Beiträge von Fynn_sh


    Moin Tom


    klar spricht nichts dagegen, ich habe allerdings besser Erfolge beim Zupfen mit der leichten Rute gehabt ;)
    Woran es liegt weiß ich nicht, aber es war halt definitiv so.


    Im See reicht ja meistens wirklich ein 8gr Kopf, den kann man noch super mit leichten Ruten führen und werfen. Mit Aussteigern habe ich auch nie Probleme gehabt, doppelter Anhieb und die Fische sitzen auch sicher.


    Ganz nebenbei bringt der Drill auch noch um einiges mehr Spass 8)


    Bin ja eh ein Verfechter der leichten Fischerei, deshalb ist das wie immer auch nur eine subjektive Meinung.


    Gruß
    Fynn

    Zitat von Angel-Freak

    kann ich da auch mit ner dicken 0,30 schnur auch ma nen blinker ohne Stahlvorfach draufmachen und einfach mal uf Hecht gehen?


    Nein definitiv nicht! Nicht ohne Stalvorfach, tu dir und den Hechten den Gefallen ;)


    Mit einer Feederrute würde das natürlich gehen, ich wage aber zu bezweifeln, dass du den Haken damit sicher in das Hechtmaul bekommst. Wirst wohl viele Aussteiger und Fehlbisse haben.
    Dafür würde ich dann wieder die Karpfenrute empfehlen ;) Gibt m.M. nach keine besseren Hechtspinnruten.

    Mich wundert, dass alle die harten Ruten auch für die Seenfischerei empfehlen.
    Im See fische ich meistens relativ leicht mit einer 30gr Spinnrute und "zupfen". Mit Faulenzen und der harten Rute (fische übrigends auch die Jörg Strehlow) habe ich nie so gute Erfolge gehabt.


    Beim Flussfischen würde ich meinen Vorschreibern uneingeschränkt recht geben.


    Um nochmal zu den Rollen zu kommen. Bei mir steht auch wieder die Stradic auf der Wunschliste, super Rolle und gerade der hohe Schnureinzug gefällt mir beim Faulenzen.
    Bisher habe ich mit der 4000er Technium gefischt, bei der ist mir die Kurbel aber irgendwie zu "wuchtig", einmal angestoßen hört sie gar nicht mehr auf zu drehen ;)
    Dies liegt meines Erachtens an der Kurbelform und dem großen Kurbelknauf.
    Das ist aber nur mein Eindruck, mit Doppelkurbel gehts besser.

    Zitat von homer1992

    ich weiß welche ruten hast du denn aber die rollen sind auch gut haben aber da leider nur sehr wenig auswahl ich hab auch noch eine rutentasche und eine tashche für meinen ganzen krimskrams und die waren sehr gut und billig


    Byron hin oder her....aber Satzzeichen wären mal was :roll:



    Ich habe auch schon 3-4 Byronruten gehabt, die haben mich aber alle nicht so vom Hocker gerissen.
    Eine Byron Brown Spinnrute :arrow: besch.... verarbeitet
    Byron Integra Heavy Feeder :arrow: gefällt mir einfach nicht 8) Bin da wieder zu meinen Skorpion zurückgekehrt
    Byron Brown Ground*irgendwas* :arrow: war mir viel zu kopflastig


    Habe auch mal 2 Byron Sato Rollen gehabt: Für das Geld nicht schlecht, mehr aber auch nicht.
    Bin daher wieder so gut wie weg von Byron.

    Zitat von hönzer

    seit wann kann man denn mir mais forellen fangen `??????????


    Seitdem es Mais und Zuchtforellen gibt 8)


    @Donner


    guck dir mal den Forellensee Dorotheenthal an, der ist sehr gut ;)

    Moin


    ich bin inzwischen gänzlich von den Koffern weg, mit einer Ausnahme meine Milo Sitzkiepe.


    Ansonsten habe ich nur noch Taschen und Rucksäcke, finde das echt um einiges praktischer. Koffer sind mir einfach zu groß, zu sperrig, zu schwer und oft schei** unterteilt.
    So habe ich jetzt immer Rucksack/Tasche + ein paar Kleinteileboxen dabei.


    Ich vermisse bisher keinen einzigen alten Koffer von mir :)

    Moin


    Springer nicht knoten!


