Zitat von rhinefisherAlles anzeigenDas nenne ich mal ausführlich..
.
Was mich etwas irritiert; fangt ihr jetzt 3 Jahre hintereinander Fische zwischen 20 und 25cm ?
Die Fische von 2014 müssten jetzt 40-50cm lang sein, die 2015er gut 30 bis 40cm..![]()
.
Vielleicht besetzt da jemand fleißig und heimlich, aber die Fische kommen nicht hoch.
Für den einen Großen wäre das auch die passende Erklährung.
Für den Fang von Wallern muß man einige Sachen berücksichtigen, sonst kann man Jahre ohne Biss verangeln.
Bei uns im Rhein sind die Welse völlig skrupellos; selbst bei heftigem Getöse beißen sie oft noch - im See sieht das vollkommen anders aus.
Das Wichtigste ist absolut unauffälliges Verhalten - die geringste Erschütterung und man kann, wenn nicht die Nacht, so auf jeden Fall die beangelte Stelle vergessen... Also besser alleine angeln!
Der zweitwichtigste Punkt ist die Ernährungsweise der Welse: Die reagieren zu 90% auf Vibrationen! Ein bewegungsloser Köder wird nur als Ausnahme genommen.
Bei eurem flachen Teich und dem vermuteten Angeldruck, werden die Fische jegliche Aktivität einstellen, sobald der erste Angler ans Ufer tritt...
Den Fischen genügt eine relativ kurze Phase der Jagdzeit, die müssen nicht auf Beutezug gehen wenn wir am Wasser randalieren, es reicht auch die Zeit zwischen 3 und 4 Uhr.. .
Petri
PS: Wo liegt der Teich? Eher im Süden?
Vielen Dank für deine Antwort, Rhinefisher!
Exakt, wir fangen seit drei Jahren Fische in der Größe. Alles darüber bleibt, bis auf die zwei Fänge im Jahr 2009 und 2016, aus.
Da wir meist mindestens zwei bis drei Leute am Angelplatz sind und auch Grillen, dürfte die "Unruhe" ein Grund sein- doch unsere Köder fahren wir mit dem Boot meist an die Ufern der Inseln (also "weit" weg vom Ansitzplatz).
Montagen wie KöFi´s mit Auftrieb über Grund haben wir bis jetzt ausgelassen, die Wurmbündel wurden auch zu 99% auf Grund angeboten. Sollten wir daher mehr im Freiwasser fischen?
Unser Gedanke ist meist: "Da drin muss es doch vor Wallern nur so wimmeln, wenn wir seit einigen Jahren nur Babys fangen!" Daher haben wir jedes Wochenende genutzt, auch verschiedene Plätze zu befischen.
Eine wichtige Ergänzung noch: Unser See ist voller Friedfische! Und das meine ich wirklich so: Man sieht etliche Gruppen von den Köderfischen an der Wasseroberfläche in Seemitte rumtümmeln
FAZIT deiner Antwort: Wir werden beim nächsten Ansitz Ruhe bewahren und uns leise und still verhalten- die Ruten am besten fern vom Ansitzplatz einwerfen.
Nochmals danke und petri zurück