Ui hab was überlesen...Hersteller...mal so als kleiner Spar-Tip.
Fast alle Verkaufsläden haben ihre Eigenmarke...bei Karstadt ist es zum Beispiel die Marke Anzoni und Moorhead...die ja eigentlich gar keine Marken sind.
Bei denen kann man immer etwas sparen und bezahlt nicht den Namen mit wie Odlo(Unterwäsche)........ Salewa, Maul, Schöffel, Helly Hansen, Northface und Wolfskin.
Beiträge von wm66
-
-
Naja da ich "sowas" verkaufe, könnte ich dir auch so einen Shop für die richtige Kleidung empfehlen. "Karstadt Sport"
(es geht aber auch Intersport, Globetrotter!!! usw.)Also fangen wir mal mit der Unterwäsche an. Ich trage an sehr kalten Tagen eine angerauhte atmungsaktive Unterwäsche. Das hat den Vorteil, daß der Schweiß vom Körper wegtransportiert wird. Innen angeraute Sachen entwickeln ein kleines Luftpolster, was noch zusätzlich isoliert.
Danach folgt eine leichtere Flieskleidung. Sie besteht aus Hose und Oberteil.
Strümpfe der Firma Falke aus dem Outdoorbereich sind recht teuer aber dafür das Beste, was ich je am Fuß hatte. Für Morgenblindesind auf den Strümpfen noch das große "L" und das große "R" gestickt, damit man auch weiß wie rum man die anzuziehen hat.
Ist man mehrere Tage unterwegs, empfehlen sich die Strümpfe mit dem eingewobenen Silberfaden. Die entwickeln dann nicht ganz so dolle Käsefüße.
So weiter zur Kleidung. Über das leichte Flies folgt jetzt noch eine sogenannte Soft-Shell-Jacke. Sie besteht zum Teil auch aus Flies und ist amtmungsaktiv.
Meine Neoprenhose ist aus 5mm Material, somit also sehr dick und warm und hat ne Filzsohle.
Genauere Modelle solltest du wohl bei den Meerforellenspezies erfragen.
Ich fische ne Jenzi...Preis liegt so ungefähr bei 200 Euros.
Du wirst beim Spinnfischen (verbunden mit Bewegung) merken, wie du in der Neoprenhose "ausläufst". Das ist der einzige Nachteil, dat Ding ist nicht atmungsaktiv dafür aber schön warm!
Es gibt aber auch atmungsaktive Wathosen, die dann aber noch teurer werden....dazu besuche mal Seiten für Fliegenfischer!
Als krönenden Abschluß kommt dann eine Watjacke. Sie ist kürzer als normale Jacken, sollte atmungsaktiv sein, damit die "Belüftung" wenigstens obenrum klappt. Achten sollte man bei Wasserdichtigkeit auf eine möglichst hohe Wassersäule. Das ist der Wasserdruck, der auf die Jacke lasten darf, ohne daß die Jacke wasserdurchlässig wird.
Je höher der Wert um so besser!
Geeignete Modelle, die nicht allzu teuer sind findest du bei DAM, Baleno und Dega!
Auf dem Kopf habe ich dann noch ganz gerne eine Mütze aus Flies. Man darf nicht vergessen, der größte Wärmeaustauscher ist die Birne
Abschließend bleibt noch zu sagen...bei Bewegung in unseren Breiten helfen viele dünne Schichten dabei, nicht zu frieren (Prinzip der Zwiebel)
Gehts Richtung Finnland, so sollten dann doch wieder die guten alten Wollpullover und Daunenjacken für Wärme sorgen.
Hoffe geholfen zu haben
Willi -
Äääääh Esox schon mal Batman gesehen?
-
Und auf der gleichen Seite gibt es noch das Pflichtvideo für alle deutschen Fußballer
-
Ja klar...ich werde mal zu den Fischen nüscht mehr schreiben sonst muß ich mir wie Volker ein Jahr lang anhören, daß es da keine Fische gibt!!!
(Insgeheim hoff ich ja noch vorher n paar da zu fangen)Seh ich aber ähnlich, das Angeln wird wohl eher die zweite Geige spielen!
-
Da ich beide Gewässer schon befischt habe kann ich euch Fragen beantworten, die zu diesem Gewässer kommen werden.
Die Elbe in dem Bereich hat eigentlich alles zu bieten, was ein großer Fluß zu bieten hat.
Große Raubfische aller Arten, dicke Weißfische, alles hatte der Willi da schon am Band.
Man könnte also Feedern, Karpfenansitze oder eben das Spinnfischen betreiben.
Auch angehende oderfertige Fliegenfischer können dort ihrem Hobby frönen. Oberflächenräuber sind genug da!
Der See ist eine riesen Klamotte und hat wirklich alles drin, was Flossen hat.
Durch das große Elbhochwasser, hat sich der Fischbestand sogar verbessert.
Dicke Friedfische werden Andals Herzl hüpfen lassen. Ich wollte damals nur ein paar Köderfische fangen, bekam aber nur riesen Plötzen und Rotfedern an die Stippe, die mir alles abverlangten am feinen Geschirr.
Der Hotelwirt aus Labrun ist selber leidenschaftlicher Angler und Kreisangelverbandsvorsitzender.
Eine sehr nette Bewirtung und anglerisch wertvolle Informationen sind dort jederzeit zu haben.
Er angelt bevorzugt auf Karpfen und die Exemplare im See können Rekordgrößen haben.
Alles ist super zu erreichen, wie Wolfgang schon schrieb, darf das Auto am Wasser stehen bleiben. Für Leute, die nicht so weit laufen wollen...oder nicht mehr können, das Wasser geht direkt am Zeltplatz los. Ähnlich wie bei Volker!
