Beiträge von Fynn_sh

    Moin,


    in Karlsminde haben wir schon ein paar gute Abende gehabt.


    Ich meine auch nicht Kleinwaabs beim Campinplatz, sondern ca. 2km (kannst du aber mit Auto driekt ranfahren) nach rechts, da ist eine Steilküste, ist auch für Meerforellenangler sehr interessant.
    Dorsche haben wir da eigentlich immer gut gefangen, auch große, selbst bei Null Wind.
    Ich weiß im Moment gar nicht ob da überhaupt Buhnen sind, soweit ich mich ans Frühjahr erinnern kann, nicht.


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    am Besten ist wohl, wir treffen uns schon um 16 Uhr und entscheiden dann kurzfristig, wegen Wind und so. Bei etwas mehr Wind ist der Schönberger Strand z.B. schlecht ;) , da sind dann eher Waabs oder evtl. sogarr Karlsminde angebracht.


    Gruß
    Fynn

    Moin Klaus,


    das ist doch mal was ;)


    Warum wollen wir nicht nach Klein Waabs?`Nicht Campingplatz, 2 km weiter rechts ;) Oder je nach Wind auch Noer.


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    die Blauort hat, wie Tom schon gesagt hat sehr hohe Aufbauten und das Fischen von oben ist nicht das Wahre :roll:, da stehst du ca. 5m über Wasser. Bei Wellengang ist es wohl ein guter Kutter, aber bei wenig Drift immer die Sirius aus Laboe ;) Die Sirius die schaukelt wie nichts gutes, die Blauort liegt wohl etwas sicherer im Wasser, die Langeland aber noch besser.


    @ Jörg,


    Andi ist aber auch ein guter Kapitän und Mühe gibt er sich auch ;)


    Gruß
    Fynn

    Moin


    eventuell komme ich auch mit, muss nur sehen wie ich hinkomme (Jugendlicher ;) ) aber klappt schon. Ich sage am 1.10 spätestens bescheid.


    Beim Pilken wäre ich je nach Datum und Schiff auch dabei.


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    @ Bass ich fische auch die Power Pro und bin hoch zufrieden. Kennst du irgendeinen Versandhandel in DE der die vertreibt?


    Zur Powerline, ich habe sie ja bei Tom gesehen und man konnte sie gut sehen, beim Pilken besonders hilfreich für den Nachbarn ;) tom, wie lange fischst du schon mit ihr?


    Das die Farbe ein bischen ausbleicht ist normal bei Geflochtenen, aber stört auch nicht weiter, solange sie nicht ausfranzt ;)


    Gruß
    Fynn

    Moin-Moin,


    guckt mal was ich im Fischereirecht S-H gefunden habe. Quelle wewewe.landesregierung-sh.de


    (1) Geschlossene Gewässer im Sinne dieses Gesetzes sind


    1.Fischteiche, Angelteiche und angelegte Seen, denen es an einer für den Fischwechsel geeigneten Verbindung mit einem natürlichen Gewässer fehlt,
    2.stehende Gewässer, die zum unmittelbaren Haus-, Hof- oder sonstigen Betriebsbereich gehören, nicht größer als 0,5 Hektar sind und keine für den Fischwechsel geeignete Verbindung mit einem offenen Gewässer haben (private Kleingewässer).

    Punkt 1 trifft wohl bei Forellenseen zu.


    (4) Ein Fischereierlaubnisschein ist nicht erforderlich:


    1.zum Fischfang in Gegenwart der nach § 11 zur Ausstellung befugten Person;
    2.zum Fischfang in geschlossenen Gewässern.


    Nach Punkt 1 ist der Forellensee ein geschlossenes Gewässer, ich kenne jedenfalls keinen Forellensee der eine Verbindung mit einem Bach, Graben oder sonst was hat.


    Gruß
    Fynn

    Moin :D


    wenn du pilken willst ;) :


    Ich habe mir gerade eine Balzer Magna Princess Softpilk zugelegt, gleich am ersten Tag Bruch, aber ich habe sofort eine neue Spitze bekommen, im Laden haben die vor meinen augen einen Belastungstest gemacht ... Die Rute ist super für Tage wo du mit 80gr auskommst, also die meisten Tage im Sommer. Als Rolle habe i.M. eine Shimano Aero Stradic 4000, will mir aber jetzt entweder die 4000er Twin Power ( :oops: ) oder die 4000er Technium holen, natürlich FA.
    Als Schnur habe ich eine 15er Power Pro, mit ich glaube 13kg Tragkraft, die ist wirklich super, das wird Bass denke ich bestätigen.


    Zum Jiggen:
    Ich habe Sonntag mit der Zebco World Quampion II Seajigger von einem Bekannten gefischt, super Teil. Als Rolle solltest du hier allerdings schon eine 5000er, evtl. sogar 6000er nehmen, weil du hier meistens mit Gewichten über 100gr fischst und das kann schon auf die Rolle gehen. Schnur bleibt gleich.


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    ich habe den Beitrag auch gesehen.


    Könnte man auch Rollen damit salzwasserfest machen? Es wurde ja gesagt das zeug hat eine höhere Dichte als Wasser und kriecht deswegen unter das Wasser und umgibt die eingesprühten Teile mit einem dünnen Film.


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    Chaotenwetter :!:


    Als die Wellen dann ca. 1,5m bis 2m erreicht haben sind wir dann unter LAnd gefahren, da wars aber fast noch schlimmer :(


    Den ganzen Tag wurden bei 40 Anglern 23 Dorsche und 2 Hornies gefangen, davon hatte ich 3 Dorsche und wurde 2ter :)


    Dorschangler, wart ihr noch draußen?


    Gruß
    Fynn

    Moin,
    wir sind morgen aus aus HH (nicht Hamburg ;) ) los. Wird wohl ne etwas härtere Tour (nach Andals Quelle) , aber das ist doch eigentlich das, was Spass macht, gell? ;)


    Laut N3 Videotext: Wind 3-4, keine Böen, 05m Seegang. Wenn das so ist, Perfekt :)


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    dann mal Petri ;)


    Ich soll morgen vom Landesverband S-H auf die MS Nickelswalde pilken, mal sehen was da so läuft. Hoffe es wird ein Erfolg für einen von uns ;)


    Gruß
    Fynn

    Moin,


    generell finde ich Frontbremsen auch besser, am allerbesten gefallen mir aber Kampfbremsen, denn ich hantiere schon ziemlich viel im Drill an der Bremse. Bei den Kampfbremsen stellst du dir halt den den mittleren Wert ein und mit dem kleinen Hebel kannst du blitzschnell die Bremse auf oder zu machen, echt Praktisch das Teil ;) Ich fische allerdings nur auf Zander, auf Forelle, Match und mit Sbiro mit einer Shimano Kampfbremsrolle.


    Gruß
    Fynn