Beiträge von ForellenFuchs
-
-
Hallo liebe Angelfreunde,
ich besitze eine Abu Garcia Vendetta mit einem Wurfgewicht von 15/40 gr. mit einer RYOBI Zauber 3000. Ich habe bereits im Forum gelesen, dass so eine Rute einem Meter Hecht gut standhalten kann. Jetzt ist jedoch meine Frage ob die Köder die ich im Herbst (bekanntlich ja etwas größer) verwenden sollte in diesem Wurfgewicht liegen? Kann ich auch Gummifische mit 15-20 cm noch mit der Rute werfen?
P.S. Ich Fische vom Ufer an einem mittelgroßen See und muss nicht allzuweit werfen. Stimmt die Angabe dass diese Rute einem Meterhecht stand hält?
Vielen Dank im vorraus -
Zitat von #Allround#Nachhaltig
Bittesehr
Bisher ist n0ch keiner auf die Meth0den eingegangen 0der?
Ich würde es mit Naturködern versuchen
Ein Mistwurm 0der ein stück Tauwurm an der P0se 0der einfach mit nem Bleischr0t am V0rfach
Aber bitte direkt anschlagen s0nst verangelst du die kleinen Bachf0rellen
V0n Blech würde ich die Finger weg lassen und wenn dann wirklich nur ganz kleines Blech
Hast du v0r auch mal einen Fisch mit zu nehmen?
Dann werde ich Mal eine sehr leichte Pose und einen ca. 7 Haken an meiner UL-Rute montieren und daran einen Tauwurm. Mir war gar nicht bewusst das Bachforellen Tauwürmer nehmen.
An das frühe Anschlagen denke ich natürlich! Ein bisschen gegen deinen Rat Versuche ich es auch trotzdem einmal mit spinner (es sei denn du könntest mir noch eine Begründung schreiben weshalb du diese nicht verwenden würdest)
Falls ein Fisch maßig sein sollte spricht wohl nichts dagegen den mitzunehmen. -
-
Zitat von Dreamworker
Nicht zu vergessen: Aale. Genug Futterfische gibt es bestimmt und Bachflohkrebse gibt es wahrscheinlich im Überfluß... Wir haben ein ähnliches Kleinstgewässer, niemand außer mir angelt dort.
Dadurch wachsen Aale zu kapitalsten Größen heran. Ich selbst habe schon Exemplare ab 65cm bis 81cm gefangen.
Du solltest es mit Tauwurm und kleinem Köfi auf Grund an den tiefsten Stellen, unter Brücken mal versuchen. Vielleicht gibt's auch Flußbarsche....
Dankeschön. Werde ich ausprobieren! -
Zitat von #Allround#Nachhaltig
Ein Aal mit 80cm ist groß aber nicht kapital
Ein Aal ist kapital wenn er dreistellig ist
Die Gewässergröße entscheidet nicht unbedingt ob Aale dort vorkommen da muss ich dir recht geben
Aber das Wasser ist mir zu klar für einen Aal irgenwo ist bei dene ja auch Schluss
In der Forellenregion findet man ja für gewöhnlich auch keine Aale
Würdest du also sagen bei meinem Gewässer handelt es sich um die Forellenregion des Baches? Würde nämlich wirklich gerne mit Blech auf Forellen fischen. -
-
Zitat von Gruni
Ähemm...du hattest dazu am 26.09. schon einen Thread "Fischvorkommen im kleinen Bach?!" eröffnet und da gab es auch Antworten.
Wenn dir die nicht ausreichen bringt es aber imho wenig einfach noch`nen Faden zu eröffnen....ich hätte jetzt fast den gleichen Vortrag nochmal gehalten bis mir dann ein Déjà-vu ....darauf einen Dujardin *sing*
Das ist mir bewusst. Leider ist mir nicht ganz klar wie ich nachträglich Bilder in den Post einfügen kann. Deshalb der neue. -
Hallo liebe Angelfreunde,
bei mir in der Nähe befindet sich ein kleiner Bach. Ich habe vor an diesem zu Fischen. (Erlaubnis und so weiter steht mir bereits alles zu) Nun ist meine Frage welche Fische ich in diesem Gewässer zu erwarten habe und wie ich diese beangeln sollte. Leider kann mir niemand dazu Auskunft geben. Weder der Pächter noch andere Angler/Spaziergänger etc. Es gibt einige interessante Gumpen und Kurven.
