Beiträge von Chuck
-
-
In Bayern gibt es Fischerei Vereine da kann man nicht Mitglied werden, wenn man kein Vitamin B hat. Sollte man es doch schaffen, kann es passieren, dass man 300 Euro und mehr Aufnahme Gebühr bezahlen muß und dann noch einen Jahrebeitrag von 200 Euro hinblättern muß. Wie ist das bei Euch? Ich finde diese Situation einfach Sch....
-
Ich war 2003 ca. 85 Tage beim angeln. Leider nur tagsüber!
-
Wer hat gute Rezepte wie man Aitel zubereitet?
-
Wie überlistet man die Renken und Seeforellen am Walchensee?
-
-
Meine Hechtrute ist von Byron. Sie ist unverwüstlich und sehr gut verarbeitet. So wie man von euch lesen kann, muß ich ja froh sein, dass ich keine Erfahrung mit Byron Rollen habe.......
-
Gerlinger ist Spitze: Super Auswahl. Ach ja die 5 Euro werden dir glaub ich bei einer Bestellung wieder angerechnet und wenn du einmal bestellt hast, bekommst du die nächsten Kataloge automatisch und kostenlos!
-
Ich traue den Knoten nicht so und werde es diese Saison mit Quetschhülsen versuchen!
-
Nun würde mich interessieren, wieviel cm Dein größter Fisch gemessen hat?
-
Als ich als Junge das erste mal einen Fisch selbst geangelt habe, freute ich mich über eine Bachforelle mit 32 cm. Was war dein erster Fang?
-
Bei mir sind die Mepps mit Absand am meisten im Wasser. Ich bin zufrieden damit. Sie rotieren immer zuverlässig. Egal ob du schnell oder langsam kurbelst.
-
Hallo ihr da draussen.
Mich würde interessieren was Euch am wichtigsten ist. Soviel wie möglich zu fangen, oder ist für euch das "WIE" überliste ich den Fisch wichtiger? Wäre nett wenn ihr eure Vorliebe auch begründen könntet. -
Also obwohl ich mir so einen Weiher nur sehr schwer vorstellen kann, würde ich auf alle Fälle ganz normale Wobbler zwichen 15 und 20 cm mitnehmen. Oft muß es nicht immer der größte Köder sein. Ach ja erzähl uns auch noch wie es dir ergangen ist!
-
Ich verwende eine Byron Equipe Pike, 2,70 cm, 40 - 80 WG. Die hat mich bisher weder beim Ansitzen noch beim Spinnfischen im Stich gelassen.
-
Tja ich teile deine Meinung. Meistens versucht man durch wilden Köderwechsel das Glück zu erzwingen. Ich glaube, dass man mehr Erfolg mit einem Standortwechsel hat. Meistens komme ich immer wieder zu den alt bewerten Ködern zurück!
-
Es gibt einen von Balzer: Diabolo Forelle in 3D . Mit dem konnte ich schon einige überlisten.
-
Theoretisch hast du schon recht Mikesch, aber in Forellenteichen werden die Regenbogner besetzt. Sie werden in Fischzuchten eingekauft. Rate mal was sie dort gefüttert bekommen!?
-
Also ein Rutenhalter ist Pflicht! Die Bremse stelle ich immer sehr leicht ein, seit ich mit geflochter schleppe. Ansonsten schlitzen die Haken zu schnell aus!
-
Sorry das habe ich nicht gewusst. Aber so richtig ernst nimmt eure Angel TV Seite leider niemand! Schade