Vielen Dank für Eure Antworten.
Mit Spoon angeln ist nach kurzer Überlegung für mich wohl doch erstmal sekundär. Ich werde über das Wochenende noch einmal über eure Empfehlungen nachdenken.
Was mir beim angeln wichtig ist, dass ich aktiv angeln möchte und nicht nur auf eine Pose schauen. Aber das geht ja mit der Sbirolino Montage. Also werde ich damit wohl erstmal anfangen.
Beiträge von Funix
-
-
Vielen Dank!
noch ist nix gekauft! In 1-11g WG gibt es leider nur in 1,65m und 2,10m. Davon die kurze oder längere? Oder die 1,80m mit 3-14g WG?Man kommt wirklich vom 100stel ins 1000stel.
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Hab nun mal ein wenig gesucht und auf folgende Zusammenstellung gestoßen:
-Pose, Sbiro, Bodentaster: Shimano Vengeance Ax Trout/Zander 3,60m WG 5-40g mit meiner kleinen Rolle
und
-leichtes Spinn/Spoonfischen SHIMANO CATANA EX 2,40m WG 1-11g + Shimano Sedona 2500Ist das brauchbar für den Einstieg?
Edit: Das alles von Shimano ist, ist reiner Zufall. Bin auf keine Marke festgelegt.
-
Vielen Dank für Eure freundliche Aufnahme!
-
Vielen Dank Deerik,
das hab ich schon befürchtet. Geht meine Kombi mit der jinza Rolle zumindest für die "tote Rute"?
Kannst du mir für das aktive Fischen was empfehlen? Als Rolle fiel mir die Ninja 2500 mit Wechselspuhle ins Auge. Aber bei den Ruten am Markt bin ich überfordert. Preislimit für die Rute ca. 50 Euro.
Wie im Vorstellunges Thread geschrieben möchte ich mit meiner Tochter angeln. Also 1 passive Rute und eine aktive. Zumindest für den Anfang. Wenn o. g. vorhandene Ausrüstung nicht verwendbar ist, wäre ich dankbar für Empfehlungen 1x Spiro und 1x passiv (dann mglst. günstig aber brauchbar, absulutes Limit 200 € für 2 Ruten und 2 Rollen).
Grüße
Stephan -
Moin,
Nach dem vielen lesen bin ich total verwirrt, daher schildere ich erst einmal meine Ausgangslage:
Gewässer: kleine Tonkuhle, ca, 100m x 130m, mit teilweise Strauchbewuchs und einen Schilfgürtel (kein Forellenzucht-Gewässer)
Fische: Forellen, Karpfen, Hecht, Schlei, Plötze
meine derzeitige Ausrüstung (bisher genutzt zum Ostsee/Bodenangeln auf Dorsch, Barsch, Plattfisch):Rute: Grauvell Teklon Royal 902 2,70m, WG 15-60g (Link, da die nicht sonderlich verbreitet scheint)
Rollen: Penn Battle II 4000 mit 0,16 geflochtener Schnur, Jinza Mizar II 2000 mit 0,12 geflochtener Schnur
Kann ich davon was gebrauchen zum aktiven Fischen auf Forelle oder ist das zu schwer? Speziell dachte ich an Spirollino Montage (gibt es eigentlich noch eine aktive Montage außer Spoon und Fliege?).
Wie sieht es mit passiv Fischen aus: Bodentaster, Posen oder Pilotmontage? Ist dafür meine Ausrüstung ausreichend?Vielen Dank für eure Anregungen!
Gruß
Stephan
-
Moin allerseits!
Mein Name ist Stephan und ich habe vor ca. 1 Jahr mein Fischerschein zusammen mit meiner Tochter gemacht. Als Kind habe ich nur auf Hering geangelt und im letzten Jahr ein paar mal auf der Ostsee auf Dorsch und Plattfisch. Meine Ahnung und Erfahrung sind daher stark limitiert und ich hoffe in diesem Forum bekomme ich ein paar gezielte Tipps für einen Anfänger. Bei selbst Recherchen im Netz wird ja jeder Zielfisch zur Wissenschaft, so dass man am Ende genauso schlau bzw. verunsichert ist, wie zuvor.
Gruß Stephan