwobbler zu testen). Also angelte ich mit einem Heringspatanoster mit 5 Haken (ob das wohl legal war
)an einem 22g Blei und mein Freund mit Wurm und Spinner. Er fing eine schöne Rotfeder aber was ich fing war nicht mal annähend der Zielfisch (ich wette ihr kommt nicht drauf
) Jedenfalls war es kalt es bis nichts außer das oben aufgeführte und man musste nach 10 Würfen eine Pause einlegen, da einem sonst die Finger abfroren. Nach drei Stunden war es dann vorbei und wir habe für dieses Jahr die Nase voll vom angeln.
-
Lustig, meine Schwester heißt auch Kira
PS: Süßer Hund. -
Zitat von Onkel Tom
@ Bachforellenangler
Kannst du deine Vorstellungen mal etwas präzisieren? Was ist denn für dich ein großes Gewicht und was ein kleiner Haken?
Leider nicht ich hab es nur einmal von einem Angler an der Weser gehört. aber das von Spinnfischer98 trifft es glaub ich schon recht gut. Danke für die vielen Links
-
Der Kormoran wäre nicht ganz so schädlich für unsere Gewässer wenn man den Bestand kontrolieren würde wie das bei Reh, Wildschwein und co. schon lange gemacht wird. Nur ohne gezielte Jagt und natürliche Feinde wächst der Bestand bis Äsche und Bachforelle in einigen Gewässern eine Rarität sind. Dann müssen die Fischereivereine alles mit Zuchtforellen neu besetzen( Bestimmt gut für die genetische Identität eines Gewässers
), die unerfahrenden Zuchtfische erkennen nicht die Gefahr und dann muss wieder neuer Besatz her. Er wird also von den Vereinen unfreiwillig gefüttert. Aber es geht noch weiter, da immer wieder neu besetzt werden muss und maßigen Fische alle gefressen werden verlassen immer mehr Angler die Vereine weil ihnen die Beiträge zu hoch sind und die Ausbeute zu niedrig. Irgendwann verlängern die Vereine ihre Pacht nicht mehr, weil das Gewässer ein Fass ohne Boden ist und die Mitglieder abspringen. Infolge dessen gibt es keinen Besatz mehr und der Bstand schrumpft immer weiter. Also sehen die das vom BUND nicht?
Seht ihr das nicht auch so oder midestens ähnlich?