Beiträge von Wurschtsepp

    Mahlzeit, da geb ich dir recht Innfischer. Ich bin halt am überlegen da ich auch in Rosenheim arbeite und warscheinlich dort auch bald wohne in den KFV beizutreten. Chiemsee und KFV sind mir iwie zuteuer. Liegt die einmalige Beitrittsgebühr nicht auch bei iwas mit 800 Euro?
    Zurzeit kann ich aber am Chiemsee nicht mäckern :) 16 x Hecht und das in einer Woche. Mit den Huchen muss ich dir zustimmen. Ich muss im Winter immer an die Ache fahren um auf Huchen zuwerfen.

    Morgen Innfischer, der Trend richtung Chiemsee? Dafür bin ich zuallein auf dem Wasser das ich das bestätigen könnte. Nur bei schönem Wetter sieht man ab und zu mal nen Renkenfischer. Rosenheim reizt halt wegen der vielen Gewässer... Obwohl ich letztens mit nem Arbeitskollegen auf dem Chiemsee unterwegs war und er meinte das wär das schönste Angeln :D obwohl wir nichts gefangen haben.

    Ach ein bisschen Echolot und ein bisschen GPS :D dann findet man das schon. Was war deine erfolgreichste Art auf Hecht und co zuwerfen? Wobbler Gummis? Jiggen, Jerken?? in 2,5h gehts ab ans Wasser dann is die Nachtschicht endlich vorbei:D :D :D

    Morgen zusammen, Saiblinge hatte ich 2 Stück beim Renkenfischen an der Hegene aber noch nie gezielt befischt. Da brauchste ja auch Downrigger und Downrigger mim Ruderbootfischen ist sehr sehr anstrengend :D das tu ich mir nicht an die 5kg Kugeln hinter mir herzuziehen.
    Du hast die Inseln bei mir erwähnt... da beißt es bedeutend schlecht. Ich fang die meisten Hechte richtung Freiwasser oder in den Buchten. Schafwaschen, Kailbach oder Mühlnerbucht. Kennst du die Berge vor Bernau an der Autobahn. Dort ist es auch nicht schlecht.
    Aber mit der neuen Technik dürfte es doch kein Problem sein den Kaiser zufinden? Smartphone und Echolot :D Nächstes Jahr werd ich mit dem neuen Boot den Kaier auch einige male besuchen. Seefos fang ich nur im Frühjahr wenn sie ans Ufer kommen und nach den Lauben rauben.


    Danke für die unterstützung :D
    Hab mir aber nichts desto trotz heute noch dünneres Titan besorg und werde das auch testen. Aber ich denke das ich mit HM am Chiemsee trotzdem am besten fahr.... Klar ist Stahl das sicherste... vorallem am Chiemsee wenn du eh keinen Biss drauf bekommst :D Den Hecht vor 4 Tagen (98cm und Köder voll inhaliert..) hat es auch locker ausgehalten obwohl er es gut mit den Zähnen bearbeitet hat, er war aber noch weit weg vom "durchsäbeln"...

    Okay dann versteh ich dich. Habe meine größten Hechte immer beim werfen im Freiwasser am Driftsack oder beim Schleppen gefangen. Sobald ich Renken auf dem Echo hab schwing ich die Spinnrute :-) ansonsten zu den Spots schleppen. Renken fischen ist nicht so meins. Ab und zu ganz ok so wie Aalfischen oder so^^. Aber der Reiz einen schönen Hecht, Barsch oder Schied zufangen ist größer :) gestern hatte ich nen schönen Schied auf Topwater. Die bisse sind einfach unbeschreiblich. Stimmt es das der Kaiser wirklich sooooooooo.....ooooo....oooo toll sein soll? Freunde von der Insel haben berichtet das man sich dort vor anderen Angelbooten garnicht retten kann? Ich war noch nie dort. Wiegesagt zuweit für mich von Schafwaschen aus mit dem Ruderboot, nächstes Jahr werde ich es sicher mit meinem neuen Boot einplanen;). Mit den Barschen hast du recht aber die sind immer noch gut vertreten, wenn man gute Stellen kennt auch ab und an Ü40.
    Mit Motorschleppen is immer noch verboten :P Aber am Chiemsee ist ja sowieso alles verboten was Spaß macht.... ^^ Schafwaschen schleppen und Spinnfischen verboten... 200m Uferregion nicht mit Ködern unter 6,5 cm usw total sinnlose Regeln meiner Meinung nach. Die jährliche "Nutzungsgebühr" ist schon bei 150 Euronen ;) Für mich wird der Rosenheimer Verrein immer interessanter. Allein schon das man durchgehend fischen darf. nicht so wie am Chiemsee...

    Das hört sich nach einem gelungenem Angeltripp an. ;-)
    Ich finde das du beim Schleppen immer die größeren Hechte ans Bandbekommst im Chiemsee. Hab meine Meterhechte immer beim Schleppen gefangen. Hast du im Freiwasser auch geworfen? Ab nächstem Jahr habe ich ein Aluboot und nen E-Motor am Start. Da wird das fischen etwas einfacher...^^

    Gestern 2 Hechte vom Ufer aus überlisten können und noch 2 halbstarke Rapfen :) Okay das mit der Schweiz ist natürlich ein Argument ;P
    Haste am Chiemsee auch geschleppt? Deine Ecke ist leider für mich auch ne Ecke zum fahren :D Bin zwischen Gstadt und Bernau unterwegs. Zufuß oder auch mim Boot.

    ahhhhh die Senke nach Gollenshausen?^^ Miterndorf oder so? Hast du die Zander auf Naturköder gefangen oder auf Gummis? Hab bis her Zander auch nicht besonders befischt am Chiemsee. Bin eher der Hecht und Barsch Jäger... aber nur Catch & Release außer der Hacken sitzt in den Kiemen oder hat ihn wirklich komplett inhaliert. Für Barsche hab ich schon gute Stellen dieses jahr schon 12 Stück mit ü40.
    Wollts mal auf Zander versuchen. Da ich dieses Jahr schon einen beim Schleppen dran hatte. Das war aber der einzige Zanderkontakt am Chiemsee.
    Warum verlässt jemand mit soviel Ahnung den Chiemsee :D Hier laufen ja zu 90 % fast nur Deppen rum die jedem Fisch eine auf die Mütze hauen, oder die alte Generation die 5 mal im Jahr rausfährt um sich ein paar Renken für die Küche zubesorgen.
    Bei mir ist zurzeit der Schied ziemlich angesagt :) kein Wunder wie die zurzeit rauben und im Drill kann da kein Hecht mithalten.

    Du meinst mit dem Kaff warscheinlich Gollenshausen oder?^^ Renken geht zur zeit eher bescheiden. Wenn dann nur Schwanzerl. Im Mai gings gut ab hab meine PB Renke mit 62 cm gefangen. Mai war super auf Renken. Deine ehemalige Ecke kenn ich nur vom Ufer aus. Mim Boot rüberzurudern dauert lange. :(. Geht dahinten was mit Zandern?

    Ich kann nur von mir jetz sprechen und sagen das ich in den letzten 2 Monaten am Chiemsee an die 50 Hechte auf Hm gefangen habe. Keinen einzigen durch Schnurbruch verloren habe. Ich wechsel halt das Vorfach nach kleinster beschädigung aus. Hält zwischen 1-3 fischen in der Regel bei mir.