Beiträge von dorschdiggler

    Zitat von Broder

    Sorry Leute aber das mit der "30 Euro Rolle" fürs Spinnfischen auf Meerforelle ist völliger Käse macht das erstmal dann werdet ihr sehen ...


    Moin Broder......


    ich stimme Dir da überhaupt nicht zu....


    Seit 1988 stehe ich im Ostseewasser, um der Meerforelle auf die Pelle zu rücken......Rollen habe ich dutzendweise verschlissen.....
    Preislage ? Von - damals noch - 50,- DM, bis hin zu 250,- Euro.
    Alle Rollen haben mehr oder weniger schnell vor dem Salz kapituliert (ob teuer, oder günstig spielte da eher eine untergeordnete Rolle).
    Auch die in letzter Zeit immer häufiger werdenden sogenannten "salzwasserbeständigen Rollen" halten in der Regel nicht das, was versprochen wird. Selbst bei regelmässiger Pflege ist spätestens nach zwei Jahren Küsteneinsatz Schluss....... (okay, wenn man im Jahr nur fünf bis zehnmal an der Ostsee ist, dann vielleicht auch später).
    Ich habe so ziemlich alles an Rollen durch und bin nicht mehr bereit, mehr als 50,- Euro für eine Rolle zu investieren..... ist so..... und wenn ich mir so anschaue, dass ich mit meiner jetzigen Rolle seit gut eineinhalb Jahren ohne Ansatz von Macken "arbeite", dann hat sich das in meinen Augen schon gelohnt..... Lieber werfe ich ein 30,- Euro Gerät nach 12 Monaten auf den Schrott, als ein 250,- Euro Teil (die Diskussion mit dem Gerätehändler spare ich mir obendrein auch noch).


    Und Broder.......eine 30,- Euro Rolle muss nicht unbedingt eine schlechte Schnurverlegung oder eine schlechte Bremse haben (das sind nämlich die Dinge, auf die ich sehr grossen Wert lege). Einfach mal nach Sonderangeboten älterer Rollen suchen


    ;)

    Abhaken....und zwar da wo ich stehe.....wenn der Fisch zu klein ist...und beim Fliegenfischen generell
    stranden.....da wo es geht (Steine und Blasentang und Fisch am Band erschweren das Zurückwaten wenn man tiefer steht enorm)
    Keschern....wenn der Fisch eine respektable Grösse hat, oder die vorigen Methoden nicht praktikabel sind