Beiträge von Fynn_sh

    Soll ich wirklich was zu heute schreiben?


    Eigentlich will ich ja gar nicht :oops: Soooo geschwächelt :roll:


    Andy konnte ich leider nicht mehr fragen, weil die Regatter von der Kieler Woche kam und er dann keinen mehr in seinem Kabuff haben wollte, der ihn ablenken könnte :D

    Zitat von xxXHiaseIXxx

    Naja...ich hatte schon befürchtet die bricht bei der ersten Erlitze ab :D


    Irrtum ;)
    Gerade diese Billigruten (meist aus Glasfaser) sind um Längen robuster als die high tech Kohlefaserblanks 8)
    Ich habe schon Leute auf einem Kutter gesehen, die haben mit solchen Ruten richtig dicke Dorsche gepumpt ;) Wohl gemerkt mit einem billig FORELLEN/FRIEDFISCH- und nicht Dorschset.
    Die Rolle gibt zwar schnell den Geist auf, aber mit dne Ruten kann man meistens machen was man will.


    Kaufen würde ich mir sowas trotzem nicht. ;)

    Zitat von loeti

    Nun frag ich mich, ob man nun die in die Jahre gekommene Fireline ums teure Geld unter dem Namen Spiderwire unter die Leute bringen will?


    Nein will man nicht...


    Hättest du sie mal gefischt, wäre es dir auch aufgefallen :arrow: Die Schnur ist definitiv anders als die Fireline.

    Moin


    bin wahrscheinlich in den nächsten Tagen auf der Sirius, ich frage dann mal nach wann das Heck noch frei wäre.


    Wenn wir auf die Sirius gehen, haben wir noch bis September Zeit. Danach müssten wir die Forelle, oder eine andere seeehr interessante Alternative nehmen (da ist aber noch nichts sicher). 8)


    Gruß
    Fynn

    Moin


    schöner Zander...aber ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei.


    Ich achte NICHT auf die Schnur, ich fühle den Biss auch, allerdings am Blank.
    Wenn ich die ganze Zeit auf die Schnur gucken sollte würde ich wahrscheinlich auch etlcihe Fehlbisse haben.

    Zitat von vazzquezz


    P.S.: Vielleicht probierste´s ja doch irgendwann nochmal aus - und dann "mit Verzögerung" ;) ...


    Tja das hätte ich auch als nächstes gepostet und anschließend versucht ;)


    Zitat

    Fynn_sh: Zu meinem Satz... Ich habe im Bereich Zanderfischerei in Foren schon so manchen "Grabenkampf" miterlebt, deshalb bin ich schnell misstrauisch! Deine durchaus "etwas eigenartige" Kritik an der Technik, "man würde Bisse ZU genau spüren", hat in mir die eine oder andere "Alarmglocke" angehen lassen. Das muss als Erklärung reichen ...
    Sollte ich mich, wie Du es angedeutet hast, in meiner Ahnung geirrt haben, so möchte ich mich bei Dir für mein Posting entschuldigen.


    Ist schon ok.
    Ich glaube, da war echt ein Missverständnis. War evtl. auch ein wenig schwammig formuliert. Was ich meinte ist glaube ich klar. Ich spüre den Biss einfach zu doll, realisiere zu schnell und setze dadurch zu schnell den Anhieb.
    Da ich beim Feedern auf kurzer Distanz mit Geflochtener 'hnliches erlebt habe, da sieht man die Bisse dann nämlich wirklich ZU genau, habe ich hier dieselbe Formulierung gewählt...Aber nunja.


    Aber jetzt mal als ganz normale Frage, ohne Hintergründe usw. Worin seht ihr denn genau den Vorteil an dem Finger in der Schnur? Ich habe es bis jetzt noch nicht gehabt, dass ein größerer Zander den Gufi nur seeehr vosichtig nimmt, d.h. alle Bisse hätte ich meiner Meinung nach auch ohne Finger in der Schnur regestriert.
    Kann natürlich auch gewässerabhängig sein (der NOK ist Zandermäßig sicher nicht so sehr befischt wie die Elbe).
    Wenn ihr mir jetzt sagen würdet, dass ihr seitdem deutlich mehr größere Zander landen könnt, würde ich mich auch nochmal umgewöhnen. Aber bei mir war es bisher immer so, dass die wirklich vorsichtigen Bisse meistens von Mini-Zandern kamen.



    Und nun zu Frank P.

    Zitat


    Übrigens wie alt bist Du? Wieviele Jahre angelst Du schon?
    Glaube mir, mit 15; 16 war auch ich noch ein Angelfrischling idea.gif
    Für diese Ansicht müssen wir uns nicht kennen cool.gif


    Ich bin 16 und angel seitdem ich 5 bin, mehr oder weniger regelmäßig seitdem ich 7 bin und seit 3 Jahren mindestens 4 mal die Woche Abends ein paar Stündchen auf Zander.
    Klar, die langjährige Erfahrung fehlt mir noch (noch :D ), aber Kurzzeit Erfahrungen habe ich ziemlich viele gesammelt und ich behaupte auch einfach mal, dass ich einigermaßen mit der Rute umgehen kann ;)

    Moin


    ich habe meine Erfahrungen mit dem Zeigefinger in der Schnur bereits im Zanderfangthread gepostet.
    Aber was mir da jetzt an den Kopf geworfen wird kann ich so nicht stehen lassen. Da Tom vorschlägt hier weiter zu machen, mache ich das auch.


