also mit Geld um mich schmeißen wollte ich nicht
dann werde ich deinen Rat aufjedenfall beherzigen! Danke für die gute Beratung
kommt es auch darauf an ob 4000 oder 5000? Ist da ein großer Unterschied?
Beiträge von Alex-CarpFishing
-
-
Das ist eine gute Frage
also ich hab jetzt eine zu kleine Rolle drauf und wenn ich mit wobbler angle ist es schon ermüdend und fühlt sich anstrengend an. Könnte aber vielleicht auch daran liegen,dass die Rute zu straff ist um wobbler zu fischen. Ich hab bisher aber keinen vergleich gehabt.
-
Wäre die 4000er Größe das quasi zu leicht für meine Rute oder wie ist das zu verstehen?
-
Danke für deine Zeit und für die Ratschläge
-
Top
die Fireline in 15kg Tragkraft sollte alle Male ausreichen oder ?
-
Dann klingt schon mal machen einem Plan.
Wie ist denn die Rolle im allgemeinen so? -
Guten Tag.
Ich würde mir gerne eine neue Rolle zulegen und zwar die shimano stradic.
Ich angle an einen See der durchschnittlich 6m tief ist auf Hecht.
Ich fische die Nano Peitsche Hecht von Balzer in einer Länge von 2,65m und einem wurfgewicht von 19-56gAn ködern kommen bei mir größtenteils Gummifische 12-18cm , wobbler und jerks bis 30g ans Band.
Könnt ihr mir ein Model aus der stradic Serie empfehlen die zu meinen Bedürfnissen passt ? Oder vielleicht doch eine ganz andere Rolle ?
Als Schnur würde ich gerne die Berkley Fireline Ultra 8 verwenden.
Grüße und danke schon mal
-
Bis zu welcher Größe kann man denn eine Forelle ganz anködern ? Oder ist es generell besser die zu halbieren damit die Säfte austreten können?
-
Das klingt auf jeden Fall schon mal aufregend! Hast du auch die Erfahrung gemacht das meeresfische schlechter in warmen Monaten fangen? Grundlegend wäre mein Gedanke eine Pose mit köderfisch treiben zu lassen und mit der zweiten Rute aktiv mit Gummifisch zu angeln.
Oder ist es ratsamer die Rute auf Grund abzulegen ? Ich hab so ein Auftriebsholz leider nicht
-
Mahlzeit. Ich wollte es jetzt zur neuen Saison, wie empfohlen, mit Köderfisch auf Hecht versuchen. Ich habe im Blinker Bericht gelesen das meeresfische in den wärmeren Monaten nicht mehr so fänging sein sollen. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Gibt es eine alternativ aus dem Supermarkt ?
Danke im Voraus
-
Entschuldige muss irgendwie beim Antworten untergegangen seien, dass du bereits Hering und Makrele vorgeschlagen hattest.
Danke schon mal für die Hilfe. Mal schauen wann ich es umgesetzt bekomme.
Grüße
-
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Jetzt wo du es sagst erscheint es als logisch. Soweit hab ich noch garnicht gedacht. In welchen Tiefen stellt man denn so ca die Pose mit Köderfisch ein ? Hab schon öfters drüber nachgedacht aber mich an das Thema noch nicht so ran getraut. Könntest du mir da ein Paar Tips geben, wie ich am besten vorgehen kann ? Welche Art von köderfisch,welche Größe?
-
Guten Morgen Angelgemeinde,
Ich hab an meinem Gewässer bisher nur mäßigen Erfolg was das angeln auf friedfisch aber auch Raubfisch angeht. Bei meinen ersten Angelausflügen habe ich genau 2 kleine Rotaugen fangen können und habe darauf viele Schneidertage verbuchen können. Seid letzem Jahr habe ich mit Kunstködern auf Raubfisch geangelt. Dabei konnte ich im letzten Jahr genau einen Mini Baarsch ergattern. Jetzt am Wochenende konnte ich endlich an zwei Tagen 5 Hechte (leider unter maßig) überlisten.Nun zur meiner Frage.
Kann es seien das dieser See nur kleinhecht aufweisen kann da der futterfischbestand nach meinen Erkenntnissen zu gering ist ?
Besetzt wird der See drei mal jährlich mit Forellen und karpfen.
