Sonnenuntergänge beim Angeln an der Elbe, immer wieder genial...
Beiträge von Tiedenspringer
-
-
-
Moin,
also die S(FI) hat eine Schnurfassung von 145m/0,14er laut Angaben und 80m bei einer 0,18er. Bei der HGFI sieht es genauso aus. Die 2000FE (SE2000FE) hat eine tiefere Spule mit erheblich mehr Schnurfassung (195m/0,20mm).
50m scheint aber echt etwas zu mickrig. Aber irgendwie schon komisch, bei meiner 2000er Daiwa geht das dreifache drauf.
Bei zwei Abrissen von der Buhne wäre bei 50m meine Spule schon fast leer...
-
-
Zitat von Angelpedia
Das ist eine wirklich gute Idee, grenznahe Shops mit in die Deutschlandkarte aufzunehmen! Ich werde das weiter verfolgen.Moin,
Ich habe schon einige Angelgeschäfte in DK gesucht und auch gefunden. Es sind nicht immer so normale Geschäfte (das eine Geschäft ist eigentlich ein Lampengeschäft, hat aber auch eine schöne Angelecke und vor allem Lebendköder). Wer das z.B. nicht weiß findet den Laden nicht per Maps und steht dann da wie blöde. Ich stand etwa 15 Meter daneben und habe einen Dänen gefragt hier soll irgendwo so ein Angelladen sein, der grinste und meinte nur "drehe dich mal um, stehts fast davor, ist das Lampengeschäft"
Die richtigen Angelgeschäfte sind Top, man spricht zu 90% Deutsch (bis z.B. oberer Teil Jütland, Fünen, Als) und natürlich auch Englisch, Extra-Tips was wo gerade geht gibt man dort immer sehr gerne. Ebenso bekommt man dort natürlich Berechtigungskarten oder die sagen einen wo das nächste Touristenbüro ist wo es Karten gibt.
Zitat von Angelpedia
Das war auch in Überlegung, diese Automaten etc. mit aufzunehmen. Allerdings ist es nicht zu gewährleisten, dass alle Automaten in der Karte auf dem aktuellen Stand sind. Im schlimmsten Fall fährt jemand etliche Kilometer zu einem Automaten auf unserer Karte, um zu sehen, dass es diesen gar nicht mehr gibt. Dann ist der Ärger groß. Daher verlinken wir auch immer die Angelläden, damit die Nutzer sich bei Ungewissheit über Öffnungszeiten etc. notfalls bei den Ladenbesitzern melden können.Das mit den Automaten ist schwierig, da gebe ich Dir recht. Ich hatte vor zwei Jahren und 45 Minuten Tour so einen Automatenstandort (laut www) angefahren - da war keiner mehr.
-
-
Zum Thema Sommer...
-
Moin!
GLP Angelshop
Dieterichsstraße 27
29525 Uelzen****************
Zoo und Angelfachgeschäft
Werderstraße 28
19303 Dömitz*****************
Btw: Oki, man muss ja nicht "Europaweit" alles breittreten - aber warum z.B. nicht auch die Shops in Dänemark? Gerade Angler aus dem Norden halten sich gerne einmal in DK für ein oder zwei Wochen zum Angeln auf (ich kenne da Dutzende, me too) und es ist für Ortsunkundige nicht immer einfach in DK "spontan" ein Angelgeschäft zu finden um speziell Wochenkarten oder Lebendköder zu organisieren. Und wer was vergessen hat kann dort einfach einmal prima nachkaufen. Klar, kann man auch googeln - aber das ist ja nicht der Sinn einer bestehenden Karte wie diese!
Auch wichtig: Es gibt in bestimmten Ortschaften "Wurmautomaten", die sind vor allem dann hilfreich wenn der nächste Angelladen 50km entfernt ist oder die Geschäfte schon geschlossen haben. Ich habe z.B. letztes Jahr "das kotzen bekommen" weil der angebliche Automat nicht aufzufinden und der nächste Angelladen über eine Fahrstunde entfernt war.
Sowas wäre doch imho einmal richtig klasse - meine Meinung.
-
Zitat von Jan89
Nabend ,
Ja die Rolle ist schon bestellt kommt morgen.
Die ruhte ist angekommen sieht qualitativ auf den ersten blick sehr hochwertig aus.
Die Schnur wurde auch geliefert doch mittlerweile bin ich alles andere als sicher das ich nicht unterfüttern muss.Mfg
JanMoin,
Ist schon eine sehr gute Kombination die du da gekauft hast. Es ging ja nur um eine Empfehlung für Alternativen, es gibt viele gute Ruten und Rollen.
Viel Spaß mit deiner Kombination!
-
Moin Matthias,
gibt es schon eine Rückmeldung ob der Mief weg ist? Würde mich auch einmal interessieren!
-
Moin,
schon endschieden? Ich hätte sonst noch die 3000er Legalis LT von Daiwa mit in den Pool geworfen. Für den momentanen Preis sehr zierliche (und somit leichte) aber wertige Rolle! Sehr saubere Schnurverlegung (noch nie Ärger mit irgendwelchen Perücken gehabt) Frontbremse und 10kg Bremskraft. Ähnlich der Ninja aber m.E. noch einen Tick besser.
