ZitatDenke mal, dass es an dem Ostwind lag
Fische lassen sich durch Wind in ihrem Beissverhalten beeinflußen? Das ist mir neu.
ZitatDenke mal, dass es an dem Ostwind lag
Fische lassen sich durch Wind in ihrem Beissverhalten beeinflußen? Das ist mir neu.
Bei uns is im Moment nix mit Barschen los. Geschweige den von 30+.
Also ich verspreche hoch und Heilig das das meine ersten und letzden Aale sein werden die ich fürs Köfiangeln benutze.
Gruß Barschi87
Bass: Das mit den Aalen kann ich dir sehr leicht erklären und zwar habe ich die beiden in unserem Vereinssee gefangen. Da haben wir Aale satt drin. Die beiden kleinen haben den Hacken leider viel zu tief geschluckt als das man sie davon wieder befreien könnte. Also musste ich sie abschlagen um den Tieren weitere Qualen zu ersparen.
Naja und nun hab ich 2 Aale und 2 Rotaugen in der Tiefkühltruhe liegen.
Daher meine frage wie Köder ich die beiden Arten sicher an eine Grundmontage?
Ich will am Sonntag an nem Fließgewässer auf Hecht mit Rotaugen und Aal. Wie soll ich die am besten anködern?
Würde es mal an den Bäumen an der anderen Uferseite versuchen.
Zur Poseneinstellung naja dass musst du am besten Wissen. Du hast ja die beste möglichkeit das einzuschätzen. Generell würde ich sagen so Mittig bis Tief einstellen aber nicht auf Grund legen.
Gute Beschreibung! Besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Denke das ich das mit den Goldis wohl nicht testen will da mir die Sauberkeit des Gewässeres wohl eher am Herzen liegt. Gibts denn eine Methode Goldis für so einen Einsatz zu Säubern oder so ähnlich?
Die Konservierten Fische sind doch bestimmt schon desinfiziert woeden oder so.
ZitatAlles anzeigenAber sicher!
Es ist lediglich dabei zu beachten, dass in vielen Gewässern das Einbringen von Fischen
aus anderen Gewässern verboten ist.
Ansonsten steht dem Fangerfolg mit Goldfischen nichts im Wege.
(Der Goldfisch ist im übrigen mit dem heimischen Giebel verwand)
Gruß,
Peter
Gut
Dachte das die Hechte vieleicht vor der "knalligen Farbe" des Goldfisches zurückschrecken würden. Wegen dem zuführen von Fischen in einem Gewässer mache ich mir eigendlich nicht so sorgen drum. Der Goldi ist doch schon Tot wenn er mit dem Gewässer in kontakt kommt. Oder meintest du das wegen Krankheiten oder ähnlichem?
EIn Angelkollege von mir hat nen Gartenteich mit Goldfischen drin die sich stark vermehren. Jetzt meine frage, wir hatten uns überlegt ein paar Goldis zu fangen um sie als Köfis zum Hechtangeln zu verwenden. Beißen die Hechte auf solche "exoten"?
Also bei nem Karpfen ist das einfach ihn zu entnehmen aber bei Hechten hab ich Probleme. Ich bekomme die Innereien nicht in einem schwung raus das wird dann immer ein rumgepuhle und gezupfe.
Barsche sind erheblich kleiner als die Döbel!! Hier ein Beispiel: Durchschnittsgröße von gefangen Döbeln +40cm ; Barsche nur +8-15cm.
Denke das die Barsche eher gefressen werden. Da man nicht mehr so viele Fängt. Naja und um auf die Döbel zurück zukommen sie sind echt in großen mengen vorhanden. Werde mich diesem Problem bald mal annehmen indem ich mehr Döbel mitnehme.
Ich plädiere da eher auf Spinnfischen.^^
Karpfenschreck: Sag schon was du haben willst z.B. Länge; Wurfgewicht und Euronen die du bereit wärst dafür zu bezahlen.
Immerhin etwas. Beim nächsten mal wirds bestimmt nen großer Hecht.
Das trifft bei uns zu mit den Döbeln. Die großen Exemplare sind größer als 60cm. Naja und die Barsche recht klein. Fressen die Döbel die Barsche oder wie soll man das mit dem verdrengen verstehen?
Hier meine Frage. Gestern war ich mit nem Kumpel Angeln und haben jemanden bei uns aus dem Verein getroffen. Der meinte wir sollten doch mal die gefangen Döbel mitnehmen da die den Flußbarsch vertreiben würden. Ist da was drann?
Ich schätze im Mittag ist ne gute Zeit da es da einigermaßen erträglich von den Temperaturen ist.