ich zähl mich auch zu den anhängern der geflochtenen. wichtig ist auf alle fälle, dass schnur, rute und rolle zusammenpasen.
die rute sollte auf alle fälle weicher sein als für mono, da diese aktion die fehlende dehnung der schnur abfedert.
am meisten leg ich allerdings gewicht auf die rolle: die bremse muss bei mir einwandfrei und absolut rucklos arbeiten, da ich sie sehr, sehr leicht eingestellt habe. dafür gibts dann aber auch kein ausschlitzen. und stabil sollten die rollenlager unbedingt auch sein. mit grausen erinner ich mich an meine gute alte balzer-dingo-rolle, die jahrelang gute dienste geleistet hat und bereits nach ein paar monaten mit geflochtener hinüber war. im moment bin ich mit der "macina" von balzer, bespult mit 12er fireline und auf einer "black star cm" von cormoran montiert, absolut wunschlos zufrieden.
und JAAA, ich geh mit dieser kombi zum hechtfischen. problemlos. auch bei den mehrstelligen.
nur eins möchte, ja MUSS ich dir noch auf den weg geben: die geflochtene muss unbedingt mit stahlvorfach gefischt werden. ansonsten geb ich dir abreissgarantie. und gibts was schlimmeres, als einen räuber, der mit deinem sauteueren wobbler im schlund verludert?
ein anderer nachteil der geflochtenen ist, dass du bei minusgraden einpacken kannst. die leine gefriert und an angeln ist nicht mehr zu denken...
gruss ausm wilden süden