Moin,
Deutsche Bürokratie - herrlich!
Moin,
Deutsche Bürokratie - herrlich!
Nach 2 1/2 Jahren hat mein Eheim 1200XLT den Dienst quittiert. Warum weiß ich nicht. Jedenfalls musste Ersatz her. In den örtlichen Läden habe ich leider nichts gefunden was mir zugesagt hat. Online hab ich dann den Fluval fx4 gefunden, bestellt und 3 Tage später war er heute dann da.
Was soll ich sagen, einfach eine Maschine! 2000l/h, alle 12 Stunden entlüftet er sich selbst und eine Wasserwechsel Funktion hat er auch, werd ich aber nicht benutzen.
Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal 2 neue Wurzeln gekauft und mein Aquarium neu dekoriert.
Jetzt muss nur noch das Wasser klar werden.
Der 1200er Eheim ist aber auch eine Maschine. Motor durch?
Der fx4 ist preislich natürlich interessant. Viel Spaß mit dem Teil!
Moin John,
Fischfetzen sind nicht unbedingt der beste Köder auf Hecht. Fischfetzen setzen natürlich mehr Gerüche ab aber der Hecht ist ein Sicht- und Bewegungsräuber. Fetzen wären wohl mehr gut für Aal. Ob Forelle oder sonst was (TK-Stint, Hering etc.) kann natürlich funktionieren muss aber nicht. Das beste Ergebnis liefert immer noch der komplette KöFI (je nach Größe), egal ob Zander, Aal oder Hecht. Was bleibt ist bei Hecht die Bewegung.
Ich persönlich kenne niemanden der auf Fetzen einen Hecht gefangen hat - korrigiert mich bitte wenn es jemanden gibt!
Moin John,
ich war selbst jahrelang Mod in zwei Foren und ich weiss wieviel Arbeit das macht. Täglich waren das immer wenigstens zwei Stunden um zu moderieren, sei es Themen sperren, zur Ordnung rufen, korrigieren, verschieben etc. Und in den Foren waren zu Spitzenzeiten teils hundert Antworten pro Tag zu verschiedenen Themen.
Und ja: Es hat trotzdem Spaß gemacht, vor allem wenn der Master "voll des Lobes" war wie besonnen, korrekt, teils witzig und freundlich man dabei geblieben ist.
Ich selbst habe das irgendwann aufgegeben weil die Zeit knapper wurde und sich die Interessen irgendwann verschoben hatten. Trotzdem waren die Jahre eine tolle Erfahrung und ich spreche einem Webmaster und vor allem seinen freiwilligen Mods meinen vollsten Respekt aus!
Ebenfalls Danke an die Mods!
Ich versuche gerade meine eigene Art von roten Buntbarschen zu züchten. Vater ist ein Hemichromis Exsul, Mutter Hemichromis lifalilli. Das Gelege werd ich künstlich aufziehen, sonst wäre es morgen weg.
Ja, sehr cool!
Und zum Thema sauber: Die Schatten oben im Hintergrund kommen daher dass ich die
Wand neu gestrichen hatte - und da wurschtelt man halt mit dem Pinsel rum!
Update:
Der 5. Monat später nach der Behandlung mit flüssiger Salicylsäure - alles perfekt!
Moin,
meine erste Angelerfahrungen hatte ich mit meinem Onkel gemacht, da war ich so um die zehn, elf Jahre alt...ergo vor etwa 50. Jahren.
Ich erinnere mich sehr gut daran, denn als erstes wurde an einem Bach die Senke ausgepackt und diverse Köderfische gefangen. Danach ging es über Felder und Wiesen an die alte Süderelbe (Hamburg). Zielfisch war Aal und Zander auf KöFi - auf lebenden KöFi!
Mein Onkel war ein wirklich sehr guter Angler und er hatte - wie von Dir erwähnt - mit einem Drilling den lebenden Fisch für Zander auf Laufpose angeboten, kleinere KöFi mit Einzelhaken und Laufpose auf Aal.
Vor 50. Jahren hat man noch "richtige" Aale in der Süderelbe gefangen, da waren 80 oder auch 100cm und noch größer - keine Seltenheit.
Ein lebender KöFi war m.E. um einiges fängiger, durch das zucken war er viel interessanter für den Zielfisch, überhaupt keine Frage.
Quälerei hin oder her, wenn ich einen Wattwurm, Dendrobena, Tauwurm etc. mit der Ködernadel aufziehe ist das auch nicht wirklich witzig - aber so wird nun einmal geangelt.
Das jetzige für und wider lasse ich einmal außen vor da sich die Zeiten nun einmal geändert haben.
Du weisst schon das der Artikel vom 31.01.2023 ist?
Aber ist nicht weiter schlimm, Du kramst ja im Archiv rum und bewegst was im Forum...
Oha - zwanzig Jahre später den thread ausgraben ist schon ein echtes, kleines Highlight.
Aber besser so als immer wieder neu zu fragen.
Meine Erfahrungen: Ältere Döbel randalieren schon gerne mal und ausgewachsene Rapfen gehen auf alles, Hauptsache Fressen.
Uiuiuiui! Schöner Bursche - Petri!
Rapfen sind beim Biss der absolute Knaller, kein Fisch haut mehr in die Rute rein!
Bei mir kein Zielfisch aber wenn die Rapfen da am randalieren waren habe ich es oft
versucht mit GuFi, Blinker, Wobbler oder Spinner - einer ging fast immer!
Petri, klasse Fisch!
Fett!
Petri Derrik!
Schöner Bursche - Petri!
Wenigstens ein Kapitaler...!
Geht klar - aber meine persönliche Ironie hält mich nicht immer zurück!
Letzte Nacht konnte ich 5 Aale überlisten, 2 davon waren genau richtig für die Küche mit 55 und 60cm. Leider habe ich kein Bild, da es sehr neblig war, dafür eine kleine Momentaufnahme.
Erst einmal Petri!
Echt ein herrlicher Angelplatz - Top!
Stress ist nie gut - hau dich auf die Couch und warte auf besseres Wetter!
Google-Übersetzer sind hier und da schon scheiße oder?
Moin,
"die Alle" sind in einem Forum wo fast alles schon durchgekaut wurde - außer evtl. aktuelle Fangergebnisse.
Ich bin selbst (....und war) Mod in diversen Foren und kenne das "einschlafen" da sich viele Themen immer wieder wiederholen!
Am Ende läuft OffTopic am Besten weil da alles reinpasst.
Moin.
da in der Nähe der Brücke habe ich auch schon geangelt genau wie am Oddesund. Ehrlich: Da läuft (außer Kraut) in der Zeit nicht viel. Der Fjord ist teilweise nur max. 1,5 bis 2m tief, vielleicht gehen kleinere Platte - aber die Krebse lutschen dir fast alle Wattwürmer weg.
Ich hätte jetzt fast geschrieben fahre nach Thyboron an die Nordsee - da geht immer was auf Platte oder zum frühen Abend auf Dorschartige.
Aber deine Rute (Rolle erst einmal egal) ist mit 10-40er WG viel zu lasch für die Brandung. Bei landigen Wind schlagen dir 30g Blei/Buttlöffel vor die eigenen Füsse auf.