http://www.bing.com/images/sea…che+baikalsee&FORM=HDRSC2
Ich sehe da z.T. sehr große Fische bis hin zum Hecht und Waller.
http://www.bing.com/images/sea…che+baikalsee&FORM=HDRSC2
Ich sehe da z.T. sehr große Fische bis hin zum Hecht und Waller.
Moin,
ich habe die Abu nicht in der von Dir genannten Größe aber als
Abu Garcia Venerate 662Ml -20G Spin für Forelle.
Wenn die Verarbeitungsqualität bei der größeren genauso dürftig ist,
würde ich davon abraten.
Wenn Du Dich am Preis nicht störst, empfehle ich Dir die Sportex.
Ich habe einen lebenslangen FS aus Niedersachsen und wohne nun in Thüringen.
Der hat bislang noch nie Probleme gemacht, in keinem anderen Bundesland.
Mein FS enthält sehr wohl noch die alte Adresse. Ich lege immer noch den PA beim Kartenkauf dazu.
Nein wir suchen einfach nur konsequent die Hot Spots
Wir machen grundsätzlich nur wenige Würfe an einer Stelle, dafür aber Strecke.
Sind bisswillige Zander am Platz merkt man das recht schnell durch Zupfer, Nachläufer oder Anfasser.
Da bleibt man dann auch mal länger.
Den Erfolg von Rene sieht man auf folgenden 2 Bildern von gestern Abend.
63cm
60cm
Habe die Glückwünsche gerne übermittelt und lege gleich noch einen nach.
70cm vorgestern von Team Mitglied Michael auf einen Kunstköder gefangen.
Das Beißverhalten der Zander ist schon manchmal komisch.
Genau an dieser Stelle habe ich kurz vorher bestimmt erfolglose 20 Würfe ohne Kontakt gemacht.
Für mich das Wichtigste ist den Kontakt zum Köder halten,
um selbst die vorsichtigsten Zupfer ("Anfasser") parieren zu können.
Das funktioniert mit geflochtener Schnur besser als mit Mono.
Ich nehme grundsätzlich Steckruten mit sensibler Spitze und hartem Rückgrat zwecks Anhieb.
Zur besseren Köderkontrolle kurbele ich meist 2-3 Umdrehungen sehr schnell ein. Alles über die Rolle machen ist meine Empfehlung.
Ich verfolge am Tage mit dem Auge zudem die Schnur bis zum Erschlaffen und nehme dann zusätzlich mit dem rechten Zeigefinger Kontakt zur Schnur auf. Das insbesondere im dunkeln.
So merkt man irgendwann die Zupfer und kann den Anhieb setzen.
Alles eine Sache der Übung. Irgendwann stellt sich der Erfolg ein.
Petri
Diese Jahrgänge fehlen bei uns fast vollständig, warum auch immer.
Soll keine Kritik sein, mein Küchenfenster liegt zwischen 60-80cm.
Gesetzliches Mindestmaß 50cm. Wenn ich mal Fisch auftische,
sitzen da 4-5 Personen.
Auf dem Foto von gestern lächelt Team Mitglied Jens und freut sich über 87cm.
Heute morgen bei -5 Grad half garnichts mehr
Ins Wasser eintauchen bringt nur noch mehr Wasser Richtung Rolle
Werde demnächst mein BVB Labello mal einsetzen.
Könnte das funktionieren?
Damit die Ringe einschmieren?
Sicherlich kennt jeder das Problem.
Die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt und die Schnur bringt Wasser mit, das unweigerlich an den Ringen anfriert und ein Weiterangeln , vor allem beim Spinnangeln mit Geflecht, unmöglich macht. Schnurbruch droht.
Gibt es da Möglichkeiten, das zu unterbinden bzw. zu verlangsamen?
Schnurfett, Teflonspray ...
Das Thema gabs schonmal aber mit wenig Input.
Ab und an muss der Zander auch mal was richtiges fressen
Die Fische lernen dazu. Davon bin ich fest überzeugt. Bei hohem Angeldruck mit Kunstködern nimmt die Bissrate merklich ab.
Das spüren wir hier bei uns derzeit sehr deutlich.
Petri Dank
Fängt hier niemand mehr Zander?
Bei uns geht es momentan richtig ab.
Aber seht selbst. Fische bis 88cm sind dabei.
Petri Dank.
War ein spannender Drill
Ich richte es aus. Petri Dank
Da die Gewässer immer sauberer werden scheinen die Bedingungen gerade für Stichlinge paradiesisch zu sein. Vielleicht lassen sich, bedingt durch den gezielten Besatz von Raubfischen, die schlimmsten Folgen eindämmen.
Wieder kann ich mit einigen guten Barschen aufwarten, davon ein PB mit 43.
Zur zeit läuft es wirklich gut bei uns. Auf den Bildern ist unser Team Mitglied Sven zu sehen. Die Bedingungen waren gestern allerdings sehr hart, umso größer die Freude über die Erfolge.
Petri an alle
Gestern konnte ich vom Boot aus mein PB um 20cm verbessern.
Köder war ein 8cm Gummifisch, Zielfisch war Barsch. Aber so kann es gehen.
Petri Dank.
Der Barsch ist von gestern, da hatten wir annähernd Windstille, Sonne und Wolken im Mix, Temperaturen zwischen 1-7 Grad.