-
Zitat von Dreamworker
Nach dem Zander von Samstagnacht gab's nur 5 min. nach dem Einwerfen der anderen Grundelhälfte wieder einen Biß! Diesmal war es ein stattlicher 76er und 1kg schwerer Aal, der zuerst gar nicht in den Eimer wollte und an Land mehr gekämpft hat, als im Wasser....
Petri - schöne Schlange!
-
Zitat von Angelpedia
Hey,
die Liste bzw. Karte soll schon alle Geschäfte beinhalten, bei denen man Angelgeräte kaufen kann. Leider ist auf der Webseite aber nicht ersichtlich, dass es dort auch Angelgeräte zu kaufen gibt. Das könnte Nutzer frustrieren, die über diesen Laden auf der Karte stolpern.
Aber trotzdem danke für den Tipp
Moin,
joh, da hast Du natürlich recht! Alles klar!
-
Zitat von Derrik Figge
Ich habe mit 6 Jahren am Rhein mit dem Aalangeln begonnen und jahrelang nix anderes gemacht. Hätte ich damals mit den alten Herren jemals gewagt, die Hakenspitze frei zu lassen, hätte ich nie wieder mitfahren dürfen
Vor ein paar Jahren habe ich angefangen, die Spitze frei zu lassen. Einen wirklichen Unterschied habe ich noch immer nicht feststellen können und experimentiere daher öfter mal damit.
Moin,
dann teile mir doch bei Gelegenheit den Ausgang Deiner Experimente mit!
-
Zitat von Valestris
Ich habe es schon gehabt, dass mir dabei halb die Rute aus dem Halter flog.
Komischerweise hingen auch bei solchen Bissen nur die wenigsten Fische.Moin,
genau so war es, volles Rohr dass die Rute im Halter hüpfte - und dann Stille. Ich war in dem Moment auch auf der anderen Seite der Buhne und konnte nicht schnell genug an der Grundrute sein - gebracht hätte es in diesem Fall wahrscheinlich eh nichts.
Der Aal der mir vor einigen Wochen kurz vor der Landung flöten gegangen war hat es ähnlich gemacht, zwei, drei harte Bisse, kurz angehauen...nichts. Da ich eigendlich mit der Spinnrute und DropShot aktiv war dachte ich mir "egal, lass liegen, wird noch Wurm drauf sein!" Fast eine geschlagene Stunde lag das Ding auf Grund und dann kam plötzlich ein heftiger Biss wie beim ersten mal und dann hing er aber auch...wie erwähnt bis kurz vor der Landung.
Wie der Wurmrest vorher noch am Haken hing konnte ich ja nicht mehr beurteilen.
Die letzten Fehlbisse waren ergo alle mit freier Hakenspitze und ich werde das nächste mal zweigleisig fahren, einmal freie Spitze, bei der Zweiten den Haken voll bedecken.
-
Zitat von Angelpedia
Danke dir! Ich habe es eingepflegt.
Petri
Moin,
sehr schön, Danke Dir!
Hier z.B. in Winsen/Luhe gibt es ja auch den Kiebitzmarkt, eigentlich ein Handel für Tierfutter. Die haben aber auch eine kleine aber feine Ecke mit Angelzubehör (Markenwaren z.B. Balzer - also kein Baumarktkrempel). Wer außerhalb der Öffnungszeiten von Angelläden noch dringend eine Kleinigkeit braucht kann hier fündig werden. Die Preise sind auch völlig in Ordnung. Möchtest Du sowas auch mit aufnehmen oder nur reine Fachgeschäfte?
-
Moin,
ich war Gestern eine Stunde vor der Dämmerung bei auflaufender Tiede noch kurz an der Elbe. Also einmal zügig eine Grundrute gelegt, den Rotwurm mit Hakenspitze frei. Nach etwa 30 Minuten zwei sehr harte Bisse innerhalb zwei, drei Sekunden, dachte erst die Aalglocke fliegt gleich ab.
Dann einen kurzen Anschlag gemacht...nichts drann, ergo noch einmal liegen gelassen - kein Folgebiss mehr und eingeholt. Ein kleines Ende vom Wurm war abgeknabbert wobei "der Lümmel" (wer auch immer da reingehauen hatte) versucht hat den Rest des Wurmes über das Hakenende zu ziehen, der Dendro hat plötzlich den kompletten Haken belegt.
Den Haken neu bestückt, etwa an die selbe Stelle gelegt. Der Köder lag keine fünf Minuten im Wasser - genau das gleiche Spiel mit genau dem selben Ergebnis. Was wollte der Fisch mir damit sagen?
-
Zitat von Valestris
Interesantes Thema.
