Beiträge von faboules

    Also ich habe irgendwo mal gelesen, dass sehr wohl etwas bringen soll, aber ausprobiert habe ich es nicht.


    Wenn jetzt mal den Anglerfisch nimmt, der lockt seine Nahrung mit einer "Lichtantenne" an, um Sie dann zu fressen.


    Warum also nicht?!

    Na Klasse!!!


    Das wars dann! So ein Scheiß!


    Jetzt sind alle beleidigt! Zanderschreck hat ein schlechtes Gewissen, Jörg ist beleidigt!


    Kann man das nicht auch mal telefonisch oder von "Mann zu Mann" klären?


    Wir sind hier doch alle (die meisten) erwachsen genug um solche Dinge auch mal ohne PC und so weiter klären.


    Das kann doch nicht war sein.


    Ich bin echt enttäuscht.

    Dieses Jahr habe ich mir gekauft


    1. eine Rute :arrow: sieht super aus, tolles handling, eigentlich für Karpfen, doch nur ein dickes Rotauge mit gefangen, sonst nichts
    2. eine Spinnrolle :arrow: läuft super, mit Kampfbremse, aber irgendwie warte ich noch auf den Biss
    3. Miniwobbler :arrow: irgendwann Anfang diesen Jahres wurde hier mal über Für und Wider diskutiert, ich hatte keinen, jetzt habe ich einen(mittlerweile 5) und es war die beste Investition seit Jahren! In Summe hingen dieses Jahr (nach vorsictigen Schätzungen) 15-20 KG Barsch-(filets) an diesem Ding!


    Der Miniwobbler war für mich das Beste dieses Jahr!

    Mich interessiert ob Ihr abergläubisch in Bezug aufs Angeln seid?


    Ich bin schrecklich abergläubisch. Wenn mir jemand "Viel Glück!" wünscht, fahre ich gar nicht erst los oder bin währenddessen so frustriert, dass ich eigentlich kurz danach meine Sachen packe. Ich habe auch noch nie Erfolg gehabt, wenn ich trotz des schlechten Vorzeichens losgegangen bin.


    Für mache ist es albern, für manche eben nicht! Wie ist es bei Euch?

    Zander Nummer 2 dieses Jahr.


    Gestern Abend hatte ich schon gedacht ich würde im Schneider nach Hause gehen. Doch kurz vor der Brücke hörte ich das Wasser plätschern, es war jedoch keine Schiff oder sowas ind er Nähe, das die Wellen ans Ufer schlagen lässt. Also-> Raubfisch, vermutlich Barsche beim Abendessen. Ein Wurf mit Miniwobbler, ein Treffer! Er hing ein Guter großer Barsch entpuppte sich sich als maßiger Zander mit 50 cm.


    Es geht also doch noch was!

    Tolles Bild!


    Leider habe ich noch nicht gefrühstückt! Das werde ich wohl erst mal auch nicht, denn das ist eigentlich immer meine Horrorvorstellung. Aber ein angler kommt da nicht dran vorbei -> ich habe es noch vor mir.


    Bei mir kommt eigentlich auf die Größe des Fisches an, wenn ich sehe "den krieg ich auch mit der Hand raus" dann Hand sonst immer Kescher.


    Im Herbst habe ich mich auch schon dabei ertappt, als ich einen Schwarm-Barsche entdeckt hatte und einen nach dem anderen herauszog, dass ich gänzlich auf den Kescher verzichtet habe. Aus dem einfachen Grund, dass sich die Haken nicht im Netz verfangen und ich schnell wieder den Spinner ins Wasser bringen kann. Das hatte zur Folge, dass ich den einen oder anderen wieder verloren habe. Nun versuche ich mich zu zwingen den Kescher wieder zu benutzen, dies zieht wiederum mit sich, dass ich Haken im "Eifer des Gefechtes" einfach aus dem Netz heraus schneide. = ein neuer Kescher pro Saison!

    Bass: bleib doch einfach hinterm Berg mit Deinen Sonderrechten usw.


    Es gibt Leute die haben und werden auch nie irgendwelche Sonderrechte bekommen, diese werden sich auch nie über die besten Angelartikel in den USA oder weltweit interessieren, da Sie niemals dort hin kommen werden.


    Denk doch einfach mal einen Schritt voraus!

    Am Besten sind die Stellen an denen die Strömung nicht allzu stark ist. am Besten Du suchts auf einer Karte nach Zuflüssen - auch kleineren - und setzt Dich auf die gegenüberleigende Seite.


    Die Vorteile hier liegen auf der Hand: Durch den Zufluß bildet sich eine Gegenströmung die nicht sehr stark ist, dort kannst Du gut anfüttern und auch die Fische halten sich dort gerne auf. Die besten Erfahrungen habe ich mit Tauwürmern gemacht, ebenso gut geht ein Madenbündel (3-4) jeweils auf Grund. TirolerHölzl kann gehen, muß aber nicht, ist immer abhängig wie stark die Strömung tatsächlich ist.


    Die Lippe hat gute Bestände an Brassen und Schuppenkarpfen, Hecht wohl auch aber bei mir hat noch (!) nicht geklappt.

    Wir hatten in der Schule (ist aber schon ein paar Jahre) mal ein 100 l Aquarium mit Stichlingen. Das super interessant wecgen des balzverhaltens, Nestbau usw. Pflanzen würde ich einfach aus der Zoohandlung holen.


    Die anderen Fischarten eigenen sich m.E. nicht so gut, die werden ainfach zu groß.

    Stint (Osmerus eperlanus)
    zählt nicht zu den Salmoniden, ist aber mit ihnen verwandt (Fettflosse - kleine strahlenlose Flosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse. und lebt an den Meeresküsten und Flußmündungen, wobei er ab Oktober zum Laichen ins Süßwasser geht und im Februar bis März die Flüsse wieder in Richtung Meer verläßt. Selten wird er mit seinem schwach silbrigen Körper und den grünblauen Flossen länger als 20 cm, gilt jedoch als schmackhafter Speisefisch. Typische Kennzeichen sind zusätzlich die nur bis zu den Brustflossen erkennbare Seitenlinie, das große Maul mit den bezahnten Kiefern (Zähne auch auf der Zunge) und der Geruch nach Gurke. Er tritt in großen Schwärmen auf.



    Könnte passen? Hast Du denn die Gurke gerochen? :lol:


    Aber man ja ganz klar die Seitenlinie erkennen. wnn Du in der Nähe des Meeres warst könnte es ja passen?!