Beiträge von lemiracell

    Euch gehoert der Fischereischein entzogen!


    Doping ist Betrug! Ich wuerde sowas nie machen, hoechstens wenn ich dazu gezwungen werde. 8)


    Z.B. um Chancengleichheit beim Angeln zu wahren, setze ich mitunter meine kognitiven und motorischen Faehigkeiten mittels Alkohol auf das Niveau der Mitangler herab. :badgrin: :badgrin: :badgrin:


    Das Zigarettenrauchen dient lediglich der folkloristischen Untermahlung meiner Gesamterscheinung. Als Marlboro-Mann fuer Arme ist die Zigarette nunmal unerlaesslich. 8) 8) 8)


    Kaffee trinke ich morgens auch. O.K. - das ist nicht gut! Aber wer schonmal, wie ich, versucht hat, dass braune Pulver ohne heisses Wasser runterzubringen, wird sicherlich Verstaendnis haben. :) :) :)


    Ansonsten bin ich aber sauber und moechte nochmals betonen, dass ich nie, niemals nicht gedopt habe und dopen werde. :D :D :D

    So eine Frage stellt eigentlich nur Jemand, der noch nie geangelt hat. Richtig? Ich glaube nicht, dass du an dieser Stelle ueberhaupt anfuettern musst.
    Ich wuerde dir zum Posenfischen fuer den Anfang eine unberingte Stipprute in der Laenge von 4-5 Metern empfehlen an die du so ein Fertigangelset, wie es in jedem Angelladen zu kaufen ist, anbindest. Als Koeder nimmst du Dosenmais, Rotwuermer oder Fleischmaden.

    Zitat von bobbl

    Also ich mag angel eigentlich überall :D
    ich wollt nur wissen wo ich im August was fangen kann.


    Solange du deinen Koeder im Wasser hast, kannst du was fangen. Egal wo. Du musst dir eigentlich nur darueber klar werden, in was fuer einer Umgebung du deine Koeder lieber ins Wasser halten moechtest.
    Wenn Spanien und Norwegen in der engeren Auswahl sind, dann muss man auch mal ueber Angelgeraet nachdenken. Ueber das was man schon besitzt und ueber das was eventuell angeschafft werden muesste. Wenn Opa das Portmonnaie dafuer auch aufmacht, spielt es natuerlich keine Rolle und dann wuerde ich sowieso immer sagen: Norwegen!
    Wenn nicht, ist wahrscheinlich eher Spanien angesagt, weil du dann dein Zeug mit dem du Hause angelst einsetzen kannst.

    Naja. wir hatten hier letztes Jahr ein paar Englaender im Camp und ich war mit denen ein paarmal mit zum Angeln im Fjord als Guide.
    Zuerst haben wir Koehler und Dorsch auf ziemlich flachem Wasser gefangen, die die Englaender alle releast haben. Das war ja noch o.k. und die Fische haben das auch gut ueberstanden. Dann sind wir auf tieferes Wasser gefahren und haben einige Lumbs abgegriffen, die die Englaender auch releasen wollten. Erst als sie mitbekamen, dass diese Fische an der Wasseroberflaeche blieben und nicht in der Lage waren abzutauchen und wegzuschwimmen hoerten sie auf mich und liessen den Quatsch sein.


    In Norwegen wird catch&release generell nicht geschaetzt. Das hat mit der Tradition in diesem Land zu tun, dass sehr arm war bevor das Oel gefunden wurde. Fisch hat dort einen aehnlichen Status wie bei uns Brot. Man spielt nicht damit und man wirft es nicht weg!


    Natuerlich beeinflussen die Tausenden von Angeltouristen, die jedes Jahr nach Norwegen kommen auch die norwegischen Angler in gewisser Weise. Und es gibt immer mehr norwegische Angler, die C&R machen. Hauptsaechlich in den Salmoniden- Baechen und -Fluessen.
    Da ist z.B. auch der Einfluss der britischen Angler am Groessten. Die sieht man hauptsaechlich am Fluss auf Lachs angeln aber nur ganz selten beim Meeresangeln.

    Habe auch mal gegoogelt:
    Es scheint, dieses Buch gibt es nur einmal auf der Welt und es steht in hechtis Buecherschrank.
    Mit diesem Buch ist es wahrscheinlich genauso wie mit diesen besonders wertvollen und seltenen Briefmarken.
    Da sind halt eklatante Fehler vor dem Druck uebersehen worden und nur einige wenige, oder nur ein einziges Exemplar, sind verkauft worden, bevor der Irrtum aufgeflogen ist, und die ganze Charge zurueckgerufen und eingestampft wurde.
    Ich denke, dass Buechersammler fuer ein solches Buch stolze Summen berappen wuerden.
    Aber hechtis sollte deswegen nicht gleich leichtsinnig werden und an den ersten besten das Buch fuer n Appel und `n`Ei verkaufen. Womoeglich hat hechtis da ein Buch zuhause, dass einige Tausender wert ist?
    Ich haette auch gern so ein Buch zu Hause und ich find die Rezepte jetzt gut! Ist schon sehr speziell, Angelteigrezepte aus einem Buch zu lesen, dass es nur einmal auf der ganzen Welt gibt. Das ist eben nur im Blinker-Forum moeglich.
    @hechtis: Schreibe bitte mehr Rezepte aus diesem besonderen Buch ins Forum!

    40:
    Als Mecklenburger und bekennender Ossi moechte ich dir zu deinem Post nur soviel sagen: Manches siehst du richtig, vieles nicht. Insbesondere teile ich die Ansicht nicht, dass so ein Post in ein Anglerforum gehoert. Da gibts andere Foren im Internet, wo man mit Lust und Laune die "Wende" aufarbeiten kann.
    Mir hat auch vieles, was so vorgegangen ist, nicht gepasst aber wenn wir nicht aufhoeren, die alten Vorwuerfe und Vorurteile immer wieder aufzuwaermen (das gilt genauso fuer Wessis), haben wir keine Zeit mehr das Beste aus unserem Leben zu machen! Was passiert ist, ist passiert! Vergangenheit kann man nicht veraendern! Aber die Zukunft kann man gestalten! Da waere dein Engagement weitaus sinnvoller!

    Das sind nicht solche Unmengen von Hornhecht wie bei uns an der Kueste im Fruehjahr. Bei uns versammelt sich halt der Hornhecht zum laichen und erscheint deshalb so konzentriert im April/Mai an unseren Kuesten. Man kann ja auch das ganze Jahr hindurch in Nord- und Ostsee Hornhecht fangen, aber nicht in solchen Mengen. Die treiben sich halt in kleinen Trupps mal hier und mal da herum und mit ein bisschen Glueck erwischt man mal einen. Und so ist es im August in Suednorwegen auch.

    Hornhechte sind in Suednorwegen meistens Beifang. Am ehesten erwischt man sie beim Schleppen mit Blinker und Wobbler. Aber auch beim Spinnangeln auf Koehler und Pollack beisst so mancher Hornhecht. Allerdings halte ich es fuer vertane Zeit, speziell auf Hornhecht angeln zu wollen. Wenn du oben genannte Angelmethoden praktizierst, faengst du mit Sicherheit den einen oder anderen Hornhecht by the way.

    O.K. Gerd, wir beide koennen das eh nicht klaeren, also:


    @Hechtis: Hosen runter! Was ist das fuer ein Buch, wo du diese komischen Rezepte her hast? Titel und Autor bitte schnellstmoeglich hier posten! Muss man doch die anderen User vor warnen, sowas zu kaufen. ;)