Der See hat eine durchschnittliche Tiefe von 4 m bis zu einer Max tiefe von 11 m. Eine Seite des Sees ist Kraut frei und die andere komplett verkrautet.
Gefangen habe ich die Hechte in dem ich möglichst über dem Kraut, wo es möglich war , gefangen.
Geangelt habe ich mit 12 cm Gummis. Leider konnte ich bis jetzt nur die Schnipel fangen. Wenn ich noch kleinere Gummis drauf gemacht habe um Baarsche zu fangen sind die Hechte noch kleiner geworden aber keine baarsche.Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich an die größeren Exemplare komme falls welche vorhanden sind ? Der größte Hecht den ich gefangen habe war ca 35-40 cm.
Liebe Grüße
-
Ist hier niemand für zuständig
-
Wollte eigentlich nur damit sagen, dass man sich das besser ansehen kann als es zu beschreiben.
Ein method feeder ist nichts anderes wie ein Flat feeder ( flacher futterkorb) um den hakenköder noch zentraler in seinem futter zu haben. In England wird die Methode an so genannten commercial lakes angewandt.Diese Gewässer sind rein für die Sportfischerei angelegt worden und sind meistens auch nicht mehr wie 1-2 Meter tief wo diese Methode ausgezeichnet funktioniert und für entwickelt wurde. Diese methode wird an solchen Gewässern auf die songenannten F1 Karpfen ( satzkarpfen ) eingesetzt.
Wenn man die Routen der Karpfen kennt lässt sich diese Methode auch sicherlich gut in unsern heimischen Gewässern einsetzten. Gefischt wird ein method feeder meistens mit Micro boilies in den Größen von 8-10mm oder mit pellets die an einem Haar präsentiert werden. Den method feeder kann man mit Micro pellets von 2-3 mm befühlen oder mit grundfutter welches eine höhere Bindung hat.
Hoffe das hiflt dir weiter -
Guten Morgen Blinkergemeinde,
In der Suchfunktion konnte ich keine Ergebnisse zu einer Blinkerapp finden.
Auch im AppStore oder bei Tapatalk konnte ich nix zum Thema Blinker(Forum Nutzung) finden.
Gibt es eine App oder eine andere Möglichkeit das Blinker-Forum einfacher und schneller mit dem Smartphone zu bedienen als über den herkömmlichen Browser?
Nette Ostergrüße
Alex -
Er angelt mit der feederrute auf Karpfen.allerdings nicht mit futterkorb sondern nur mit einem biernenblei.er angelt komplett ohne futter quasi nur mit hakenköder und sucht das Gewässer systematisch nach den Karpfen ab. Alle 10-15 min wirft er die Montage neu aus und wenn er dann fischkontakt hatte fischt er solange an der Stelle bis nix mehr beißt. Da die Karpfen bei den Temperaturen dicht zusammen stehen ist die Chance auf einen zweiten Fisch hoch sagt er. Ich dachte du bist Blinker Abonnent
-
In der blinker April Ausgabe auf Seite 66 steht eine Methode beschrieben die sehr interessant erscheint. Hat das schon mal jemand ausprobiert ? Würde das Prinzip mit dem method feeder auch gehen ?
-
Also waren die Karpfen quasi Beifang
auch nicht schlecht.
Also mir ging es jetzt auch nicht speziell um Karpfen sondern generell ein paar mehr Fische zu fangen.
Das Problem an dem See ist das der Teil,der nicht verkrautet ist natürlich einem höheren Angeldruck ausgesetzt ist wie der nicht verkrautete Teil. Ich hab auch schon versucht mit Pose im Kraut zu angeln, was aber auch nicht wirklich gut war. Das kraut reicht bis unter die Wasseroberfläche,was das angeln recht schwierig gestaltet -
Ok das hab ich mir auch fast gedacht. Leider hat er keinen ganzen Satz geschrieben
Bei diesen Temperaturen stehen die Fische noch tief oder ? Suchen die denn schon die flacheren stellen auf wenn die Sonne scheint oder sind die generell noch nicht aktiv ?
Du hast glaub ich mal geschrieben, dass du die ersten Karpfen beim feedern gefangen hast Colin. Hast du gezielt drauf geangelt ?