Beiträge von redaktion

    An diesem Wochenende findet der Zentrale Hegetag des Landesanglerverbands Brandenburg statt. Landesweit werden Angler gemeinsam am Wasser aufräumen.

    Traditionell führt der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) am zweiten Februarwochenende seinen zentralen Hegetag durch. In zahlreichen unserer über 1.200 Angelvereine organisieren unsere Angler auch in diesem Jahr in Eigenregie viele Aktionen, um den Zustand der Brandenburger Gewässer für alle Angler, aber vor allen Dingen auch für das Gemeinwohl zu verbessern. Aufräumen am Großen Kossenblatter See Diesen Samstag werden Angelfreunde unter anderem am Großen Kossenblatter See, einem Verbandsvertragsgewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V., aktiv sein. In Zusammenarbeit…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Firma Balzer feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Damals ein Hersteller von Feuerzeugen, wurde Balzer im Laufe der Zeit zum Vollsortimenter fürs Angeln.

    Einst gestartet als reiner Großhändler, zählt BALZER in Deutschland heute zu den markt-führenden Herstellern von hochwertigen Angelgeräten. Das Familienunternehmen mit Sitz in Oberhessen feiert im Jahr 2024 sein 75-jähriges Jubiläum. Firmenchef und alleiniger Inhaber Dieter Balzer führt das Unternehmen seit 1989 in der zweiten Generation. Er kümmert sich um die strategischen Belange des Unternehmens und kann mit seinen beiden Co-Geschäftsführern sowie mit seinem 50-köpfigen Mitarbeiterteam auf die bisher erreichte Leistungsbilanz stolz sein: Aus dem breit…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Der Kopyto hat früher den Gummiköder-Markt beherrscht, doch dann geriet er in Vergessenheit. Florian Pippardt schreibt über Erinnerungen an einen Kunstköder, der seine Angelei geprägt hat wie kaum ein anderer.

    Der Kopyto ist ein absoluter Kultköder! Lange war er fast gleichbedeutend mit Gummiködern an sich, doch heute ist er aus den Regalen der Angelmärkte verschwunden. Woran das lag, was den Köder so besonders macht und woher er seinen Namen hat, erfährst Du in diesem Artikel. Meine Erinnerungen an den Kopyto Schneeweiße Gänseblümchen. Unzählige von ihnen. Willkürlich verteilt unterbrechen sie die Ruhe des tiefvioletten Stoffs wie ein Schneesturm aus übergroßen Flocken. „Ja, was gibt’s?“, ertönt eine…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Angler des DSAV e.V. treten seit 2014 für Deutschland bei internationalen Angelwettkämpfen an. Sie konnten sich bereits mehrere Pokale sichern.

    Als im Jahr 2013 erkennbar wurde, dass die Mehrheit der Landesverbände des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. keine deutschen Anglerinnen und Angler mehr zu internationalen Veranstaltungen im Sportfischen entsenden wollte, hatte Steffen Quinger, damals beim DAV tätig, die Idee, einen neuen Verband zu gründen. Er und 7 weitere Sportsfreunde gründeten im April 2014 den Deutschen Süßwasseranglerverband e.V., kurz DSAV e.V. Die Gründung sollte es deutschen Anglerinnen und Anglern auch weiterhin ermöglichen, an Welt- und Europameisterschaften teilzunehmen. Motto:…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Der anerkannte Naturschutzverband „Wanderfische ohne Grenzen e.V. – NASF Deutschland“ fordert ein Verbot von offenen Lachsfarmen im Meer. Ein großes Problem für den Schutz der Wildlachs-Populationen stellt die weltweite Netzkäfighaltung der Zuchtlachse dar. Mittlerweile werden selbst am anderen Ende der Welt, in Tasmanien, Atlantische Lachse im Meer gezüchtet. Gefahren für die Umwelt Die negativen Auswirkungen sind neben der Verbreitung von Fischkrankheiten, das Absterben der Meeresbodenflora und -fauna. Fäkalien, Medikamente, Fungizide und Pestizide gelangen ebenso ungehindert…

    Hier siehst Du alle Fänge der BLINKER-Hitparade, die uns im Jahr 2024 erreicht haben. Wir freuen uns auf Deine Fangmeldung – es gibt auch was zu gewinnen!

