Beiträge von Aquarius

    jessas... auf der startseite vom blinker ist schon wieder ein neues pfui-wort..... jetzt gibts zu den hamenstellen noch die aalschokker obendrauf.... :(


    und wir angler renaturieren auf teufelkommraus, stürzen uns in arterhaltungsprogramme und finanzieren das ganze durch unsere fischereiabgaben.... - manchmal denk ich, ich bin im falschen film!!! :evil: :evil: :evil:


    angesäuerter gruss ausm wilden süden

    Zitat von andal

    Das sind, grob beschrieben, käfigartige, fest eingebaute Großreusen, die für lange Zeiträume einen Fluß regelrecht abriegeln können.


    Damit macht man vor allem Wanderfischen den Gar aus.


    und wer genehmigt einen solchen mist?? oder wird das einfach hingenommen, weils schon immer so war und zur nordischen tradition gehört?? :evil:



    verständnisloser gruss ausm wilden süden

    ich füll den fond immer in eiskugel-beutel ab und hab so leicht zu dosierende "würzkugeln" für sossen etc.
    zum beispiel geb ich in spaghettisosse mit thunfisch, frutti-di-mare-sosse und dergleichen immer zwei, drei dieser fond-kugeln.


    wenn ihr so abfüllt, beschriftet die beutel aber um himmelswillen. es wär doch nicht unbedingt ein partybrüller, wenn im cocktailglas unser mühsam geköchelter fischfond schwimmt.... :lol: :oops:


    gruss ausm wilden süden

    sturheit zahlt sich in jedem fall aus.
    sicher - jeder experimentiert mal - und wer kann schon im angelladen am kunstköderregal vorbeigehen, ohne sich automatisch nach einer neuen "wunderwaffe" umzuschauen. mach ich ja auch. allerdings kann ich dagegenhalten, dass ich ungefähr 75% meiner hechte auf den guten, alten effzett gefangen hab. und das durch so gut wie alle gewässertypen in den verschiedensten ländern.


    zur sturheit gehört aber auch, nicht nach dem zehnten wurf an einer stelle aufzugeben. stur bleiben, weiterwerfen. wenn man einen potentiellen standplatz mit "hechtgeruch" ausgemacht hat oder gar den fisch selber sieht, dann hilft nur eins: anwerfen, anwerfen, anwerfen. irgendwann treibt man den räuber in den wahnsinn und er schnappt zu, um seine ruhe zu haben. das klappt wunderbar - die meisten meiner "hundert-würfe-hechte" hatten beute im magen und schnappten ganz sicher nicht aus hunger zu. allerdings verwende ich für diese art des "weichkochens" eher reizköder. dabei hat sich in der letzten saison ein 15 cm langer roter oktopus marke eigenbau aus der meeresangelei als äusserst effektiv erwiesen. soll heissen, ich werd dieses teil auch heuer wieder stur verwenden....


    sturschädelgruss ausm wilden süden

    eine für meinen geschmack ganz interessante variante ist die wacholderbeize:


    man nimmt zwei teile salz, einen teil zucker, frisch gemahlenen pfeffer nach gusto, eine handvoll frisch zerstossener wacholderbeeren, ein wenig geriebene zitronenschale und einen guten schluck gin :arrow: der gin ist für die filets, nicht für den angler!!!
    das ganze verteilt man auf die filets, legt diese mit der innenseite aufeinander, wickelt das ganze in frischhaltefolie ein und stellt das päckchen zwei bis drei tage beschwert in den kühlschrank.
    anschliessend kurz abgespült und in feinste scheiben geschnitten, einen schönen riessling dazu und ein stück weissbrot.... mmhhhhhhhhh!!!


    kulinarischer gruss ausm wilden süden

    gibts das??? KEINER???? :shock: :?: :shock: :?:
    nichtmal unser bass??? :lol:


    aber spass beiseite... am ehesten hätt ich die viecher um helgoland vermutet. leider trennen mich knapp tausend kilometer und ein übervoller terminplaner davon, einen selbstversuch "auf der suche nach der seeschlange" zu starten...


    gruss ausm wilden süden

    servus, gemeinde!


    gerade les ich mit erstaunen auf der blinker-startseite vom conger im wilhelmshavener kraftwerkseinlass.
    hat eigentlich irgend einer unserer meeres-spezis hier in deutschen gewässern schonmal einen conger gefangen??


    gruss ausm wilden süden

    den ausführungen vom aldal ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen - ausser, dass man die rolle nicht übermässig voll bespulen sollte. die meisten perücken entstehen meiner erfahrung nach durch zuviel schnur auf der rolle.


    gruss ausm wilden süden

    was bei den selber gekochten kartoffeln noch anzumerken wäre: achtet auf die sorte! - es macht keinen sinn, sich mehlige kartoffeln zum angeln vorzubereiten und dann vielleicht erst am wasser festzustellen, dass die dinger beim anködern zerbröseln.
    "vorwiegend festkochend" oder gleich "festkochend" wären die geeigneten kartoffeln zum angeln. und auch hinterher. zumindest schmecken mir die speckigen besser als die mehligen... ;)


    gruss ausm wilden süden

    beim hecht ziehe ich beim filetieren die haut mit ab. so wird man den relativ starken eigengeschmack des hechts, der den einen oder anderen stört, gut los.


