Beiträge von Fynn_sh

    Zitat von Lampro


    Mensch, fast auf Blinkerforum-Niveau! :D ;)


    lustig :roll: Jedes Forum fängt mal klein an.


    Aber der von Luckyy war echt gut :D Ich stell mich hier jetzt mal als Admin zur Verfügung.

    Nachtrag, gar nicht gesehen das es so viele neue Posts gab...


    Zitat von Jörn

    Vielleicht hat auch jemand von Euch einen guten Tipp für Klamotten in DK. Da soll es vieles günstiger und in guter Qualität geben.


    Das kann ich ja nun mal gar nicht bestätigen, in DK war bis jetzt eigentlich immer alles teurer als in De?!
    Ansonsten gibts in Skjern einen super Flyshop.


    Gruß

    Moin


    kHD ist eine super Adresse ;)


    Die Preise liegen nicht im unteren Bereich, aber auch ganz sicher nicht im oberen Bereich. Du kannst noch sehr gut mit Ralf und Walter handeln, ich bekam zu meiner Wathose auch noch Vision Gravel Guards und einen Simms Gürtel dazu.
    Einfach mal probieren ein wenig zu handeln, sie werden dir auf alle Fälle ein wenig entgegenkommen ;)


    Gruß
    Fynn

    Moin


    der Guide, den du gesehen hast, lief wahrscheinlich mit einer atmungsaktiven Wathose rum. Bei Temperaturen über 10°C sind die echt gut, amtungsaktiv halt ;)
    Bei Temperaturen unter 10°C werden diese aber sau kalt. Hier hilft dann meistens nur noch eine Neoprenhose mit entsprechender Unterwäsche. Es soll Leute geben, die auch noch bei -3°C mit einer atmungsaktiven Wathose fischen, mein Ding ist es auf jeden Fall nicht.
    Bei der Neoprenhose kommt es gar nicht so auf die Dicke des Materials an, sondern eher auf die Qualität. Eine gute 3mm Hose kann wärmer als eine billige 5mm Hose halten.
    Ich persönlich habe eine von Simms, 3mm Neopren und ich bin wirklich zufrieden damit. Watschuhe habe ich mir mal bei eBay günstig ersteigert, ein paar von Snowbee für 10¤. Die fische ich nun die 2te Saison und die sehen noch relativ gut aus.
    Auch wenn Füsslinge die Füße nicht so warm halten wie Stiefel, würde ich nicht mehr auf die Vorteile der seperaten Schuhe verzichten wollen.
    Die Simms Hose kostet 179¤und es gibt echt etliche Zwischengrößen, also für jeden was dabei ;)
    Teure Schuhe würde ich mir, zumindest für die Ostsee, nicht kaufen. Irgendwann rostet jedes Metall einmal und dann war's das auch. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich viel zu fual bin die Schuhe nach dem Fischen nochmal abzuspülen.
    Es gibt von Kinetic ein sehr gutes Einsteigerset, das kostet um die 120¤ mit Schuhen und Hose und ich kenne keinen, der die Hose schon kaputt bekommen hat.
    Bei Interesse suche ich dir das mal raus.


    Zur Unterwäsche hat Willi schon genug gesagt.


    Zur Watjacke gibt es eigentlich auch nicht mehr viel zu sagen. Ich habe eine relativ günstige von Ron Thompson und bin zufrieden damit. Mich störts aber auch nicht sonderlich wenn mein Arm mal ein wenig nass wird. Wenn du was teureres willst, wende dich mal an Tom. Der hat eine Patagonia und ist wohl sehr zufrieden damit.


    Zu den Handschuhen, ich habe die Windstopper von Simms, die sind zwar ziemlich teuer (50¤ für ein Paar), aber astrein! Keine kalten Finger mehr, auch nicht bei 1°C Wassertemperatur. Wenn sie mal nass werden, einfach auswringen und wieder anziehen, 1-2 mins später hast du wieder warme Finger.
    Sind Halbfingerhandscuhe.....


    Gruß
    Fynn

    Zitat von schorsch

    Nicht so ganz. ;)


    Der Dorsch ist mit Sicherheit kein Fisch,der auch nur annähernd die oberen Gewässerregionen aufsucht. ;) Daher wohl schwerlich mit der Fliege zu befischen. ;)
    Der Wolfbarsch läßt sich, wenn überhaupt mit der Spinnrute überlisten.
    Allerdings stehen die Chancen für den Uferangler eher schlecht. ;)


    Die Meeräsche kommt nur in extrem heißen Sommern hoch in die Nordsee und ist ebenfalls eher schwierig zu befischen. Allerdings eher mit Streamer. ;)


    Ähm ja...