    In der BLINKER-Hitparade zeigen wir die größten Fische unserer Leser! Hier findest Du die Top 12 aller Fischarten, die in der Hitparade gewertet werden. Hast Du einen tollen Fang gemacht? Dann zeig ihn uns und sichere Dir einen Platz in der Bestenliste! So kannst Du teilnehmen Um bei der BLINKER-Hitparade mitzumachen, kannst Du einfach unser Formular zum Fang hochladen benutzen. Sende uns ein aussagekräftiges Foto von Dir und Deinem Fisch, dazu ein gut erkennbares Maßbandfoto.…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Der Fischotter sorgt in Bayern für immer größere Schäden. Die Fischer fordern schnelles Handeln und mehr Unterstützung von Seiten der Politk.

    Die Jahresklausur des Landesfischereiverbands in Oberschleißheim, an der alle Präsidenten der sieben Bezirksfischereiverbände teilnahmen, diskutierte im oberpfälzischen Falkenberg intensiv den weiteren Umgang mit dem Fischotter. Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Entnahmeverordnung kassiert hat, besteht für die Politik in drei Bereichen dringender Handlungsbedarf: Zusätzliche Unterstützung für betroffene Teichwirte, Änderung des Schutzstatus des Otters und Schutz der Fischbestände in Flüssen und Bächen. Mehr Unterstützung für Teichwirte Bayerns Teichwirte legten große Hoffnungen in die von Ministerpräsident Markus Söder…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Das Lauwersmeer ist ein Top-Ziel für Angler, die große Fische fangen wollen. Fishing in Holland hat Tipps zum Gewässer zusammengestellt – 100% gratis!

    Wer Hechte und Zander fangen will, ist beim Angeln am Lauwersmeer richtig. Dieses große Gewässer liegt im Norden der Niederlande, an der Grenze zwischen den Provizen Friesland und Groningen. Damals noch eine Meeresbucht, die Lauwerszee, wurde es 1969 durch einen Deich von der Nordsee getrennt. Dadurch gibt es hier heute einen Fischbestand, den sich kein Angler entgehen lassen sollte! [caption id="attachment_122992" align="alignnone" width="770"] Die Broschüre zum Angeln am Lauwersmeer ist gratis und auf Deutsch verfügbar.[/caption]…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Durch das Hochwasser enden viele Fische zum Beispiel auf Wiesen. Darf man sie einfach mitnehmen? Der Anglerverband Niedersachsen gibt Antworten.

    Viele Fische flüchten sich vor starken Strömungen im Zuge des Hochwassers in überflutete Uferbereiche oder nutzen diese zur Nahrungssuche. Doch wem „gehören“ die Tiere, wenn sie das Gewässerbett verlassen? Und wer darf Fische bergen, die nach Rückgang der Wassermassen auf Wiesen und Feldern zurückbleiben? Der Anglerverband Niedersachsen e.V. (AVN) hat einen Faktencheck veröffentlicht, der Angelvereinen und Flächeneigentümern Klarheit bieten soll. Die wichtigsten Ergebnisse für Niedersachsen sind hier zusammengefasst. Fische auf der Wiese – und jetzt?…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Lachsfischerei am Årøyelva reicht zurück bis ins Jahr 1840. Seit einiger Zeit ist der Fluss wieder für Besucher geöffnet – die es sich leisten können. Ein Reisebericht von Rasmus Ovensen.

