Beiträge von Tiedenspringer

    Was brauchste da an Zeit? Nach Schlupf sanft Absaugen, Aufzuchtbecken und fertig!


    Ich hatte das ja auch nicht gemacht - nur Arni hat überlebt! :badgrin:


    Wenn meine Leleupis das nächste mal Brut haben mache ich das genau so. Hole mir ein 20er Nano und fertig. Ein paar Leleupis könnte ich noch brauchen, den Rest gebe ich dem Fischhöker meines Vertrauens gegen irgendwas anderes... ;)

    Bei mir hab ich gestern das erste Gelege meiner jungen Rio Nanay Skalare gesehen. Gerechnet hatte ich schon 3 Wochen damit, denn die beiden standen nur zusammen und haben immer wieder ein Blatt geputzt.

    Sehr schön! Machst Du eine Aufzucht?

    Moin,


    so, die "Behandlung" mit BlueExit (5. Tage Zugabe, dann 5. Tage warten und erst dann Wasserwechsel) ist durch, die Cyanos sind so gut wie verschwunden und den Fischen geht es gut.


    Wobei BlueExit nichts anderes ist wie flüssige Salicylsäure (69-72-1) 2mg/g.


    Ich hatte ja vor der Verdunklung schon einmal eine Tablette 50mg ASS gemörsert und zugegeben. Es hätte tatsächlich genauso geholfen (!) wenn ich das über ein paar (...fünf) Tage gemacht hätte.


    Aber zwanzig Tabletten ASS 50mg kosten mittlerweile auch über sechs Euronen und stehen somit preislich ähnlich da wie 500ml BlueExit in flüssiger Form. Man erspart sich dann auch das Mörsern und verflüssigen der Tabletten.


    Weidenrinde soll übrigens auch funktionieren da sie Salycilsäre enthält.


    Auf Anraten des Herstellers von BlueExit soll man zur Vorbeugung jede Woche bei 240 Liter 30ml zugeben. Das ist von den Kosten her absolut überschaubar bei € 10,-- für 500ml - wenn es denn dauerhaft hilft!

    Klar, ich hab auch extra dafür ne Tonne. Ich hab ja nur gesagt, dass ich so viel Wasser, wie im Sommer (wie gesagt, 2-3 50% Wasserwechsel pro Woche) im Winter nicht vergießen kann, und ich deshalb weniger Wasser gewechselt habe.

    Moment - Du machst im Sommer 2-3 mal pro Woche 50% Wasserwechsel nur um damit zu giessen? :|

    Überschüssiges Wechselwasser aus dem Aquarium geht bei und direkt in die Regentonne, sehr gut für Tomaten und Gurken und alles andere was da so wächst und blüht. Meine Frau ist begeistert vom Aquariumwasser. ;)

    Oh nein, aber ich hatte es fast vermutet. Man kann die Cyanos ja nicht ausrotten, wenn die Ursache weiter besteht, kommen sie wieder. Nur muss man die Ursache erst mal finden...


    Bleib tapfer! Mit absaugen, absaugen, absaugen kann ich meine in Schach halten.

    Also - es hält sich tatsächlich in Grenzen!


    Das erste P in den Augen war halt das ein kleiner "Fleck" plötzlich über Nacht wieder da war. Aber ich werde erst einmal alle Tage absaugen und mit EasyLive "impfen."


    Ich halte dich auf dem Laufenden!

    Moin,


    die besten Stellen sind immer die, die kaum einer kennt! ;)


    Ich war vor Jahren an einem viel gepriesenen HotSpot in DK auf MeFo, beste Jahreszeit, perfektes Wetter.

    Erfolg nach sechs Tagen: Absolut Null! Rücksprache mit anderen Anglern (hauptsächlich Einheimische): Null!


    Natürlich gibt es Stellen wo meistens was geht - aber da frage ich lieber Angelkollegen die Erfolge (oder eben auch Misserfolge) hatten.


    Beispiel Fehmarn auf Platte und Hornis: Allerfeinste Ecke ist bekannt, Online Wattis bestellt, nächsten Tag hingefahren, alles war perfekt, Wetter, Flut etc. - der Eimer war nach einigen Stunden ziemlich voll!


    Ein Jahr später fast die gleiche Situation - Erfolg gegen Null!


    Ergo: Ein HotSpot ist nur so gut wie er im optimalen Fall sein kann.

    War im Angelladen, die bestellen mir eine neue komplette Kurbel - für viel Geld. ;(

    Na ja, besser als gar nichts - Hobbys kosten immer! ;)


    Ich selbst komme aus dem Maschinenbau und kenne natürlich gute Werkstätten (Drehen/Schweissen/Fräsen etc.) und hätte das nach Zeichnung in Auftrag gegeben. Aber so gaaaanz umsonst machen die das auch nicht... :S