    Der Dorsch kommt nicht in die oberen Wasserregionen? Gerade in der Dämmerung habe ich schon oft Dorsche unter der Oberfläche rauben sehen.
    Und wenn sie nicht hoch zur Fliege kommen, schickst du die Fliege halt runter zu den Dorschen. Schonmal gesehen wie ein Supersinker auf Tauchfahrt geht? :roll:
    Werfen lassen sich Sinkschnüre im Übrigen viiiiel geiler als Schwimmschnüre ;)


    Auf Wolfsbarsch habe ich bis jetzt leider noch nicht gefischt, daher kann ich nur aus Erzählungen erzählen. Viele Leute haben mir erzählt, dass man von Seebrücken aus sehr gut an die Wolfsbarsche kommen soll. Wenn du mit Spinnrute an die Wolfsbarsche ran kommst, sollte es mit der Fliege auch keine Probleme geben.
    Bei Interesse kann ich dir mal einen Bericht raussuchen, wo mit Fliege auf Wolfsbarsch gefischt wurde (erfolgreich!!). Ich glaube aber da waren sie mit Belly draußen.


    Nach Meeräschen habe ich noch nie in der Nordsee geguckt, in der Ostsee sind sie aber überall unterwegs wenns warm wird.


    Gruß

    Zitat von dupermann2

    Hab gerade eine neue Lieferung erhalten.
    Und was soll ich sagen ; von 8 Spökets waren 6 mit Outbarbs und 2 mit VMC ausgerüstet. Verdammte Schei..e.
    Würde mich schon darüber freuen wenn die Hersteller endlich begreifen würden das beim Meefofischen der 2. Sprengring ein muß ist.
    Ewig die Fummelei mit den Sprengringen.
    Geht auf die Dauer an die Substanz. Schei..e schon wieder ein Fingernagel abgebrochen.
    Apropo Fingernagel kennt keiner von euch eine Vertriebsquelle für vernünftige Sprengringzangen!!!???.


    Moin


    hab mir letztens einen Spro Blinker gekauft, soll wohl ein Nachbau von einem Flash sein. Der hatte schon 2 Sprengringe montiert ;)
    Aber das ausgerechnet Spro damit anfängt... :roll:


    Die Sprengringe auszuwechseln finde ich ja gar nicht so schlimm, aber das die Hersteller nicht mal ordentliche Drillinge verbauen können. Wenn sie schon die billigen Schrott Drillinge nehmen können sie die Köder auch gleich komplett ohne Haken verkaufen, gibt weniger Verletzungsgefahr fürn Müllmann :?


    Gruß

    Angler: Micha, Sebastian, Bert, Holgi, Gunnar und Ich
    Wetter: Nebel ohne Ende
    Fangdatum: 19.02.06
    Windrichtung: So gut wie gar kein Wind
    Angelzeit: 7 Uhr bis 15 Uhr
    Fangzeit: Immer mal zwischendurch
    Lufttemperatur: nur +2° durch den Nebel
    Fangort: Ostsee
    Fischart: Meerforelle
    Wassertemperatur: ca. 1-2 °C
    Wasserstand: normal
    Angelmethode: Spinnfischen, Fliegenfischen
    Koeder: Alles mögliche, vom 20gr Snaps, über 16gr Hansen Fight bis zur Polar Magnus


