Ich habe neulich etwas über ein Amrikanisches Rig gelesen, das Umbrella Rig. Doch als ich mich im Internet darüber informieren wollte, las ich an vielen Stellen negative Kritik, verstand aber nicht warum. Was ist eure Meinung dazu und warum hat es so einen schlechten Ruf?
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Es wird langsam kälter in unseren Seen und Flüssen, und die Akivität von Barsch und co. nimmt ab. Also wann angelt ihr in der kalten Jahreszeit?
-
Gute Idee mit der Webseite, ich wurde neulich erst von einer älteren Frau beschimpft wie brutal es doch sei Fische mit einem Haken zu töten!!!
ich hab ihr dann versucht zu erklären das der Fisch mit dem Haken nur gefangen wird und das der Fisch erst betäubt und dann abgestochen wird. Aber sie war sehr uneinsichtig -
Ich hab schon mal Kavier probiert aber ich find es nicht sehr lecker und würde mich mehr darüber freuen wenn man daraus Besatz züchtet
-
Reicht ein 20g Birnenblei? Und meinst du mit Einhänge-Bissanzeiger so etwas wie ein Stöckchen das man zwischen zwei Rutenringen das man auf die Schnur hängt und das bei einem Biss auf und ab wibbt? Leider kann ich dir nicht sagen welche Hakengröße der Haken hat den mein Angelkram liegt bei meinem Vater der nicht bei mir in Salzuflen wohnt
-
Ich war vor 2 Wochen an der Weser Campen und konnte einen Döbel von 37 cm auf Grund fangen aber ich das Gefühl das ich noch mehr Fische hätte fangen können( Zander, kleiner Wels, Barbe) wenn ich meine Montage verändert hätte aber wie?
Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben deshalb hier meine Montage:3m Hechtrute,große Stationärrolle, Aalglocke, Monofile Schnur mit 8kg Tragkraft, 30g Sargblei, 12er Wirbel, 50cm Aalvorfach und als Köder ein Wurm
P.S. :sollte ich vielleicht ein Stahlvorfach nehmen weil wir einen guten Welsbestand haben?
-
Nach einem erfolgsarmen Wochenende an der Weser bei Uffeln suche ich einen erfahrenden Raubfischangler aus dem Vlothoher Fischereiverein der bereit ist mich und meinen Vater etwas zu schulen.
Mit freudlichen Grüßen: Bachforellenangler
-
Zitat
harzhaltiges holz ist zum räuchern ( von fisch ) auch ungeeignet.
Warum eigentlich? Also ich weiß das es bei Birke nicht geht wegen dem hohem Teeranrteil -
Das kenn ich auch aber von monofiler ich hatte neue Schnur aufspulen lassen und dieser Azubi hat die Spule pike pake voll gemacht. Man hatte keine Abwurfkante mehr und die Schnur hat sich als ich am Wasser war auch ohne zu werfen von der Spule gelöst.
-
Ich würde auch Buchenmehl nehmen aber du kannst eigentlich mit jedem Holz experimentieren denn jedes Holz hat andere Eigenschaften und gibt daher den Forellen ihre ganz eigende Note. Lass aber bloß die Finger von Birken!!
-
Ich schließe mich Outlaw an bei uns im Forellenbach hat die Durchschnitts-Forelle ca. 28cm(die großen werden vom schwarzgefiedertem Freund aller Angler gefressen) und meine Spinner hatten bis vor kurzem auch alle Drillingshaken und man musste manchmal massenhaft kleine Fische mitnehmen
ich kann jetzt zwar will weniger Fische landen weil sie am Einzelhaken schlechter hängen bleiben aber das nehme ich gerne in kauf. Leider sieht das mein Vater anders
-
Wenn ich weit rauskommen möchte und die Forellen von schweren Schribulinos (mein Gott ist das ein Zungenbrecher! Hoffendlich hab ich das richtig geschrieben!) verscheucht werden würde ich eine Tremarella-Montage Zwegentfremden und da den Mini-Wobbler einhängen.
Ich empfehle dir außerdem Spinner im Fischdesign.Petri Heil
-
Interressanter Ort für eine Regenbogenforelle! Wie die da wohl reingekommen ist?
Gratuliere ebenfalls zum schönem Fisch -
Zitat von Tom Rustmeier
Hallo,
kennst du das Kalletal? Da gibts an jeder Ecke einen Forellensee. Und am besten ist es wenn du die Teigmontage Schleppst. Hast du da keine Lust mehr drauf, dann am Grund anbieten.
In diesem Sinne
Petri Heil
Der Deckert
Ich wohne auch In der Nähe vom Kalletal und suche auch einen Forellensee in meiner Nähe könntest du mir den Namen des Sees sagen indem ihr in dem Dialog sprecht
-
Danke für die Antwort, Ich war da und konnte zwei verletze Forellen Keschern Die eine (52cm 1.7 Kilo) Hatte eine Bisswunde die wie ich vermute von einem Fischotter stammt den ich kurz zuvor gesehen habe und die andere (44 cm seehr abgemagert) eine Hakenverletzung. Dann noch an die 20 Barsche alle unter 20cm Ein Kleiner Hecht und fast ein großer Hecht (Hat sich einen kleinen Basch geschnappt den gedrillt habe.) von ca. 70cm. Leider Hat er dem Barsch den Drilling aus dem Maul geschüttelt. Außerdem Bissen noch 10 Rotaugen. Es hat aber auch bei den anderen Anglern kaum was gebissen außer auf Grund. Auf Spinner gabs nur Barsche. Alles im allem bin ich etwas enttäuscht, den für 42 Euro (300 Kronen) war das recht Hager
In Hvide Sande war ich auch aber die Hornhechte waren sehr Klein und die Waidgerechtigkeit mancher Angler lies echt zu wünschen übrich. Die haben die armen Hornis nicht mal richtig abgeschlagen die waren teilweise noch halb am Leben. Abgestochen wurden auch nur die wenigsten
-
Wenn der Raps blüht sind dann die großen Hornis da oder kommen die später/früher?
-
Cooles Video ich habe es mir bestimmt 10 mal hintereinander angeguckt und es war immer noch zum wegschreien
-
Ich möchte nächstes Jahr zum erstem mal auf Hornhecht angeln. Damit ich aber nicht als Schneider zurück komme würde ich mir gerne ein paar Ratschläge anhören über Ort, Zeit und Köder.
Schon mal danke im Vorraus -
Diese Situation haben bestimmt viele von euch schon mal geschildert bekommen oder vielleicht selbst erlebt(Wie ich). Man angelt und hat einen Kleinfisch am Haken, man kurbelt ihn frustriert ran um ihn zurück zusetzen doch plötzlich verschwindet der Kleinfisch im Maul eines großen Raubfisches schaft es aber wie durch ein Wunder den gierigen Räuber zu landen.
nun stellt sich mir die Frage ist das besonders oder erlebt das fast jeder Angler 2-3 mal?Ich freue mich auf eure Antworten und würde gerne ein paar Fisch-auf-Fisch-Geschichten hören.(Egal ob von euch selbst oder von euren Freunden)
Gruß Marvin
-
Davon kann ich auch Lieder singen! Aber beim Spinnfischen ist es noch viel ärgerlicher, den die kleinen Drillinge am Spinner sitzen oft bombenfest und man muss manchmal Fische um die 15 cm abschlagen. Aber die großen sind vorsichtiger und der Haken sitzt nicht so tief. Ich empfehle dir Jona es mit Kreishaken zu probieren die greifen nämlich im Maulwinkel
Petri Heil