    Kein Geringerer als Charles Ritz hat ihn hierzulande berühmt gemacht, den Årøyelva in Sogndal. Die Lachsfischerei an diesem Fluss reicht bis ins Jahr 1840 zurück. Nach einer Vollsperrung wurde das Angeln in diesem legendären Gewässer erst vor wenigen Jahren wieder für die Öffentlichkeit freigegeben – zumindest für den Teil der Öffentlichkeit, der über das notwendige Kleingeld verfügt. Rasmus Ovensen hat den Årøyelva besucht und berichtet für FliegenFischen über dieses Ausnahmerevier. Im Sommer 2021 bot sich…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Das Start-Up „Capt’n Greenfin“ will den Markt mit biologisch abbaubaren Ködern erobern. Bei der Höhle der Löwen konnte es bereits punkten.

    Capt’n Greenfin ist ein aufstrebendes Start-up in der Angelbranche, das ambitioniert neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Branche setzen will. Ziel ist es, die umweltfreundlichste Angelmarke in Europa zu werden. Das Team, bestehend aus Jonas Urwyler, Nico Hauschke und Gabriel Baldinger entwickelt dafür innovative Materialien und stellt daraus plastik- und bleifreie Angelprodukte her. Man kann die Köder bereits heute in der Schweiz und Deutschland kaufen. [caption id="attachment_122641" align="alignnone" width="770"] Die Greenfin-Pintails sind vollständig biologisch abbaubar.[/caption]…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Auch im kommenden Jahr wird das RISE Fliegenfischen Film Festival wieder von Februar bis März durch Deutschland, Österreich und die Schweiz touren. Insgesamt 19 Shows werden 2024 in 19 Städten stattfinden. Außerdem gastiert das RISE zum ersten Mal in Ulm, Düsseldorf und Luxemburg. Da sich mit dem RISE und der US-amerikanischen FF3T die wichtigsten Fliegenfischen […]

    Auch im kommenden Jahr wird das RISE Fliegenfischen Film Festival wieder von Februar bis März durch Deutschland, Österreich und die Schweiz touren. Insgesamt 19 Shows werden 2024 in 19 Städten stattfinden. Außerdem gastiert das RISE zum ersten Mal in Ulm, Düsseldorf und Luxemburg. Da sich mit dem RISE und der US-amerikanischen FF3T die wichtigsten Fliegenfischen Film Festivals zusammengeschlossen haben, ist die Auswahl an Filmen noch größer als in den vorherigen Jahren. Es wird wieder einen…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Der EU-Fischereirat hat beschlossen, die Schutzmaßnahmen für Aale im nächsten Jahr fortzusetzen. Neu ist eine einheitliche Schließzeit für Berufsfischer in der Ostsee.

    Angler dürfen seit Anfang des Jahres 2023 keine Aale mehr an der Küste von Nord- und Ostsee fangen. Der EU-Fischereirat hat dieses Verbot im „maritimen Bereich“, der Meer und Brackwasser einschließt, neben anderen Maßnahmen im letzten Jahr beschlossen. Nun steht fest: Auch im nächsten Jahr bleibt das Angelverbot bestehen. Verbot für Angler, Schonzeit für Berufsfischer Das Verbot für Angler gilt an der Nordsee und angrenzende Brackwasser im Nordost-Atlantik, die Ostsee und auch das Mittelmeer. Binnengewässer,…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Stepenitz erhält die Auszeichnung als Flusslandschaft der Jahre 2024/25. Grund dafür ist unter anderem der hohe Artenreichtum im Gewässer.

    Die Stepenitz in Brandenburg wird „Flusslandschaft der Jahre 2024/25“. Dies beschloss der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde Deutschlands (NFD). Die beiden Verbände rufen alle zwei Jahre eine gemeinsame Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der von ihnen durchflossenen Landschaften zu sensibilisieren. Die offizielle Proklamation erfolgt traditionell rund um den Weltwassertag im März. Einer der wenigen naturnahen Flüsse in Brandenburg Die…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Der „Doc and Friends meets Arctic-Sea-Team Benefizcup“ im November brachte Angler für einen guten Zweck zusammen. Sie sammelten für das Kinderhospiz Sternbrücke und die Glücksfischer in Lübeck.

