Petri Dank
Beiträge von TeamEichsfeldAngler
-
-
Petri Dank
Schätzt doch mal die Länge
-
Unverhofft kommt oft.
Unser Teammitglied Marcel hat diese dicke Mutti gestern gegen Mitternacht bei Zander angeln ans Band bekommen und rechnete schon mit dem äußersten -
Petri Dank
Wahnsinn was bei uns momentan abgeht.
Auch ich konnte gestern Abend einen 70er Zander auf die Schuppen legen -
-
Mal wieder zum Thema
Man merkt dass er kälter wird. Unsere Zander fressen wieder.
Auf den Bildern seht Ihr unser Teammitglied Marcel mit 2 schönen Fischen der letzten beiden Wochen. -
4" Walleye Assassin
aber der Sea Shad in 5" ist auch sehr fängig
-
Kunst-Köder kann man viele empfehlen. Große Barsche fange ich als Beifang beim Zander faulenzen regelmäßig noch mit dem hier:
-
Cannelle Stinger 433 gibt's bei camo in verschiedenen Längen, auch für kurze GuFi und mit Stahl.
Den Drilling hängst Du am Rumpfende des GuFi so ein, dass der Schwanz noch arbeitet. -
Barsch frisst Barsch ist ja eine alte Anglerweisheit.
Ich knüpfe gerne mal einen Köderfisch (Jungbarsch) an die Grundrute,
wenn Kunstköder nicht läuft.
Eventuell kommst Du ja mit der Grundmontage an die unerreichbaren Stellen. -
Brassen können schnell zur Plage werden
-
Wir sind seit einer Woche zurück von unserer diesjährigen Flatanger Tour.
Am besten ging Gummifisch auf Pollak und Dorsch, vereinzelt auch Köhler.Ich empfinde als Ideallösung eine kurze steife Rute zwischen 400-600 g fürs schwere Pilken und Naturköderangeln bis 200m Tiefe sowie eine leichte Pilkrute bzw. schwere Spinnrute bis 150g zum Anwerfen der Uferzonen. Mehr Platz ist eh nicht auf dem Boot.
Kosten mit 8 Mann bei uns inkl. allem 650€ für 1 Woche pro Nase plus Getränke.
Für den nächsten Trip hole ich mir aber eine Elektrorolle, da mir das Naturköderangeln in größeren Tiefen doch sehr am Herzen liegt.
-
Überlege immer noch was ich antworten könnte
-
Wenn die Zander noch da sind, mit fingerlangem Köderfisch auf Grund zu Dämmerungszeiten (frühs und abends) müsste es doch möglich sein.
-
Da hat Gerd natürlich Recht mit dem Grundwasser
-
Ich würde einen reinen Wallerteich draus machen
Du kannst alles in Maßen (je 10) einsetzen, was Du da aufzählst. Bedenke nur, dass Hecht alles frisst was in sein Maul passt.
Würde, wenn überhaupt, gerade davon nur ganz wenige (3-4) einsetzen.
Gegen eine Verbuttung ist Zander besser geeignet.Herbst ist ideal, da haben auch die Fischzuchten passenden Besatz vorrätig.
-
Petri zum Rapfen.
Meine Zielfische wollen nicht. -
Barsche neigen auch zum verbutten, wenn das Futter knapp wird und wachsen relativ langsam.
Da müsste man schon richtige Brummer einsetzen. -
Trüb ist gut, ja Aale und Karpfen stehen als Kleinfisch auch auf dem Speiseplan.
Ich hatte selbst mal 3 Weiher in der Größe gepachtet.
Im ersten Teich waren Forellen, im zweiten Waller und im dritten Zander.
Grund für den Besatz waren verbuttete Karpfen.
Das Problem hatte sich nach 5 Jahren erledigt.
Ich musste sogar zufüttern.Junge Zander und Waller konnte ich jedes Jahr weiter veräußern.
-
Wassertiefe spielt auch eine Rolle, da Zander sehr lichtscheu sind.
Je nach Sichtverhältnissen sollte 2m nicht unterschritten sein,
sonst wird auch die Zanderbrut nicht durchkommen,
falls sie laichen.Ich würde weniger Zander (20-30) besetzen und erstmal schauen wie sie sich entwickeln.