@ Jakob Gänzler
Das stimmt, da stehen so viele Infos und Tipps drin, und das für so ziemlich jeden Fisch. Unglaublich. Nicht nur übers angeln selbst sondern auch viel über die Fische. Das tolle ist, ich habs im Angebot für 12,95 statt 25,50 gekauft.
Beiträge von Pat
-
-
Ich bin auf jeden Fall durch das Forum besser geworden.
-
Ich lese gerade ein Buch über Märtyrer namens The Voice of the Martyrs -Jesus Freaks 2 von DC-TALK. Sehr gutes Buch über Märtyrer von früher bis heute. Sonst lese ich noch in der Bibel, Romane ala Tom Clancy, Patrick Robinson etc. Mein lieblings Angelbuch ist von John Bailey und heisst Das neue Praxis- Handbuch Angeln.
-
@ Renkenspezi
Wenn du an einen Forellensee gehen würdest, hätte ich dich für verrückt erklärt, bei dem richtig schönen Fluss.
Du kannst echt stolz sein.
Ich habe nicht so einen Fluss in der Nähe. -
Spinnfischen ist mein ein und alles.
Ein bisschen Angeln auf Grund ist auch OK. -
Ich bin Hobby-Angler.
Angeln ist kein wirklicher Sport oder. -
Ich führe in versch. Geschwindigkeiten mal was schneller, mal was langsamer.
Den Spiro etwas sinken lassen, dann wieder einholen etc.
Bis jetzt hats immer geklappt -
Bis jetzt war ich nur im Puff ähm am Forellen- See. Den finde ich auch ehrlich gesagt klasse.
In der Umgebung wo ich wohne sind sonst nicht so die Forellengewässer. Am Forellen- See macht es mir schon viel Spass.
VIVA BORDELLO FORELLO
-
Echt geile Karre.
Mit dem würde ich mich auch durch München kutschieren lassen. -
@ Bass
Ich kann dich gut verstehen. Ich hätte auch keinen Bock mehr auf die Fische gehabt.
Aber so sieht man wie die Natur versucht die Wunden zu decken. -
Ich würde auch sagen, dass sich das Ding nicht lohnt zu kaufen.
Man kann den Teig auch so formen, dass er rotiert. -
Ich bleib auch beim Spinnfischen
-
-
Ich würde die Maisflocken vorher in warmen Wasser aufquellen und dann ins Futter mischen, damit sich das Aroma besser entfalten kann.
Wieviel du von den Flocken nimmst weiss ich auch nicht. Probieren geht über studieren. -
-
@ The real MeFo -Angler
Da wirst du wohl eher Pech haben, denn ich werde den Blinker wohl eher bekommen.
Aber der wird schon was fangen. Wenn nicht liegt das eben an meinem Bruder und nicht am Blinker. -
Ich würde es mit Sbirolino und Forellenteig probieren. Das wichtigste ist, dass du den Teig so um den Teighaken (8er oder 10er) formst, dass er sich dreht. Am besten funktioniert es, wenn du einen eiförmigen Klumpen machst und am Ende und an der Seite eine kleine Flosse formst. Teste aber auch andere Formen. Hauptsache der dreht sich und/oder eiert im Wasser.
Viel Erfolg beim Forellen fischen -
Hi, ich nehme das nötigste mit.
-1 Spinnrute
-div. Spinner und Blinker
-Käscher
-Kleinkram
-Ersatzspule
-Essen und Trinken
-Tüte für die Fische
das passt alles in einen Rucksack und in eine Umhängetasche.
Wetterbedingte Kleidung hab ich ja an. -
@ Ötzi,
ich bin 20J. und denke trotzdem das es viel Schnickschnack gibt. Es liegt meiner Meinung nach eher an der persönlichen Definition zum Angeln. -
Hi,
ich bin auch nicht so der High-Tech- Fan. Klar das man ne vernünftige Rute, Rolle und Schnur haben sollte ist ja verständlich, aber man kann es echt übertreiben. Da fällt mir jetzt das Bild ein als ich am Forellensee 2 Typen sah die ihr Material auspackten als würden sie umziehen. Da wo mir eine Angel mit Spiru Haken und Teig reicht hatten die was weis ich nicht alles mit. Ich meine es muss ja jeder selber wissen für jeden bedeutet angeln ja auch was anderes. Der eine will einfach nur Spass am Wasser haben (so wie ich) oder andere wollen so viel wie möglich fangen und ärgern sich richtig wenn keiner oder wenige beißen.
Aber wäre doch langweilig wenn alle gleich wären. Ich denke das der eine vom anderen lernen kann, wenn man will.
Wie gesagt ich eher Low-Tech Fan und das ist OK so.
Es ist ja auch viel cooler einen dicken Brocken mit einer "schlechteren" Angel zu fangen, wenn die High-Tech -Typen dumm aus der Wäsche gucken.