Dadurch das der See eine sehr große Wasserfläche hat, wird es nicht einfach werden die fängigsten Plätze zu finden.
Ich hoffe aber, daß unsere Special-Agents Motzki und Spaik, die nicht ganz so weit ab sind, uns wertvolle Informationen zukommen lassen.
Die Hoffnung auf eine Wallerlehrstunde habe ich auch noch nicht aufgegeben, obwohl da gerade etwas Knatsch ist.
Also Jungs meldet euch an, daß letzte Treffen war einfach nur phantastisch und ich hoffe soetwas in der Art noch einmal erleben zu dürfen.
Bis denne
Willi -
aber Guru und seine Jungs sind ganz artig
so wie du Jonas
-
-
Texas Lightning-like a virgin
schönes Cover von Madonnas Song im Country Gewand mit Olli Dietrich am Schlagzeug
-
Na....hier kommt ja so einiges ans Tageslicht!
Wir werden mal ein Outing-Thread aufmachen -
MOBB DEEP
-
Schon verstanden
-
Zitat von Bachforelle
Na komm mal, so groß bin ich doch gar nicht
Dann wird es aber schnell Zeit, daß du mal einen Hecht in Natura siehst!!!
Erst mal warten wir die Schonzeit ab und dann schreibste noch mal, wo du den fangen willst.
Denn erst dann können wir dir die nötigen Tips dazu geben.
Genau da müßte man doch mal ansetzen, was passiert nach der Prüfung mit dem Alleingelassenen -
Da ich weiß was in dich gefahren ist...sag ich mal...
AB ANS WASSER UND LASS WEIBER....WEIBER SEIN
Du alter Hektiker...hast aber heute komplett zum Rundumschlag ausgeholt...
und dabei n bischen zu weit ausm Fenster... -
Ich hab mich richtig erschrocken gestern...was heißt den Schreck kannte ich ja schon, war bloß ne Woche eher.
Es wurde den selbstgefälligem deutschen Fußball endlich mal aufgezeigt, wie weit wir hinter anderen Nationen hinterherhinken.
Sei es im Fußball oder im wahrem Leben
Klinsi versucht mal was Neues, gleich wird er wieder rund gemacht.
Dabei hat man gestern ganz deutlich gesehen, was los ist.
Solch langsame Verteidiger, hab ich lange nicht mehr gesehen...kopf-und körperlangsam
Warum müßen bei uns eigentlich zwangsläufig erfahrene und gute "ehemalige" Profis auch gleich gute Trainer sein.
Nirgends woanders auf der Welt werden so viel ehemalige Spieler Trainer!
Sicherlich klappt das schon mal, aber eben nicht immer siehe........ !Sammer!
Fürchterlich ist dann nur, daß an diesen Typen sich geklammert wird, weil eben keine andere Alternative da ist. Ich wäre eindeutig mal für einen Nationalcoach aus einer anderen Nation. Auch wenn das unerhört klingt für ein deutsches Ohr
In der DDR gab es dafür einen Spruch...:" Vom großem Bruder lernen, heißt siegen lernen!"
Ich hätte jedenfalls nichts gegen eine Prise englischen, holländischen, spanischen, portugisischen, französischen und italienischen Fußball in unserem Spiel.
(Könnte man durchaus weiterführen...rumänischen, russischen usw.)
Klar haben wir unsere Tugenden aber wenn das so weiter geht mit den rosa Trikötchen und James Blunt in der Kabine, ist es aus mit der kämpferischen Nation. Dann bleibt nur zu sagen...:" Man...waren wir mal gut!" -
Eigentlich wollte ich ja nicht...aber nu doch
Was ihr hier schon wieder für ein Gewese macht. Jedesmal wenn große Fische eingestellt werden, wird Böses geahnt.
Son Quatsch, das ist ne riesen Dame aus Schweden. An der Haltung der Rute sieht man, daß der Kopf teilweise auch von der Rute mithochgehalten wird.
Schaut euch mal die Krümmung der Gerte an.
Wenn man noch nie einen Hecht in der Hand hatte, dann sollte man auch Mutmaßungen über Barteln und dergleichen mal runterschlucken und sich erstmal an die Fischereiprüfung machen
Jedenfalls isses ein riesen Krokodil und den Fänger bleibt nur zu sagen...
Petri...zu solch einen riesen Dusel und zu solch einen riesen Fang!!!!! -
aarrrrrgggggghh
Mist...edith fehlt.
Jetzt gehts bestimmt gleich wieder los...schiefer Horizont, Armeemütze usw.
Sind wir hier bei der Zeitschrift GEO oder sind wir ein Anglerforum?
Willi -
Das ist doch immer Ansichtssache!!!!
Ich finde schon, daß Didi sein Bild sehr viel mehr Klasse hat.
Warum werde ich gleich sagen.
Erstens, der Fänger ist mit auf dem Bild!!! Und noch viel wichtiger, er grinst nicht, hat keine Zigarette im Mundwinkel, sondern konzentriert sich auf das, was wichtig ist...nämlich dem Hecht!!!
Zweitens die Zeichnung des Fisches ist wirklich nicht alltäglich, wobei Pikehunters Fisch ein ganz normales Hechtchen ist.Also meine objektive Meinung...ganz klar Didi sein Bild liegt da um Längen vorne.
-
Sowas hab ich einmal die Woche bei mir auf Arbeit....
Aszad....die bösen Jungs sagen das Gleiche auch zu mir immer
........und ich habe solche Angst
..Sido ist doch eigentlich ein ganz lieber netter Schwiegersohntyp -
Puh....wieder mal Schwein gehabt...nu aber zurück zum Thema sonst kommts Peterle