ich mach beides, aber in letzter zeit zieh ich so gut wie nur mit der spinnrute von spot zu spot auf barsch und rapfen.
aber ich würd mich schon über einige hecht tips für die ruhr freuen
Beiträge von Blaubarsch
-
-
ich glaube zander ist nicht so sehr vertreten aber es ist ein echt guter hecht bestand!
wenns unbedingt zander sein muss, komm an mein gewässer, rhein-herne kanalda gibts mehr und auch schöne zander!
werd mich demnächst aber auch wieder mal anne ruhr begeben und dort hoffentlich meinen ersten hecht fangen......denn mit hechten siehts am kanal eher mau aus
-
sieht aus wie selbstgebastelt... was ist das wenn man mal fragen darf ?
-
im moment nicht.. bis jetzt nur im internet gestöbert ( alte rute kaputt und es kribbelt in den fingern, ich WILL ANGELN
)
aber nächstes wochenende ist angel messe in duisburg...mit nen bisschen glück und nem offenen auge find ich sie vielleicht und kann mir die da mal in natura anschauen. -
Achja, als Rolle hab ich ne Shimano Sienna 2500FD dran.
-
Hey zusammen!
Ich hab mir mal 2 Ruten gesucht und schwanke zwischen den beiden, eine von denen wird auf jedenfall gekauft, nur welche?
Vielleicht hat jemand eine schon gefischt oder etwas über die gehört.
Welche würdet ihr nehmen?1. Abu Garcia Venerate 802ML wg: 5-20gr länge. 2,43m
2. Jenzi Okinawa Speed Spinning wg: 8-20gr länge. 2,10m
MfG
-
Derrik Figge, hast ne pn
-
das gute weihnachtsgeld
-
morgen!
2013 war für mich ein sau gutes jahr für aal, an einem abend haben 2 freunde und ich aale im zweistelligen bereich gefangen und den pb mit 79cm geknackt und der hätte mir fast die rute ausm ständer gezogen!
auch positiv war mein einstieg in die spinnfischerei, auch wenn ich bis jetzt nur einige barsche überlisten konnte, hab ich jedoch auch einen schönen erstfang gehabt nämlich mein stück "kanalsilber" einen schönen 41cm rapfen der sich meinen grün-glitter twister DIREKT an der oberfläche gegönnt hat! das sah vielleicht mal geil aus!
sowas bekommt man leider bei aal und rotauge nicht zu sehen...
ich hoffe ich werde 2014 nochmal ordentlich ans wasser kommen mit meiner BALD neuen spinnrute und das bevor ich am 1.07 in die kaserne ziehen mussnun leider gibt es auch negative sachen im bereich angeln 2013 zu verzeichnen
der geplante angelausflug an die ostsee, wie bereits 2012 mit meinem besten kollegen, ist leider ins wasser gefallen
wir haben da immer bei seiner oma gewohnt ( 100 mal besser als jedes hotel und mit ihr konnte man immer lachen und nachm angeln auch mal nen küstennebel oder nen jägermeister trinken)
leider ist sie 1 monat vorher verstorben
da war es dann mit dem angelausflug vorbei....was wie ich hoffe auch verständlich ist, dann hat man einfach keine lust wieder da hoch zu fahren.fischmässig ist zu sagen das es für mich keine schönen fetten rotaugen gab wie anfang sommer 2012, generell sind es weniger rotaugen geworden, meine ich.
des öfteren hängt auch beim 14er haken mit madenbündel eine grundel dran, wo das maul kleiner ist als der haken selbst
für mich hab ich auch entschieden, das es eindeutig zu weit geht mit den ganzen grundel, jede gefangene abzuschlagen!
dieser fisch breitet sich in meinem gewässer aus wie ein schwarzer teppich am gewässergrund! .....schade !!!desweitern ist meine schöne comoran jig spin leider im heilligen angel-himmel
naja....gutes modell zum einstieg in die spinnfischerei, aber am 13.01.2014 zur angelmesse in duisburg kommt eine neue
achja, das jahr ist für mich noch nicht zu ende, ich geh HEUTE noch ans wasser, letzten sonntag ist leider ausgefallen aber heute kommt der teig ans häkchen, war grade noch schnell im laden denn -> der frühe angler fängt den fisch!
PETRI HEIL AUCH 2014
SCHONMAL FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR AN ALLE FORMUSKAMERADEN ! -
ich mach einfach auch im teig ne priese rein
das bisschen macht mich nicht arm
ich geh sonntag mal ans wasser mit dem teig, hoffentlich wirds was...auch zur "kühlen" jahreszeit...