Ich lass die Hakenspitze beim Ansitz grundsätzlich frei, egal ob auf Aal oder in der Brandung um die Gefahr zu umgehen untermaßige Fische zu verangeln. Meist nur ein Stück des Hakenbogens. Hat für mich den Vorteil, dass die meisten Fische gut vorn im Maulbereich hängen und sich so schnell lösen lassen und ggf auch zurück ins Wasser können.
Was ich mir noch gut vorstellen kann wären Circlehooks, hab ich aber noch nicht probiert.Moin Valestris,
das mit den untermaßigen Fischen ist ja das nächste Problem. Ich benutze z.B. beim Grundangeln auf Aal mittlerweile ein oder zwei Hakengrößen nach oben (von 5 auf 4 bis teilweise 2) getreu dem Motto "die Kleinen nehmen den nicht!" Ich bin aber oft eines besseren belehrt worden - auch die Kleinen nehmen alles was sie irgendwie schlucken können! Beim Angeln letztes Jahr an der Nordsee auf Platte von der Mole aus war es ähnlich...aber es bissen eh nur Dorsche. Obwohl wir auf größere Haken gewechselt hatten waren nur kleinere Dorsche am randalieren. Selbst der Trick die Hakenspitze in sich zu verdrehen (nach einer Seite verbiegen) hatte keine Besserung ergeben, simuliert wurde der Haken immer größer. Aber egal ob ich den Wurm ganz aufziehe oder die Hakenspitze etwas frei lasse - die Ergebnisse waren und sind mehr oder weniger die Gleichen. Und genau das macht mich stutzig.
Circlehooks habe ich auch noch nicht ausprobiert, ein Kollege meinte nur das der Vorgang des Anschlages leicht geändert werden sollte, d.h. nicht den normalen Anhieb sondern bei einem Biss einfach auf Spannung zu gehen, da fehlt mir aber auch die Erfahrung was da anders läuft.
-
Moin,
auch schon ein älterer thread - aber egal.
Wir waren damals öfters vom Hafen Burgstaaken auf Tour unterwegs mit den Schiffen Südwind oder Pirat. "Damals" durfte man ja auch noch richtig fangen, d.h. die Kleineren gingen zurück und nur die wirklich Großen wurden verwertet. Heutzutage fängt man fasst nur noch die Kleineren.
Mittlerweile sind die Begrenzungen bei 5. Stück außerhalb der Schonzeit angekommen, ergo lohnt sich so eine Angeltour nicht wirklich und auch per privaten Boot sind die Bestimmungen natürlich gleich. Per Boot auf Platte finde ich aber reizvoll und werde das sicherlich auch einmal antesten.
Übrigens ein sehr schöner Bereicht, danke dafür!
-
Moin!
Wir saßen neulich gemütlich zusammen - und von den diversen Personen waren fünf Angler.
Alle Angeln schon viele Jahre (...oder Jahrzehnte) und es kam das Thema Aal auf. Über die Varianten der Grundmontage waren wir uns einig, jeder hat so seine Lieblingsmontage, egal ob Booms, Laufbleie und Pose etc.
Beim Aufziehen der Würmer ging es aber los. Ködernadel - klar, benutzt eigendlich jeder weil es besser geht und man nicht so rumfrickeln muss. Dendros z.B. sind ja sehr "stabil" und ich lasse das Kopfende an der Hakenwicklung etwa 1/4 außen vor, genauso mache ich es zum Hakenende hin damit der Dendro sich noch ordentlich bewegen kann und seine Reize abgibt - die Hakenspitze lasse ich frei damit der Köder nicht einfach abgezogen werden kann.
So weit so gut:
"Damals" (uff, lange her) war es nicht unbedingt angesagt die Hakenspitze frei zu lassen, mein Onkel und auch ich haben das nicht gemacht aber die Fängigkeit war mehr oder weniger die Gleiche. Auch zwei Angelkollegen sind der selben Meinung das es Quatsch ist und ziehen den Wurm so auf dass das Kopfteil frei ist und der Rest bis zum Hakenende aufgezogen wird - ohne freie Spitze.
Ich habe es mittlertweile jetzt oft genug erlebt das bei der 1/4 - 2/4 - 1/4 Variante (wie oben geschrieben) der Aal - oder die Beifänge ala Brassen, Aaland etc. - auch nur die Enden abknabbern und sich dann wieder aus dem Staub machen. In diesen Fall hatte ich das letzte mal gedacht o.k., lasse das Kopfende frei und ziehe den Wurm einfach bis zum Hakenende auf und lege den Köder etwa auf die vorherige Stelle. Folge nach nicht einmal 15. Minuten: Einen (leider etwas untermaßigen) Aal gefangen mit sauberen Biss!
Ergo bezweifel ich einmal dass die Variante "Hakenspitze frei" wirklich die Bessere ist und ein Dendro am Haken fliegt auch nach mehreren Würfen nicht vom Haken, bei einem Tauwurm sehe ich das natürlich anders, da geht ein Stück Dendro am Hakenende aber gut als Stopper (ähnlich wie die Kombi Wattwurm und Seeringelwurm).
Was sind denn nun eure Erfahrungen?