Ein kurzer Abstecher zur Bleilochtalsperre am letzten Wochenende brachte viel Fisch, leider nur halbwüchsige.
Aber die Größe kann man sich ja leider nicht aussuchen.
Alle Einheimischen waren wie immer mosern, wir haben als Gäste aber nichts zu meckern gehabt.
Den besten Waller seht ihr hier. Übrigens eine ganz feine Räuchergröße
Beiträge von TeamEichsfeldAngler
-
-
Ein kurzer Abstecher zur Bleilochtalsperre am letzten Wochenende brachte viel Fisch, leider nur halbwüchsige.
Aber die Größe kann man sich ja leider nicht aussuchen.
Alle Einheimischen waren wie immer mosern, wir haben als Gäste aber nichts zu meckern gehabt.
Den besten Zander seht ihr hier. -
Ich sitze schon im Auto
-
Petri Heil zu Euren Fängen.
Ich war mal mit Köderfisch im flachen und siehe da,
nach etlichen Bissen und Piepern ein richtiger Vollrun,
den dieser 73er hingelegt hat.
Und das alles noch bei Tageslicht.Schon enorm, was Zander ab 70cm für eine Luke haben und was da alles reinpasst.
-
Ich würde es nur sehr, sehr stark verdünnt anwenden, bevor es noch dazu kommt, dass alle kapitalen Fische Schlange stehen.
-
Wir haben Entnahmepflicht. Schön ist das nicht so einen entnehmen zu müssen.
Allerdings ist es ein Stausee und der Waller ist in der Größe von 137cm vielleicht erst um die 6-7 Jahre alt. -
Zitat von Wisper
Geräucherter Waller soll sehr gut sein. Vorgehen analog zum Forellenräuchern. Nur dass man halt nicht den ganzen Fisch in den Räucherofen packt, sondern halt Kottelets schneidet und die räuchert. Hab ich aber nie probiert, mangels Waller.
Aber ich und es ist wirklich traumhaft.
Kommt auf die Größe des Fisches an. Wir hatten einen von 137cm zu verarbeiten. In der Pfanne ging der gar nicht.
Koteletts schneiden ca. 2-3cm stark, sämtliches Fett weg schneiden und dann gute 2 Tage in Gewürzlauge einlegen.
Nicht zu heiß räuchern, damit das Fleisch nicht zerfällt. -
Moin Moin,
wieder einer aus der Flachwasserzone und wieder so schön goldgelb.
Das war ja mal Thema hier.
Manche waren der Meinung es liegt am Untergrund, manche an der Nahrung, andere wiederum sagten die Färbung sei genbedingt.Ich jedenfalls bin happy und kann sagen es liegt definitiv nicht am Untergrund. Der ist dort nämlich eher schlammig.
Aber wo der Kleinfisch steht da ist momentan der Zander, zumindest im Stillwasser.
79cm und es hat Tock gemacht.Ein fischreiches Wochenende wünsche ich allen
-
Petri Dank meine Lieben
-
Petri meinen Vorrednern.
Während mir gestern beim Zandern nur der Aal blieb, konnte Stephan mit Zielfisch punkten.
Alles beim alten. Dämmerung, flaches Wasser, Unmengen an Brut und gierige Zander in knietiefem Wasser.
So macht Angeln richtig Spaß. -
Kleines Highlight an der Spinnrute!!! Gestern habe ich einen dicken Aal beim Spinnfischen auf Zander ans Band bekommen. Das passiert wirklich nicht alle Tage.
3 Zander gabs dann noch als Beifang -
Hin und wieder klappt es auch bei mir mit dem Zielfisch.
-
Petri Gerd
Wo sind die großen?
Das sieht nach Kinderstube aus. -
Mit einer kleineren Rolle als einer 4000er wir die Kombi sicherlich sehr kopflastig.
Daher meine Empfehlung: Shimano Rarenium CI4+ 4000 FB -
Wäre was fürs Forumtreffen
-
-
Mit großen Köfi könnte auch mal ein dickerer anbeissen
Ich will auch.
Habe FS, Boot und bringe Bier mit.
Allerdings nur einen E-Motor. -
Petri Gerd,
welche Köder setzt Du ein? Wurm oder Köfi?
Gibt es für den Rheinabschnitt Tageskarten?
-
Petri Derrik
Auch unsere Zander sind total verrückt auf schnell geführte Köder.
Meist in der Dämmerung am Abend.Jetzt gehe ich erstmal schön urlauben mit der family.
Hoffentlich sind die Burschen danach noch so gierig. -
Guten Appetit