Ich hoffe ihr könnt meine Frage anhand der Bilder beantworten.
Wenn ihr euch auf ein Bild bezieht schreibt einfach die Nummer des Bildes in der Reihenfolge in der sie zu sehen sind.Vielen Dank im vorraus!
attachment=0]IMG_20181031_142946.jpg[/attachment]
-
Zitat von Dreamworker
Eine Rute mit ca. 2,70 - 3m Länge wäre für das Gewässer ideal! Ich würde versetzt angeln, also die Pose mehrere Meter weit treiben lassen und ihr dann langsam folgen.
Oder sie dann langsam gegen die Strömung wieder einholen. Als Köder schlage ich Tauwurm oder Fischfetzen vor...
Danke. Tauwurm war auch mein Idee. -
-
Hallo liebe Angelfreunde,
ich habe vor in einem etwa 2-3 m breiten und etwa 1m tiefem Bach zu angeln. Ich möchte mit einer Pose angeln. Außerdem möchte ich weitestgehend aktiv fischen (auch mit Pose ist das ja teils möglich) bzw. die Rute in der Hand behalten und das Gewässer abgehen. Nun zu meiner Frage. Ich würde ungerne meine schwere und eigentlich für das Gewässer viel zu lange Ansitzrute verwenden. Kann ich also die Posen-Montage an meiner 2-8 WG UL Rute fischen? Wirklich große Fische habe ich in dem Gewässer nicht zu erwarten. Was haltet ihr davon? Oder sollte ich das lieber lassen?
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
Mfg -
Zitat von Alex-CarpFishing
Hi. Ich würde mit einem Gummifisch ab 15 cm anfangen (15 cm weil die Hechte sich vor dem Winter schön fett fressen wollen und beforzugt lohnender Beute nachjagen, was nicht bedeutet das kleinere nichts fangen!)und erstmal die stellen absuchen die vielversprechend erscheinen z.B noch bestehende Krautfelder. Ist das Wasser trüb nimmste eine auffällige Farbe ist das Wasser klar nimmste würde ich zu einer natürlicheren Farbe greifen.
Schöne Grüße
Dankeschön. -
-
-
-
Hallo liebe Angelfreunde,
mich würde einmal interessieren ob ihr es für sinnvoll erachtet im Oktober Hechte mit Kunstködern wie Wobblern und großen Spinnern zu beangeln. Sind die Hechte noch aktiv genug um sich diese Köder zu schnappen oder werde ich dabei erfolglos bleiben? Bei dem Gewässer welches ich beangeln möchte handelt es sich um einen See bzw. eher um einen großen Teich.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. -
Zitat von rhinefisher
Hi!
Sebile "Puncher" in der Farbe "Black Herring" in 60,70 und 85mm - ein richtig guter Köder!
ABU "Toby" in 7 und 10gr in den Farben Silber, Kupfer und Schwarz - der absolute Klassiker - beim Einholen immer wieder anhalten und absinken lassen. Der flattert dann sehr schön nach unten und das scheint auf Forellen eine magische Wirkung zu haben.
Mepps "Agila" und "Agila Long" Gr 1-3 in Silber und Scharz, jeweils mit roten Punkten.
Mit diesen Köder hat man alles was man braucht...
Vielen Dank für die Antwort:) -
Zitat von mikesch
Guggst du z. B. hier:
https://www.google.de/search?q…biw=1344&bih=723&dpr=1.25
Wie darf ich das bitte verstehen? Ich wollte lediglich ein paar Erfahrungen hören die mit diesem oder jenem Wobbler gemacht wurden. -
Hallo liebe Angelfreunde,
ich wollte mich einmal nach euren Top Empfehlung für das Angeln auf Forellen im Bach/Fluss erkundigen. In meinem speziellen Fall geht es um ein etwa 6/7 Meter breites Fließgewässer mit teils stärker aber auch teils schwächerer Strömung. Ob Wobbler, Gummi oder Spinner etc. spielt keine Rolle. Die Köder sollten möglichst im Internet seriös erwerbbar sein.
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.