@ molenangler
ich hab nen bild gefunden aber krieg dat nich rein guck ma bei:
http://www.altavista.de
dann über dem suchfeld bilder anklicken und dann eingeben...
schlaufenmontage
ich hoffe das geht so ich kann dir das leider nicht zeigen
@ molenangler
ich hab nen bild gefunden aber krieg dat nich rein guck ma bei:
http://www.altavista.de
dann über dem suchfeld bilder anklicken und dann eingeben...
schlaufenmontage
ich hoffe das geht so ich kann dir das leider nicht zeigen
ah gut danke hab mir das auch schon so gedacht aber meine mutter hat
das gegenteil behauptet oder so naja auf jeden fall sach ich jetzt und hier danke
ma eben ne frage:
filitieren, muss man das beim rohen fisch machen oder wenn er auf dem teller liegt und fertig ist??
hat ihr für mich nen leckeres brassen rezept??
achso gut dann weiß ich bescheid danke
ich bin auch der meinung das glitter nicht entscheident ist
ma eben ne frage:
hast du den Barsch erst geschuppt, dann filitiert, und dann gebraten??
oder hast du denn mit schuppen gebraten also ich weiß da nich so genau weiter...
also danke schon ma für tips
moin moin
ich wünsche dem ganzen forum frohe pfingsten
und das, was man sonst noch so wünscht
also genießt morgen (für ich hofe alle) den freien tag - den sollst bald nicht mehr geben ....
versuchs doch ma mit schwimmbrot
damit hab ich auch schon karpfen gefangen diean der oberfläche nahrung gesucht haben
ich habe eben den artikel auf der blinker startseite gelesen die forelle wurde ja auch mit wobbler gefangen (kan das der rapala countdown in regenbogenforellen design sein?)
von dem hab ich auch schon viel gehört
danke schön für euere hilfe und ich werde euch denn ma berichten wenn ich
wieder los war (kann aba noch nen bissel dauern)
also ich will demnächst auf bach- , regenbogen- und evtl. auch meerforele
an einem kleinen Fluss angeln.
ich hab schon viel von vereins kollegen gehört die große forellen gefangen haben aber ich weiß nicht so richtig wie genau ich angeln soll...
ein paar daten zum fluss:
oste bei selsingen (falls die einer kennt)
recht gradefließender fluss mit
wenig kurven aber vielen ins wasser ragenden büschen...
ich hab vor drei tagen mit 3er spinner zwei untermaßige bachforellen gefangen und auch eine regenbogenforelle aber sonst noch keine salmoniden
ich hoffe die informationen reichen und ihr könnt mir ein paar tips geben....
teieln? is ne gudde idee
naja ich finds schade das die ein mindestmaß haben aber naja danke für
eure antworten
also wennn du nicht unbedingt spinnen willst würde ich
dir nen wurm an einem 8er-10er haken empfhelen und den dann kurz überm
grund oder auch ma im mittelwasser....
viel spaß
also wenn bei mir im verein jetzt rotaugen 20 cm haben müssen darf ich die erst ab 20 cm also köfis nutzen oder wie???
Also ma so eine frage köderfische z.B. rotaugen sind doch auch mal
kleiner als das mindestmaß oder??
also meine frage jetzt man soll ja alle untermaßigen fische zurück setzen
aber darf man rotaugen die man als köderfische nehmen möchte eigentlich auch unter dem mindestmaß töten und als köderfisch benutzen???
ich meine auch das rotaugen und plötze der gleiche fisch sind/ist
es könnten aber auch brassen sein
für 6,00
wo hast den denn bekomm??
aahhhh
ich glaube ich versteh das prinzip
das ist ähnlich wie beim kletteraffen oder??