    Eins vorweg, schade das es jetzt so ausgeartet ist. Die beiden Beiträge von vazzquezz fand ich ziemlich gut und wäre es bei diesem Umgangston geblieben, hätte es wohl auch keine Probleme gegeben.
    Aber da mir jetzt ganz andere Sachen an den Kopf geworfen werden...


    vazzquezz: "Offensichtlich beeinflussten Schwachsinn kann ich aber nicht ab ...!"


    Hä? Wie kommst du jetzt bitte darauf, dass es öffentlich beeinflusst ist? Ich habe ganz einfach meine Erfahrungen mit der "Vollkontakt-Methode" geschrieben, weil es vor kurzem gerade akutell hier im Forum war.


    frank pollmer:"Mal sehen, wer sich da jetzt getroffen fühlt und sogleich rumeditiert "
    Ich nehme mal an du meinst mich damit?!
    Ich wüsste nicht warum ich rumeditieren sollte, es sind ganz einfach meine Erfahrungen mit der Technik und mehr nicht!


    frank pollmer:"Ich denke ebenfalls dieser Beitrag ist mit Absicht gesteuert, weil ein Thema vorgeholt wurde, was hier bestimmten Leuten nicht passt"
    Na klar!
    Bitte nenne mir einfach einen vernünftigen Grund, warum ich (scheinbar?!) in alten Sachen (wo ich niemals beteiligt war) rumstochern sollte.
    Danke schonmal...


    und nochmal frank pollmer:"Drum wird es sogleich schlechtgeredet, zumal von Jemandem, der anglerisch noch reichlich grün hinter den Kiemen ist"
    Ist schon klar.
    Schlechtreden = schlechte Erfahrungen wiedergeben?
    Ich glaube nicht! Aber scheinbar vermutet ihr hinter meinem Nick jemand ganz anderen.
    Und zu "anglerisch noch reichlich grün hinter den Kiemen": kennst du mich? Ich glaube nicht. Ich frage mich gerade wo du das hernimmst. Obwohl ich nun schon viel von dir gelesen habe, kann ich nicht behaupten, dass du noch anglerisch grün oder sehr erfahren bist. Warum? weil ich dich noch nie beim angeln gesehen habe. ;) Erst dann kann man m.M. nach das anglerische Geschick eines anderen einschätzen.


    Cej
    danke...genau so war es auch gemeint.


    So jetzt bin ich mal gespannt was für Antworten kommen.


    Gruß
    Fynn

    Moin


    so der Anfang für diese Saison ist gemacht :)


    Am ersten Tag nach der Schonzeit (1.Juni) habe ich leider nur 1 1/2 std Zeit gehabt, das Ergebnis war 1 Mini Zander und 2-3 Zupfer.


    Heute hatte ich dann mehr Zeit, sodass ich gegen 14 Uhr losgefahren bin um auf Aal anzusitzen und nebenbei ein wenig die Zander zu ärgern.
    Bisher hatte ich immer sehr viele Fehlbisse. Ich faulenze eigentlich nru auf Zander und seit Ende letzter Saision halte ich den Finger in die Schnur, um noch besseren Kontakt zum Köder zu bekommen (wurde mal hier im Blinkerforum vorgestellt). Man hat besseren Kontakt zum Köder, meiner Meinung nach sogar zu guten.
    Bei der mit Methode mit Finger in der Schnur habe ich mir heute einen richtig schönen Zander vergeigt und anschließend einen kleinen verloren.


    Anschließend ein wenig gegrübelt, woran es nur liegen kann mit den ewigen Aussteigern. Mir ist nichts eingefallen, also habe ich einfach weitergefischt.
    Bei einem Wurf habe ich es dann nicht mehr geschafft den Finger in die Schnur zu halten, weil die Rolle zu weit gedreht ist. In dem Moment spüre ich einen Ruck in der Rute, Anhieb und der Fisch sitzt. Zwar nur ein 40er (der wieder schwimmt), aber immerhin kein Aussteiger.
    Habe dann ohne Finger in der Schnur weitergefischt und konnte anschließend noch 3 Zander von ähnlicher Größe verhaften, aber diesmal hatte ich keinen Aussteiger oder Fehlbiss.
    Sehr erfreulich wie ich finde :D
    In Zukunft lasse ich das "Vollkontakt Fischen" auf alle Fälle sein, der Erfolg spricht einfach DAGEGEN.


    Ganz nebenbei konnte ich auch noch 2 schöne Aale verhaften. Die Aale wandern in die Pfanne und die Zander ziehen gerade ihre Bahnen im Nord-Ostsee-Kanal :)

    Angel-Freak


    ich verstehe jetzt nicht warum du so auf die Feederrute eingeschossen bist :?
    In diesem und auch im anderen Thread, haben dir schon einige zur Karpfenrute geraten, besonders wenn du damit auch auf Hecht fischen willst.


    Es hat einfach keinen Sinn sich zum Festbleifischen auf Karpfen eine Feederrute und keine Karpfenrute zu kaufen...
    Oder kann mir jemand einen Vorteil der Feederrute bei dieser Fischerei nennen?