    Sooo dann wollen wir mal.
    Da die Tage zuvor viele Fische morgens, zwischen 6 Uhr und 8 Uhr gefangen worden und gegen Nachmittag kaum noch Fisch kam, haben wir uns dazu entschlossen heute auch mal früher aufzustehen.
    Am Parkplatz angekommen begegneten wir gleich 2 weiteren Anglern die sich am Parkplatz fertig machten. Schnell haben wir uns in unsere Watklamotten geschmissen und haben uns voller Erwartungen in die Fluten gestürzt. :)
    Micha ist gleich ganz durchgegangen, um unser Basiscamp zu besetzen, Seb und Ich haben uns langsam in Micha’s Richtung hochgefischt (noch mit Spinnrute).
    Nach einer ungefähr einer Stunde, bis dahin gänzlich ohne Kontakt, war ich noch ca. 100m von Micha entfernt, werfe gerade meinen 16gr Fight in Schwarz-Rot Richtung Horizont, da gibt’s einen großen Schwall ungefähr 2m vor mir. Also gibt’s hier doch noch Fisch, und der steht nicht weit draußen …
    Bei Micha angekommen, konnte er mir auch noch nichts positives berichten, er war bis dahin ebenfalls komplett leer ausgegangen. Naja was nicht ist, kann ja noch werden. Und so sollte es auch kommen.
    Das Wetter war wie für die Fliegenrute gemacht, also machte ich die Fliegenrute startklar und montierte eine Polar Magnus mit rotem Kragen. Nach gerade einmal 20mins Wedeln, wurde mir beim Umgreifen der Schnur selbige auch schon aus der Hand gerissen :p, ein Anhieb war nun nicht mehr nötig. Sofort kam die Forelle hoch und rollte sich an der Oberfläche, gefolgt von 4-5 Sprüngen. Kurze Zeit später lag sie dann auch schon bei Micha im Kescher, meine allererste Fliegen-MeFo, mit 45cm zwar nicht der Riese, aber immerhin eine schöne, blanke Forelle. So kanns weitergehen. :D
    Die Forelle gerade versorgt kam Sebastian auch gleich angelaufen, der den Drill von Weitem beobachtet hat. Sebastian hatte bis dahin leider auch noch keinen Kontakt.
    Voll motiviert stiegen Sebastian und ich wieder ins Wasser, auch Sebastian diesmal mit der Fliegenrute.
    Die nächste Stunde ging gar nichts. Inzwischen kamen Bert, Gunnar und Holgi auch schon an, die hatten es auch noch kurz am Parkplatz probiert, jedoch ebenso ohne Erfolg. Nach einer kurzen Begrüßung gingen wir dann auch alle wieder ins Wasser um den Erfolg mit der Fliege noch auszubauen.
    Nach 45mins bekam Sebastian dann auch seinen ersten Biss auf Fliege, nach kurzen Drill lag nun auch seine erste Fliegenmefo im Kescher, mit 42cm ein schöner erster Fliegenfisch. Petri Sebastian!
    Bis zum Mittag ging dann allerdings gar nichts mehr.
    Gegen halb 2 waren wir dann auch mit dem Grillen fertig und gingen langsam wieder alle für den Endspurt ins Wasser. Gunnar war inzwischen auch schon wieder verschwunden, ob er es noch mal am Parkplatz probiert hat weiß ich nicht.
    Sebastian kam als erster wieder auf seinen „Wurfstein“, direkt beim dritten Wurf hatte er einen schönen Biss... auf Fliege, wie solls auch anders sein? ;)
    Nach 20min rappelte es dann wieder bei mir in der Rute, diesmal war sofort zu spüren, dass der Gegner ein anderes Kaliber als der Gegner zuvor hatte. Diesmal machte der Fisch richtig Druck, er sprang zwar nicht, dafür nahm er aber mehrere Male 5m-10m Schnur. Nach einem etwas längeren Drill konnte ich auch diesen Fisch sicher in Holgis Kescher buchsieren. Man war ich froh, meine 2. Fliegenmefo und gleich eine ü50. Um genau zu sein hatte sie 54cm und war ziemlich gut genährt. :) :D
    Hier mal meine beiden:

    Und alle 3:

    Die nächste halbe Stunde hatte Holgi noch einen zarten Anfasser an der Fliege, sonst waren keine Kontakte zu verzeichnen.


    Um 15 Uhr gingen Micha, Sebastian und Ich dann auch zum Parkplatz, nach 2-3 Tagen Dauerfischen waren wir ganz schön kaputt.
    Für Sebastian und mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt, keine Flifi-MeFo-Jungfrau mehr.


    Den Tag gewannen ganz klar wir Fliegenfischer :lol: , bei gleich vielen Anglern auf jeder Seite, konnten wir die Spinnfischer mit 5 zu 0 Kontakten locker schlagen :D


    Holgi und Bert wollten noch bis zur Dämmerung bleiben, ob noch was kam kann Bert am Besten selbst berichten ;)



    Es hat auf jeden Fall mal wieder mächtig viel Spass gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Boarditreffen - in Zukunft bin ich auf jeden Fall öfters mit der Fliege am Start :D

    Zitat von Zippy

    Lampro:
    ungefähr zu der Uhrzeit als du gepostet hast, hat glaube ich gerade dein Namens-Vetter gedrillt! :D


    hehe :D


    Jo war auf jeden Fall ein geiles Treffen ;)
    Hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht die anderen Verrückten zu treffen und mit denen zu schnacken.
    Auch wenns Samstag ziemlich kalt war :roll: hats trotzdem ne Menge Spaß gemacht. Fisch kam ja leider nicht außer 2-3 Kontakte und Matzes Kratzer am Blinker :D


    Sonntag war es dann schon erfolgreicher ;) mit meinem Fang kann ich glaub ich zufrieden sein...Auch kamen sonst ja einige Fische raus, aber ich will Sven nicht zu viel vorweg nehmen.