    Der erste „Doc and Friends meets Arctic-Sea-Team Benefizcup“ am 11. November 2023 war ein absolutes Highlight. Bei dem Cup kamen in diesem Jahr ganze 15.000 Euro zusammen. Das Geld geht an das Kinderhospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg und den Verein „Die Glücksfischer e.V.“ in Lübeck. „Doc and Friends“ bringen Angler zusammen Die Teilnehmer verbrachten den Tag jedoch nicht nur am Auktionstisch, sondern gingen auch gemeinsam an den Buhnen des Schönberger Strands an der Ostsee angeln. Obwohl…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Angelmesse Duisburg findet vom 12. bis 14. Januar im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Wir verlosen 10-mal freien Eintritt für die Messe!

    Nach dem tollen Erfolg in 2023 freuen sich erneut Anglerinnen und Angler auf das erste Groß-Event des Jahres 2024! Neben einer Vielzahl bekannter und beliebter Händler aller Arten des Angelns gibt es ein hochklassig besetztes Feld von Angler-Prominenz, die mit ihren Shows Lust auf Duisburg machen: Horst Hennings & Heinz Galling („Rute raus, der Spaß beginnt“), Dietmar Isaiasch, Veit Wilde, Michael Kahlstadt, Melle Melchior, Team Eisele-Sea-Fishing und viele andere werden ihre Themen in der Vortragshalle…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Günstige Angebote für Angler und Stars der Szene: Das Moonlight-Shopping bei Moritz-Nord in Kaltenkirchen am 9.12. sollten Sie nicht verpassen!

    Ist denn schon wieder Weihnachten? Am 9.12. tobt bei Angelsport Moritz Nord von 9 bis 23 Uhr der Bär. Beim Moonlight-Shopping findet man neben unschlagbar günstigen Weihnachtsangeboten auch die Stars und Sternchen der Angelszene. Da müssen Sie hin! Dieses Event sollten Angler nicht verpassen Das beliebte Moonlight-Shopping gehört zu den Höhepunkten im Jahr bei Angelsport Moritz Nord in Kaltenkirchen. Jedes Mal haben Britta Moritz und ihr Team ein paar tolle Überraschungen für Sie parat. Dieses…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Axel Pipping leitete den Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern seit 2005. Nun ist ein großer Mensch unerwartet verstorben.

    Axel Pipping, Geschäftsführer des Landesanglerverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV), ist vor einigen Tagen überraschend gestorben. Mit ihm geht ein großer Unterstützer des Angelns in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sprechen allen Angehörigen, Freunden und Kollegen unser tief empfundenes Beileid aus. Axel Pipping besaß „unermessliche menschliche Größe“ Der Verband veröffentlichte dazu auf seiner Website den folgenden Nachruf: Wir trauern um einen großen Menschen, Weggefährten, Freund und Stütze des Verbandes, der Freunden, Kollegen wie Verbands- und Vereinsmitgliedern immer Orientierung und…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Mit knappem Vorsprung ist der Dorsch zum Fisch des Jahres 2024 gewählt worden. Die Bestände sind durch Überfischung und weitere Faktoren zurückgegangen.

    Der Dorsch (Gadus morhua) ist einer der bekanntesten Bewohner unserer Küstengewässer und Meere. In der Ostsee als Dorsch bezeichnet, wird er im gesamten Nordseeraum bis in den nördlichen Pazifik vielfach auch Kabeljau genannt. Nach einer öffentlichen Online-Abstimmung ist der Dorsch nun zum Fisch des Jahres 2024 gewählt worden. Dorsche erreichen eine durchschnittliche Größe von ca. 100 cm, können aber auch bis zu 160 cm groß, über 40 kg schwer und bis zu 25 Jahre alt…

    | Artikel auf blinker.de lesen