    Wenn ich denn mal mit Springer fische, mache ich es folgendermaßen: An die Hauptschnur kommt ein einfacher Tönnchenwirbel. Durch das Tönnchen stecke (nicht festknoten) ich nun ein ca. 1,20m langes Stück Mono in der entsprechenden Stärke (bei mir 28er). Auf die eine Seite der Mono kommt ein Wirbel, auf die andere eine Perle + Tönnchen.


    Wenn man jetzt ein bischen am Wirbel zieht, sollte das Tönnchen oben im 90° Winkel zu dem anderen Tönnchen an der Hauptschnur stehen.
    Unten an den Wirbel kommt der Blinker, an das obere Tönnchen kommt ein 15cm langes Stück Mono mit dem Springer. Beißt der Fisch jetzt am Springer rutscht der Blinker hoch zur Hauptschnur und der Fisch befindet sich 1,50m unter dem Blinker ;)


    Hoffentlich ist es einigermaßen verständlich!

    Moin


    mir ist das immer nur mit den AOL Browser passiert, mit Firefox und IE gings einwandfrei.
    Das auch bei kurzen Beiträgen, mit weniger als einer Minute Wartezeit.


    Beim Firefox kann ich es jetzt auch mal 'ne Std einfach beiseite "legen" und danach weiterschreiben.


    Gruß
    Fynn

    Moin


    jop ich habe die Bilder gesehen.....und wenn alles so klappt wie er will, dann wirds echt verdammt gut ;)


    Laboe - Langeland :arrow: 1std
    Laboe - Stollergrund :arrow: 10min
    ....


    Und das alles mit Tagesfahrten ;)



    Tom
    wo warst du denn?


    Gruß
    Fynn

    Zitat von hechtfänger

    Ah ich hab noch mal im andern Buch nachgeschaut,da stehts drin.
    Aber könntet ihr mir sagen wie lang die Rute ca. sein sollte bei ner AFTMA Klasse 6 ?


    Wäre nett danke.


    MfG hechtfänger


    9ft-9,6ft ;)


    Außer du willst an sehr bewachsenen Gewässern fischen, dann kannste bis auf 8ft runtergehen, tiefer würde ich mit einer 6er aber keiensfalls gehen.


    Gruß
    Fynn

    Moin


    ich war heute mit der Sirius draußen... :arrow: naja!
    Hatte 9 Dorsche zum Mitnehmen, gestern hatte der Tagesbeste 5 Fische. Heute war 9 schon hoch, weiß von 2-3 Leuten die auch 9 Fische hatten. Sonst viele Nichtfänger und viele 1-3 Fische.


    Freitag lief es wohl auch noch gut, aber nach der 180° Drehung von Mr. Wind, war nix mehr zu holen :? Astreine Anzeigen, aber sie wollten einfach nicht...Sehr viele Fische gerissen!


    Gruß
    Fynn, der sich schon auf Ende September freut :D

    Moin


    zumindest in Schleswig.Holstein zählt ein Drilling als einziger Haken und nicht als drei.
    Ich denke auch es ist überall so, daher sollte GuFi mit Stinger kein Problem darstellen.


    Gruß
    Fynn

    Moin


    naja die kommen ja aus der Nordsee.
    Ich glaube nicht, dass es einen, sich selbstreproduzierenden, Seehundstamm in der Ostsee gibt.


    Wenn sie nichtmal ganze Makrelen am Haken nehmen, dann werden sie wohl noch weniger auf einen Gladsax reinfallen 8)


    Gruß
    Fynn

    Zitat von *sonnenkind

    vielleicht lautet die gleichung von fynn-SH ja so:
    säugetier = zu intelligent um auf ein fischimitat hereinzufallen :D:D:D


    *sonnenkind


    Sonnenkind hat es erfasst, was ja auch eigentlich gar nicht so schwer gewesen ist, oder? :roll:

    Zitat von DMW

    Also die guten, alten, blauen Pilker einstecken :)



    Vielen Dank für die Info!


    Richtig, die liefen vor 1 1/2 Wochen zumindest Vormittags richtig gut (60gr Spitzkopf ori. Kieler Blitz). Ab Mittag ging aber nur noch Jig, also immer für alles vorbereitet sein ;)