Beiträge von NuG-Angler

    Zitat von Bonefish

    Hallo liebe Forengemeinde,


    Zuerst ein Paar grundlegende Überlegungen zu meiner Frage:
    -Aale wurden noch nie künstlich vermehrt
    -Sie laichen nicht in Fischzuchten
    -Sie laichen nur in der Sargassosee, noch nie hat sie jemand dabei beobachtet und niemand weiß, wie der Laichvorgang genau abläuft.


    Das stimmt so nicht.Ich habe letztens einen Bericht gesehen...indem es Forschern in einem Labor unter Simulation der Lebensbdingungen in der Sargassosee gelungen ist, einen Aal zu laichen zu bringen.


    greetz Klaus

    Zitat von Aalhunter

    Habe vor nicht vor kuzem einen Bericht gelesen, da wird die Winklepicker sehr erfolgreich zum spinnen benutzt. :?:


    Das macht ein Bekannter von mir! Weiß aber nicht, was ich so rcht davon halten soll! Ich nehm immer noch die Spinnrute zum SPINNfischen!!


    greetz Klaus

    Achso! Ich meine auch...es kommt ja schließlich darauf an,dass die Fliege dort landet, wo man sie auch tatsächlich hinhaben möchte!


    Also meint ihr, ich kann ruhig anfangen, mir das Fliegenfischen selbst beizubringen!? Habe auch schon ein Buch..die entsprechenden DVDs werde ich mir dann auch zulegen! Welche könnt ihr mir denn empfehlen???


    greetz Klaus

    Also..ich hab eauch die Absicht das Fliegenfíschen zu erlernen! Aber 1. hab ich niemanden bei dem ich mir etwas abschauen könnte 2.die nächste Fliegnfischerschule ist in Bremen (für mich als Schüler zu weit) und 3. hab ich nicht das nötige Kleingeld um so einen Kurs zu besuchen! Also bleibt mir wohl nur das Selberbeibringen über!


    Ist es denn der Wurfstil wirklich so wichtig!? Ich meine es kommt doch dadruf an, wo die fliege landet..oder etwa nicht???


    greetz Klaus

    Zitat von matze ffm.

    übrigens das ist nicht treff der anonymen alcoholiker....
    euer bestes stück war gefragt... 8) 8) 8)


    Schon klar.....!
    Ich wüsste allerdings gerne, was das mit Treff der anonymen Alkoholiker zutun hat??? So ein Pils am Wasser im Stuhl bei einem wunderbaren Sonnenuntergang ist doch was herrliches! Es kommt nicht immer nur aufs 'Fischefangen' an! Der Angelsport hat auch andere, weit über das eigentliche angeln hinausreichende Erlebnisse, zu bieten!
    In diesem Sinne


    greetz Klaus

    Damit kein Falscher Eindruck entsteht! Ich hab oben geschrieben, dass die Forellen hier so um die 1-2kg schwer werden! Damit mein ich die kapitalen! Das Normalgewicht liegt so um die 500-800gramm!
    Kann manauch so verstehen, dass wir hier nur 1-2kg schwere fangen.


    greetz Klaus

    Danke erst einmal für eure Glückwünsche!


    Also! Will mir die Rute wie oben gesagt zum Forellen/Barsch fischen in nem kleinen Fluss/Bach zulegen! Das ich mit so feinem Gerät nicht auf Hecht/Zander losziehe, schon klar! Dafür hab ich anderes Gerät im Schrank! Die Forellen werden hier meist so um die 1-2kg schwer (ab und zu wird auch schon eimal eine 5-6 Pfündige gefagen, ist aber eher die Ausnahme!) also für diese Zwecke müsste die Rute doch eigentlich genau das Richtige sein, wie ich meine! Habe bis jetzt mit der Cormoran Black Star CM 2,40m; 20-50gr. Wurfg. gefischt! Wollt mir nun mal eine etwas sensiblere Rute zulegen. Welche Rolle würdet ihr mir zur Berkley empfehlen! Welche Schnur?


    greetz Klaus

    Hallo! Da ich heut Geb. hab und mein Taschengeldkonto wieder aufgebessert wurde hab ich vor mir ne neue Einhandspinn zum Forellen/Barsch-Fischen zu zulegen! Jetzt wollt ich mal wissen, was ihr von folgender Rute haltet:


    Berkley Cherrywood Spin
    Länge: 180cm
    Wurfg.: 4-16gr.
    Gew.:99gr.
    Teile: 2


    Da ich allerdings Cormoran-Ruten bevorzuge wollt ich mal wissen, ob ihr mir eine Rute dieser Marke empfehlen könnt! Wäre nett.


    greetz Klaus

    Zitat von B@rle

    .....und drittens: sie können nicht kaputt gehen.


    Echt? Na dann sag mal wo du wohnst! Ich beweis dir das Gegenteil!!!


    greetz Klaus

    Also, war Freitag morgen los an den Kanal! Ca. um halb 8 waren mein Kumpel und ich am Wasser! Futter war Mosella Brassen-Canal versetzt mit Maggi,Zimt und etwas Salz. Köder waren meist 3 Maden am 12er Haken.Die Fische haben gebissen wie verrückt! Mein Kumpel konnte unteranderem 2 prächtige Rotaugen an Land ziehen! Ansonten waren Brassen die Beute. Man sieht also, es lohnt sich.


    greetz Klaus

    Petri! Wollt mal hören ob im Moment noch ein Versuch im Kanal auf Brassen und Rotaugen/Aland erfolgsversprechend ist? Womit würdet ihr dann fischen? Welche Köder? Welches Futter?Hier bei uns könnte das Wetter ja nicht besser sein! Die Sonne scheint wie selten im Herbst! Schon deswegen lohnt es sich früh aufzustehen und ans Wasser zu fahren....der Sonnenaufgang und das Erwachen der Natur im Herbst, das hat schon was.....


    greetz Klaus