Beiträge von patman

    Ich bin Mitglied in den 3 größten Hamburger Vereinen.
    Es sind zusammen etwa 60 beangelbare Gewässer incl. der Landesverbandsbewässer.Ich würde mal sagen, bei etwa 20 Gewässern ist es Rollstuhlfahrern und Schwer gehbehinderten Menschen möglich, zu angeln. Da meine Frau Erzieheren ist und mit behinderten Menschen(körperlich und/oder geistig) arbeitet und darunter auch Angler sind (meistens Kinder),bin ich auch schon einige male mit Rollstuhlfahrern losgewesen.Wenn also eine Hilfsperson dabei ist, kann man ungefähr 30 Gewässer befischen.
    Gruß

    Ich nehme nachwievor die gute alte Kiepe.Zumindestens wenn ich
    "Standangeln" mache.Ich habe bei mir Zuhause mehrere Plastikkoffer
    z.B. von OBI :roll: , die ich in Kathegorien eingeteilt habe (z.B. Leichtes Stippfischen,Schweres Stipfischen usw.)Die Boxen dienen aber eigentlich auch nur zur groben Untergliederung. Beim Spinnfischen ist Weste und Rucksack angesagt.
    @Riotkid
    Ich nehme auch nur Vmax 5 Spinnköder mit.Es langt definitiv.

    Tja, hitziges Thema, ich sehe das ein bißchen differenzierter.
    @Riotkid
    Ich bin selbst in einem Angelverein Jugendwart.Ich werde auch mit den Kids mal an einen Forellenteich gehen.Klar, es ist auch ein sogenannter "Puff", allerdings ist es bei uns so ziemlich die einzige Möglichkeit, Forellen zu fangen.Es ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, da man hier auch Angler der "gewissen" Art trifft(lieber ein Bier, als ein Fisch).Allerdings ist es ja auf den Kuttern nicht anders.Da werde ich auch mit den Jugendlichen hingehen.Ich denke, man muß versuchen, beide Komponenten(Angeln an solchen Gewässern und sinnvoller Umgang mit den Fischen) verantwortungsvoll zu verbinden.

    Hy Mokki.
    Ganz ehrlich, ich halte die Sprüche von dem Kollegen für eine These.
    Für mich sieht es danach aus, das ihr ausversehen "seine" Angelstelle gefunden habt und er euch jetzt mit seinen Floskeln von der Stelle abhalten will.Tut euch selbst einen Gefallen und füttert weiter wie bisher und angelt dann dort.
    Falls er wieder erwarten recht haben sollte, würde ich an der Stelle, wo die Sandbank abfällt füttern und angeln.Also nich direkt auf der Bank.
    Viel Glück.

    mal als Tip.
    Köder das Brot mal mit der Haarmethode an, alledings mit doppeltem Haar(ein links, ein rechts) und nun noch ein eigener Erfahrungswert.
    Trockne mal eine Tüte Frolic aus(ca. ne Woche)
    Die verlieren zwar das Aroma ein wenig, aber bei einem Teich in meiner Nähe hat es gut funktioniert.Klar, du wirst warscheinlich auch "normale" Karpfen fangen, aber bei mir hat es recht gut funktioniert.
    Anfüttern mit "Trockenfrolic" natürlich nicht vergessen.
    Gruß

    Zitat von Team-Heza/Chrischi

    ja aber wir haben auch ein problem wir haben sehr viele barsche und und das isat eigentlich leicht beute sie konnten ja ein bischen großer sein nicht fanggröße weil das war bei uns auch mal stndart und da haben wir immer gleich alle gefangen und viele haben ´die hechte mitgenommen und da seh ich keinen sinn drin
    aber auch nicht webnn die hechte als barschfutter dienen


    Deswegen sollte man ja auch sinnvoll besetzen.Bei einer "Barschverbuttung" bringt es natürlich nichts, Hechtsetzlinge ins Wasser einzubringen.Da dürfen es dann auch 25-35er Hechte sein.

    Mein Traumwagen zum Angeln wäre ein mittleres Wohnmobil mit Allradantrieb und immens hoch einstellbaren Stoßdämpfern.


    Regulär fahre ich einen Omega und eine Honda Shuttle
    (In den passt ja auch einiges rein.)

    Ich wechsel die Schnur so im 3 Jahresturnus.Bei mir liegen die Rollen aber auch in einem dunklen Keller und ich wechsle auch häufig die Rollen.
    Ich hatte es zwischendurch auch mal mit "Billig"-Schnur probiert,ging zwar auch, aber sie wurde dann schnell riffelig.