Mir ist an den Fischen in diesem Tank aufgefallen, das viele am Kopf zwischen Maul und Augen verletzt waren, beim Hechtporträt hier auf dem Bild erkennt man das etwas. Auch bei einigen Karpfen viel mir dieselbe Verletzung auf. Woher stammt sie? Durch Berührungen der Fische untereinander? Durch anstoßen des Kopfes gegen die Wände? Für mich waren das einfach zuviele Fische auf zu kleinem Raum!
In Nürnberg habe ich früher mal vom Bayerischen Fischereiverband auf einer Messe mal eine ähnlichen Tank gesehen, der und auch die Fische darin waren sehr viel größer als dieser auf der F.M.S....
Finde ich gut, das alle gefangenen Fische der Tafel gespendet wurden, leider habe ich darauf keinen Hinweis bemerkt. Die Angelkanus fand ich toll, ganz besonders den direkt wirkenden Fußantrieb!
Ich habe beide Boote ausprobiert, der fernsteuerbare Elektro-Frontmotor war einfach cool....Wenn ich an einem großen See wohnen würde( z,B. am Bodensee) und das entsprechende Auto und einen Kran oder so hätte, um das Boot auf- bzw. abzuladen, hätte ich es mir bestimmt gekauft. Zwei Sitzplätze, zwei Echolote, viel Stauraum und genug Platz zum Angeln schätze ich an so einem schwimmbaren Untersatz sehr! Auch, das man viel Ausrüstung an den beiden Schienen befestigen kann....Sind zwar etwas schwerer wie ein Schlauchboot, aber besser auf- und ausrüstbar
Auf dem Campingplatz, wo ich übernachtet habe, waren meine Nachbarn zwei nette Ratzeburger (sie seien an dieser Stelle Herzlich gegrüßt), die mir von früheren F.M.T. erzählt haben, wo denen Material (Gummiköder, Lockstoffe....etc.)fast hinterhergeworfen wurden. Diese Veranstaltung hat für die beiden nicht wirklich "den Hering vom Teller gezogen"....
Werde die nächste F.M.T. auch besuchen, dann habe ich auch eine Vergleichsmöglichkeit.