    Gruß
    Fynn

    Moin


    jetzt weiß ich gar nicht mehr wann ich komme :D
    Entweder Samstag, oder Sonntag oder beide Tage :roll: Bitte daher trotzdem noch um die PN für Samstag, wegen Sonntag kann ich dann ja bestimmt nochmal auf Tom zurück kommen ;)
    Was zu Grillen besorge ich mir dann selber.


    Gruß
    Fynn

    Zitat von Micropterus

    @ finn_sh



    Ich habe doch gesagt ich bringe die kleinen Rostbratwürste mit und
    ein oder zwei Packungen Schinkengriller mit.
    Ist doch ok oder?


    Jo das ist ok.
    Von den weißen krieg ich irgendwie Würgereize :roll: Und das muss ja nicht sein ;) Sollte auch nicht böse gemeint sein...


    Gruß
    Fynn

    Moin


    es dreht sich um die, in meinem anderen Posting beschriebener, Stelle an der Brücke.
    Hechte sind hier definitiv vorhanden und das auch nicht wenig, man erkennt es zum einen an den vielen verletzten großen Rotaugen und öfters sieht man mal was größeres rauben.
    Ab und zu verirrt sich mal ein Hecht an den Gufi, das komtm aber sehr selten vor.
    Ich habs mit allen möglcihen Sachen probiert, Gufi, große Spinner/Blinker, KöFi in allen Formen und Farben :D ... Die Stelle ist in meinen Augen ziemlich überfischt.
    Das einzige was ich noch nicht probiert habe ist das Jerken, meinst du damit hätte ich eine Chance an einer überfischten Stelle was zu erreichen? Jerks kennen die Hechte an dieser Stelle auf keinen Fall.
    Gibt es sonst noch irgendwelche Alternativen?


    Gruß
    Fynn

    Moin


    ich befische den Nord-Ostsee-Kanal im Bereich der Rader Insel, im Sommer kommen hier auch immer gute Zander raus, aber ab Herbst ist tote Hose.
    Im Sommer befische ich bevorzugt eine Brücke mit ziemlich starker Strömung und vielen Strömungslöchern, in den Löchern kommen die meisten Bisse.
    Oder ich befische eine Stelle wo ein Fluss in den Kanal mündet, hier geht die Strömung langsam um die "Spitze" rum.


    Wie bereits gesagt geht hier ab Herbst gar nix mehr. Nun frage ich mich wo man die Zander im Winter suchen könnte. Strömung scheinen sie ja schonmal nicht zu mögen.
    Von Schilfgürteln, Yachthäfen, Stränden bis einem Wald wo der Rand ins Wasser hängt ist alles vorhanden.
    Die Tiefe beträgt zwischen 3m in den sandigen - steinigen Gegenden und bis 8m in den schlammigen Ecken.


    Große Kanten, flach auslaufende Bereiche etc. sind alle bekannt.


    Und noch eine Zusatzfrage.
    Im Sommer kommen meistens nur kleine Zander um 50cm raus, über 60 nur wenige im Jahr. Auf 30 Zander kommt vllt einer ü60. Vorhanden sind sie aber.
    Nur wo findet man die? Halten sich die größeren Zander in der Nähe von Kleinzandern auf, oder halten sie i.d.R. Abstand zu denen?
    Ich muss zugeben, dass ich noch nciht groß rumprobiert habe mit den Stellen, weil an einem guten Abend kommen an den Stellen 5 oder mehr Zander raus, an anderen Stellen evtl. gar nichts, das ist dann schon frustierend und ich bleibe bei den altbekannten Stellen.
    Zwischendurch kommen auch mal durchaus bessere Bisse, wo man direkt merkt das ein größeres Exemplar dahinter steckt, aber die schlitzen meistens nach kurzer Zeit aus.


    Gruß
    Fynn

    Ohne Edit ist die Welt doch schwer :cry:


    Mal so ganz nebenbei, wolltest du Thüringer oder Schinkengrillwürste kaufen? Wenns Thüringer werden sollen, bring ich mir mein Grillzeug doch lieber selber mit :roll:


    Gruß