Beiträge von Corazon

    Petri dank ;)


    Zitat von Gerd aus Ferd

    Petri. Der Hund im Hintergrund hat wohl mitgedrillt - der sieht ja fix und fertig aus.


    Genau, er sieht immer so fertig aus. Vielleicht weil er 2 Augenfarben hat ?


    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Nicht schlecht Petri! Hast bestimmt gedacht ein Rekordhecht hätte gebissen.


    Exakt, am Anfang hatte ich mein Herz auf 200, nach 2-3 Minuten habe ich jedoch gemerkt dass er nicht so wie ein Hecht kämpfte ! Trotzdem super Drill :dance:

    Passt gut auf deren Gesetze zu Folgen. Ein freund hat 12 * 150€ Bussgeld zahlen müssen weil er 12 Gründlinge mit hatte !!!
    Ein anderer hat auch einem enorme Straffe bekommen weil er mit einem lebendigen Köderfisch geangelt hat.

    Danke.


    Mit Rod pod : die Karpfen Angler brauchen dicke bis sehr dicke Schnüre, 30-80 gr Blei, Boilies, bait rockets, ... Unsere Karpfen sind so oft damit gefangen worden, dass sie jetzt sehr vorsichtig geworden sind. Die ältesten (oft die dicksten) beißen sogar nur noch nach Sonnenuntergang (wir dürfen dann noch eine halbe Stunde angeln)


    Z.B. : Vor zwei Jahren, konnten wir massig Karpfen fangen mit der Pellet Waggler Methode. Letztes Jahr haben wir schon viel weniger damit gefangen, dieses Jahr nur noch ein paar, und dass erst nach anderthalb Stunde konstanter Fütterung. Sie lernen stets schneller !


    Früher hatten wir immer sehr viele gute Karpfen Angler am See. Dieses Jahr habe ich nur noch einen, ab und zu, gesehen, die restlichen sind "Touristen"/"Sonntagsangler" (wie auf dem Foto).


    Es ist überall das Selbe wo die Fische oft geangelt werden : der Fisch lernt sehr schnell. In England flüchten die Fische schon in manchen Seen wenn lebendige Maden ins Wasser kommen ! Deshalb müssen wir immer mehr tricksen um sie zu fangen, und das ist auch der ganze Reits :dance:

    Nein, kenne den See sehr gut (angele dort min. 1 Tag/Woche) und war erfolgreich (Ist nicht immer so). Der Fischbestand ist sehr gut, aber noch lange nicht wie in einem Karpodrome. In ein paar Tage/Wochen wird das Wasser so Kalt, dass sie nicht mehr am Rand kommen, dann wird es viel schwieriger die Dicken am Haken zu bekommen.


    Die meisten angeln, mit Rodpod und pi pa po. Unsere Karpfen kennen seit langem diese Systeme und lassen sich fast nicht mehr damit fangen. Boilies verscheuchen sie ! Sogar Method feeder fängt jetzt auch schon viel weniger. Mit der Matchrute, angele ich viel feiner (meistens 18er und 20er für die Dicken am Rand, im Winter auf 14er), mit kleine (10er bis 20er) Hacken, ... Das ist viel fänginger.


    Der 10er (gewogen) :



    Der Letzte (+/- 5-kg nicht gewogen) :


    Hallo


    War gestern im Vereinsgewässer : 52 Fische (Karraushen, Karpfen, Schleien), darunter 15 große Karpfen > 3 kg, un eine von genau 10 kg. Alles mit der Matchrute. Karpfen sind noch sehr aktiv.


    Grüsse aus Belgien
    Martin

    @ Gerd : was ich nicht verstehe, daß ist wie sie das Efta bekommen haben wenn die Schnüre seit immer zu dick sind. ich hatte bis jetzt Vertrauen in diesem logo, da ich bis jetzt noch nie große Abweichungen hatte gemessen. Das schlimmste ist, daß sie perfekt fähig sind den genauen Durchmesser zu liefern, da alle genau 0.03 zu dick sind.


    @ #Allround#Nachhaltig : das Gewicht : damit wird oft noch viel mehr gemogelt ! Darauf verlasse ich mich überhaupt nicht mehr. % Elastizität / Geschmeidigkeit order Steifheit / sink-Fähigkeit / Glattheit, ... sind ebenso wichtig.

    Ob die Tragkraft stimmt, kann ich nicht sagen/messen.


    Habe die 16/100 (echt 19/100), mit Gamakatsu Super G-Line 18/100 (echt 19/100) und Trabucco XPS Match Pro (echt 19/100). Test ist ganz einfach : ich binde 5 Vorfächer ohne haken von 30 cm, mit 2 Achterknoten (Schlaufe), von jeder Schnur. Binde 2 "Vorfächer" von verschiedene Schnüre zusammen (Schlaufe in Schlaufe), und ziehe langsam, bist das ein Ende bricht. Die Stroft war 100% Sieger.

    Hallo


    Da ich vieles gutes über diese Schnur hier gelesen habe, habe ich mich entschieden ein paar rollen zu kaufen (von 14/100 bis 22/100).
    Das erste, was ich mit allen meine Schnüre mache, ist sie nach zu messen. Und da bin ich sehr, aber sehr eintäuscht :(


    Auf jeder Spule steht : zul. Durchmesserschwankung +/- 0.002 mm, zul. Nennmaßabweichung +0.000 bis +0.025 mm :no:


    Nachgemessen, sind sie alle genau +0.030 mm :liar: :liar: :liar:


    Bis jetzt hatte ich max. 0.010 mm mit Effta zertifizierte Schnüren gemessen, wie ist es denn möglich das Stroft GTM noch das Effta Logo noch mag gebrauchen ???


    Grüße
    Martin