-
genau so hab ichs mir auch vorgestellt
ist eig dann fürs aquarium eine heizung von nöten?
ich mein im fluss ist das wasser ja auch nicht genau temperiert?! -
hey wie der titel schon sagt hab ich mir überlegt kleine flussbarsche im aquarium zu halten.
so als kleines winterprojekt fänd ich das eigentlich ganz cool.
mehr als 2 fische würd ich auch nicht ins becken packen.
als futter würde ich dann das nehmen was ich auch als köder nehmen würde...also maden und kleine mistwürmer...solche sachen..
war jetzt mal sone überlegung, hat einer das schonmal von euch gemacht?! -
hab jetzt mal nen spontanversuch gemacht mit folgenden mischungen:
1mischung:
mehl
paniermehl
knäckebrot-krümel
eine priese salz
fischpallets (geraspelt)
und ein tropfen vanilie backaroma2mischung (einfache):
mehl
paniermehl
salzund dann im heimischen teich verfüttert -> ergebnis:
mischung 1 wurde sofort genommen
mischung 2 wurde von den kois erst komisch beäugt jedoch dann "probiert"also mit mischung1 werd ich demnächst mal ans wasser gehn!
danke für die tips!
Johnny79, kakaopulver benutz ich immer im lockfutter, macht das ganze dunkler und etwas süßer
das genaue rezept steht hier auch noch irgendwo im forum
kann ich für meinen teil nur empfehlen (
) immer gute fische damit am haken!
-
Also sollte ich noch ein bisschen salz in den teig mischen?
Gut danke
Bei mir hält der zwiback nicht bis ich am wasser bin
Ich probiers trotzdem mal aus -
hey, ich habe grade überlegt mich mal wieder auf dicke plötzen zu stürzen und da kam mir die idee mal was, für mich, neues aus zu probieren: TEIG!
und wie auch mein lockfutter würde ich da lieber auf gekauftes verzichten und den selbst machen (dann ist das erfolgsgefühl auch gleich doppelt so groß, wenn man damit nen schönen fisch fängt!)
mein erster einfall war relativ stupide, mehl wenig wasser ein bisschen hier von und ein bisschen davon...
doch dann kam die frage auf, wie schaff ich es das der teig unter wasser sich nicht innerhalb von 2minuten vom haken selbstständig macht?!
vielleicht hilft panier mehl um das etwas alles ein bisschen "klebriger" zu machen?
oder haferflocken?also ich würds jetzt einfach so versuchen:
Mehl
paniermehl
brotkrusten-krümel
ein bisschen rotaugen lockstoff
und relativ wenig wasser, grade soviel das es eine teig artige masse annimmt und auch am teighaken hält..habt ihr vlt schonmal teig selber gemacht, erfahrungen, tipps und ratschläge wie ich meine backmischung ein bisschen aufpeppeln könnte?!
schonmal im vorraus danke für die (hoffentlich guten
) tipps!
-
....und ich hab gedacht der sexy karpfenkalender zaubert einigen ein lächeln auf die lippen
-
das erinnert mich an den erotik karpfen kalender 2014
http://www.amazon.de/gp/produc…nkCode=as2&tag=derpost-21
:'D die rezessionen darunter sind der hammer!
-
würde im spätsommer eine posenmontage mit tauwürm anbieten...vlt habt ihr ja auch ein paar felsige stellen an oder im weiher mit guten versteckmöglichkeiten?!
wenn ja dann dort aufjedenfall probieren.auch die stellen mit den bäumen und büschen sind gute stellen, da fällt oft mal das ein oder andere insekt ins wasser und da ist der aal nicht weit, vielleicht dort dann eher mit mistwurm probieren, da sich eher die kleinen aale die leckeren käfer gönnen.
auch würd ich eine grundmontage auslegen, mit einem langschenkligen haken und dann immer kleine fischfetzen und tauwurmstückchen auffädeln...so eine art schaschlik-spieß für aale
wenn du nicht weißt ob bei dir im weiher aale drin sind solltest du viele methoden ausprobieren um auf nummer sicher zu gehn.
PETRI HEIL
-
ich will jetzt auf keinen fall behaupten das die qualität der bildzeitung sagen wir mal "gut" ist aber es steht doch im artikel das es ein meeraal ist?!
"Meeraale leben normalerweise im östlichen Atlantik und verirren sich nur vereinzelnd in die Nordsee und in die angrenzenden Flüsse. Im Gegensatz zum europäischen Aal kann der sogenannte Conger bis zu drei Meter lang und 100 Kilo schwer werden. Der Fischer: „Der Größe nach zu urteilen, muss das Tier vermutlich 100 Jahre alt sein.“
das die gewichtsangaben übertrieben ist, steht außer frage
und soweit ich weiß laichen die aale (Anguilla anguilla) doch in der sagassosee?! oder war das jetzt auf den meeraal bezogen?nichts desto trotz würde mir ein aal in der größe (egal ob meeraal oder atlantischer aal ) schon AUSSER ORDENTLICH GUT am haken gefallen
-
schade find ich nur, das man nach mehr als 100 jahren den fisch abschlägt und ausstopft.... ich foto hätte genügt, meiner meinung nach.