OK danke für die antworten.
Denn muss ich mir jetzt bald n schönen "warmen" Tag raussuchen wo ich denn da eben hinfahre und gucken ob ich was finde.
MfG
Folkynator
OK danke für die antworten.
Denn muss ich mir jetzt bald n schönen "warmen" Tag raussuchen wo ich denn da eben hinfahre und gucken ob ich was finde.
MfG
Folkynator
Hallo.
Ich wollte mal wissen wie man Karpfen in einem Teich erkennt.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Und danke im voraus.
MfG
Folkynator
Wir spielen nicht mit dem Leben der Tiere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir haben uns schon vorher bei anderen Anglern informiert ob das so geht.
Sie meinten das gerade karpfen also schuppen und Spiegelkarpfen noch in dem teich gut weren, da sie das restliche Futter von den Forellen vom Boden runtersuchen.
Wenn mir schon sowas vorgewurfen wird, dass ich mit dem leben der Tiere spiele dann könnte ich echt ausrasten.
SOLCHE KOMENTARE KANN MAN SICH ESCHT SPAREN! (man kann ja vorher fragen inwievern man sich schon informiert hat)
Unsere fische haben es in dem teich echt gut.
Die werden groß und zutraulich.
Krankheiten hatten wir nochnicht und es ist noch keine Forelle von irgendeinen kram gestorben.
Ausserdem probieren wir nicht einfach... wir informieren uns im Angelverein wieviele fische wir darein setzen können und welche...
Und hierbei konnte uns keiner wirklich weiterhelfen deswegen frag ich ja!!
Aha ok.
der Teich ist so um die 1,50m (leider) tief.
in dem teich hat mein Opa schon gebadet.
Wir haben den ausgebaggert.
Wir haben da dieses Jahr 120 Forellen reingesetzt, die leider vom komoran und vom reier geholt wurden.
bisher sind auch nur 6 oder 7 Karpfen drin.
Die Fische bleiben auch über winter drin, da der teich nicht zufrieren kann.
Das wasser ist immer in bewegung.
Das wasser haben wir bei Vilsar testen lassen. ich kann nochmal den zettel holen wo steht was da drin ist.
Es müsste eig. auch dünger reinkommen da es an feldern liegt aber die forellen usw. find das ja anscheinend nict soo schlimm.
MFG
Folky
Uns wurde gesagt wir sollen da pflanzen reinsetzten dann geht das weg.
Ich könnte auch den teich nochmal abmessen wenn euch das weiterhilft.
Hallo Helfer
Ich bin neu hier und hab mich hier angemeldet um 3 Fragen zu stellen.
Ich hab mit 2 Kollegen nen Forrelenteich gebastelt.
Da läuft immer frisches wasser aus einer Qulle die in einem Berg liegt rein.
Weil ich da auch gerne ein paar störe drin haben will wollte ich mal fragen ob das mit Forellen, Schuppen-, Spiegel- und Graskarpfen funktioniert?
Und was Braucht denn ein Waxdick für ne Wasserquli??
Und ausserdem haben wir noch probleme mit Fadenalgen. Wie bekommen wir die weg??