Beiträge von Johannes T.

    Um auch meinen Senf dazuzugeben:
    Die Batterie WIRD nach einiger Zeit auslaufen, da das Wasser als Leiter fungiert der Nickelmantel der Batterie zerfressen wird... Naja, in kürze: der ganze giftige Schmodder gelangt ins Wasser. Und ich bin mir sicher, dass eine Batterie mehr Wasser kontaminiert, als ein Birnenblei, das irgendwo am Grund liegt.
    Dazu kommt noch, dass das Blei an der Luft eine Oxidschicht bildet. Diese Oxidschicht mag vieleicht nicht viel an der giftigkeit des Bleies ändern, doch die Oberfläche ist schwerer anzugreifen wodurch das Wasser weniger Gift abbekommt.


    viele Grüße und Petri


    Johannes T.

    Hi Karabiner98,
    Erstmal zur Führung: Der Spinner wird am besten gleichmäßig "eingeleiert" damit das Spinnerblatt immer schön rotiert.
    Wenn du auch während der Absinkphase die Lockwirkung des Spinnerblatts haben willst empfehle ich dir einen sogenannten Spinnerbait. Durch den Bleikopf werden die Spinnerblätter auch in der Absinkphase zum rotieren gebracht. Außerdem ist diese Köder auch in Krautfeldern gut einzusetzen.
    Nun zur Farbe. Generell sagt man:
    Helles Wasser, schönes Wetter=> gedekte Farben (grün, braun, schwarz, ...)
    Dunkles Wasser, bedektes Wetter=> grelle Farben (gelb, orange, rot, ...)
    Allerdings kann man mit jeder Farbe immer fangen. Da ist experimentieren angesagt.
    Bei dem von dir beschriebenen Gewässer würde ich es mal mit grelleren Farben ausprobieren und dabei die verschiedenen Wasserschichten abfischen. In Ufernähe würde ich mein besonderes Augenmerk auf markante Stellen legen wie überhängende Äste, Bootsstege oder sog. Barschberge ("Berge" unter Wasser). Du solltest dich vieleicht bei Anglern, die schon länger an diesem Gewässer angeln erkundigen ob es solche Barschberge gibt.
    Vieleicht solltest du auch andere Köder ausprobieren (Gummifische, Wobbler, etc.)


    Puuh ganzschön lang geworden.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)


    Petri heil


    Johannes T.

    Hi,
    Die DAM Hayasaki m hat eine Länge von 2,20m und ein Wurfgewicht von 19-53 gramm.
    Ich benutze das gleiche Model als Baitcasterausführung. Ich hatte zwar erst einen 46er hecht dran, aber Ich traue dieser Rute weit größere Fische zu.


    Petri
    Johannes T.

    ... beeinflusst?
    Hallo zusammen!
    Als ich letztens meinen ersten Jerkbait ausprobiert habe war ich schon beeindruckt. Auswerfen und das Ding sinkt lagsam auf Wunschtiefe. Vor dem Boot hat das auch gut geklappt. Nach 15-20 Würfen war der Spaß dann vorbei. Nach kurzem testen vorm Boot sah ich dann, dass der Jerkbait nurnoch im Zeitlupentempo sinkt. Ich musste sogar ein dickes Schrotblei vor dem Wirbel auf das Stahlvorfach klemmen um wieder irgendwie auf Tiefe zu kommen.
    Kann das sein, weil sich die geflochtene Angelschnur vollgesaugt hat?
    Aber eigentlich müsste die sinkende Schnur den Köder mit nach unten ziehen? :!:


    Ich bin mit der Jerkbaitanglerei noch nicht so erfahren, also würde ich mich freuen, wenn die erfahreneren Mitglieder Tips geben könnten . ;)


    Petri!


    Johannes T.

    @ abdal: Definitiv NEIN ;)
    Aber ich habe mich, bevor ich mich hier angemeldet habe viel in Foren eingelesen (auch in dem hier), da ich auch Tips fürs BC werfen wollte.
    Und da es in jedem Forum midestens 10 Threats mit diesem Thema gibt, dachte ich mir, ich kau das bereits gesagte nicht nochmal durch, da ihr es bestimmt langsam leid seit.
    Na toll... mein 3. Beitrag hier, und schon schlecht aufgefallen :(


    Viel Petri Heil
    Johannes

    Preislicher Rahmen? Verwendungszweck Spinn/Ansitzfischen? Stationär-oder Baitcaster-Rolle?
    Mit den Angaben lässt sich dann was machen ;)


    viele Grüße und PetriHeil
    Johannes

    @Ielox: Einen Weinkorken? Meiner Erfahrung nach ist es leichter mit Schwereren Gewichten anzufangen. Außerdem ist die hier beschriebene Baitcaster m.M.nach nicht gut dafür geeignet Gewuchte unter 10 gr. zu werfen.
    erbsedd: Die Einstellung: "bei loslassen sofort stop." ist für das Vertikalangeln. Zum werfen ist diese Einstellung nur bedingt geeignet.
    Als zusätzlichen Tip: Schau dir mal Videos (z.B. auf Youtube) an. Dort siehtst du dann wie man diese Rollen wirft.
    Falls du noch Probleme/offene Fragen hast kannst dich per PN bei mir melden.


    viele Grüße und Petri Heil
    JohannesT.

    Schau, dass du auch nicht gegen den Wind auswirfst. Da gibt es selbst bei erfahreneren Anglern Perücken.
    Ich fische auch noch nicht so lang mit der Baitcaster. Falls du das mit dem Werfen immernoch nicht in den Griff bekommst schreib mir einfach ne PN, dann kann ich dir die Tips geben, die mir geholfen haben.


    viele Grüße und Petri Heil
    Johannes T.

    Hi Zusammen,
    Ich suche Angelgewässer im Landkreis Landsberg am Lech und Augsburg.
    Unser ansässiger Verein schafft es leider nicht seine Homepage auf den neuesten Stand zu bringen. So fällt dieses Vereinsgewässer schonmal aus. Außerdem stehe ich nicht so darauf Puffforellen aus einem mini-See zu fangen.
    Es wäre cool, wenn sich hier vielleicht ein paar Vereinsmitglieder, oder auch Gastangler melden würden, die auch Erfahrungen mit den jeweiligen Gewässern haben.
    Ich will nämlich endlich wieder angeln :(


    Viele Grüßer und Petri Heil!
    JohannesT.

    Hallo zusammen,
    Mein Name ist Johannes Tensing. Ich komme aus Oberbayern (Landsberg am Lech), bin 20 Jahre alt und habe diesen März meinen Angelschein gemacht.
    Ich war vor 5 Jahren auch schon als Jungfischer unterwegs, doch durch die damalige Ausbildung konnte ich diesem tollen Hobby nicht mehr nachgehen.
    Obwohl ich noch nicht wirklich viele Erfahrungen gesammelt habe werde ich trozdem versuchen den Forums-Mitgliedern mit Rat und Tat beiseite zu stehen :D .
    Viele Grüße und Petri Heil!


    Johannes T.