    wenn ich mal einen fisch zum schuppen hab, z.b. meeresfische oder barsche, verwend ich dazu ein einfaches gerät marke eigenbau: ein ca. 25 cm langes vierkantholz, an dem an einem ende vier kronkorken in reihe befestigt sind.


    gruss ausm wilden süden

    auch wenn ich mich jetzt in die direkte schusslinie der c&r-fraktion begeben werde - eine frisch genymphte äsche :shock: , nur leicht mit mehl bestäubt und in butter rausgebraten ist für mich der gipfel der genüsse. wohl auch, weils so selten vorkommt und man die fahnenträger in der regel wirklich zurücksetzen wird :!: :!: :!: . aber ab und zu darf man ja doch ruhigen gewissens eine entnehmen.... ;)
    mein favorit bei den meeresfischen ist die rote meerbarbe, mit knoblauch und rosmarin gegrillt.


    alles in allem muss ich aber sagen, dass es kaum einen fisch gibt, der mir nicht schmeckt. auf anhieb fallen mir da im moment nur der heilbutt und der blauhai ein, wegen der konsistenz des fleisches...




    kulinarische grüsse ausm wilden süden

    servus xare!


    der goldi ist ein absolut tödlicher köder für misstrauische hechte. pervers ist da garnix - man nimmt eben nur einen fehlfarbenen giebel als köderfisch her.


    probiers aus und überzeug dich selbst :)



    gruss ausm wilden süden

    japp - den ausführungen von bass ist nix mehr hinzuzufügen. ich hab die dinger mal als verlegenheitsköder gekauft - ich geh inzwischen nicht mehr ohne zum angeln. vor allem, wenn man auf die schnelle ein paar köderfische stippen will, sind die maggots unschlagbar!


    gruss ausm wilden süden

    ich zähl mich auch zu den anhängern der geflochtenen. wichtig ist auf alle fälle, dass schnur, rute und rolle zusammenpasen.


    die rute sollte auf alle fälle weicher sein als für mono, da diese aktion die fehlende dehnung der schnur abfedert.
    am meisten leg ich allerdings gewicht auf die rolle: die bremse muss bei mir einwandfrei und absolut rucklos arbeiten, da ich sie sehr, sehr leicht eingestellt habe. dafür gibts dann aber auch kein ausschlitzen. und stabil sollten die rollenlager unbedingt auch sein. mit grausen erinner ich mich an meine gute alte balzer-dingo-rolle, die jahrelang gute dienste geleistet hat und bereits nach ein paar monaten mit geflochtener hinüber war. im moment bin ich mit der "macina" von balzer, bespult mit 12er fireline und auf einer "black star cm" von cormoran montiert, absolut wunschlos zufrieden.
    und JAAA, ich geh mit dieser kombi zum hechtfischen. problemlos. auch bei den mehrstelligen.
    nur eins möchte, ja MUSS ich dir noch auf den weg geben: die geflochtene muss unbedingt mit stahlvorfach gefischt werden. ansonsten geb ich dir abreissgarantie. und gibts was schlimmeres, als einen räuber, der mit deinem sauteueren wobbler im schlund verludert?


    ein anderer nachteil der geflochtenen ist, dass du bei minusgraden einpacken kannst. die leine gefriert und an angeln ist nicht mehr zu denken...


    gruss ausm wilden süden

    in der regel erkunde ich unbekannte gewässer erstmal ohne angel bei einem ausgiebigen spaziergang mit meiner frau (und polaribrille). damit schlage ich zwei fliegen mit einer klappe: ich kann mir eine gute übersicht über die örtlichen gegebenheiten, eventuell vorhandene "hot spots" und zugangsmöglichkeiten schaffen - zum anderen ist die liebe gattin zufriedengestellt, weil auch sie ihren anteil an meiner freizeit bekommen hat ;)
    stufe zwei ist dann , wie bereits oben mehrfach gepostet wurde, erkundigungen über das gewässer einzuziehen. allerdings mach ich das lieber ohne begleitung... ;)


    gruss ausm wilden süden

    ich selber habs noch nicht probiert, mangeln meeresnähe...


    letztes jahr in irland, genauer gesagt im hafen von galway, konnte ich allerdings ein paar "kollegen" beobachten, wie sie - aus der deckung heraus - mit weissbrotflocken an der freien leine und 10er goldhaken den scheuen fischen recht erfolgreich zuleibe rückten...


    gruss ausm wilden süden

    na - dann geb ich hier auch mal meinen senf zu...


    der "aquarius" begleitet mich schon seit den anfängen des internets und ist inzwischen schon sowas wie ein alter ego geworden..
    eigentlich liegt der name aber ganz nahe: was sollte ich sonst wählen, wo ich doch im zeichen des wassermanns geboren bin, sogut wie allen klischees, die man diesem sternzeichen nachsagt, ziemlich gerecht werde :shock: und mich noch dazu jede freie minute am oder im wasser rumtreib??


    astrologische grüsse ausm wilden süden