War auch vor dem Gewitter ..aber außer ner 55er Barbe ging nich besonders viel ..musste dann auch flüchten weil neben mir die äste ins wasser gekracht sind und es so geschüttet hat das ich nach ein paar sekunden aussah wie wenn ich ins wasser geflogen wäre !
War auch heute morgen am Fluss, hast aber mal total knicken können weil so viele Äste und dreck mitgespült worden sind ! Sind dann an nen see und da war es garnich schlecht ...einige Brachsen ,ein kárpfen , 4 Karauschen und zu guter letzt noch ein Walli mit nem Meter !
Beiträge von FishingBully
-
-
Hallo wollte mal fragen ob es sich lohnt morgen an einen kleinen Fluss Angeln zu gehen nach dem Unwetter von heute abend ? War gerade drausen und der Wasserstand ist schon gut gestiegen und das wasser sieht aus wie Milchkaffee
Geht da was morgen ? -
Haben wir schon versucht mit den Aalen aber da ging überhaupt nix .
Und mit den Fetten Barben hat es gestern auch nicht geklappt
Ich denke mal war zu kalt !?
Naja nächstest wochenende werden wir es mal wieder auf Waller versuchen . -
Hey schön gemacht Aale
Also morgen gibt es nachschub weil da gehen wir wieder los
Werde morgen mal auf die Fetten Barben gezielt Fischen mal schauen was dabei rauskommen -
Uh was mir da gerade einfällt wegen den Forellen ! Hab mal vor 3 Jahren nen Bachsaibling gefangen ! Hat von euch jemand auch mal eine dort erwischt ? Weiß jemand ob &die eingesetzt wurden ?
-
Hehe der Aale jetzt auch im Blinker Forum
Also muss meine Wels ziele doch höher setzen , konnte am Wochenende einen mit genau 1,2 meter landen
Also wenn das immer so läuft wenn ich ne größenangabe hier reinschreib dann würde mir jetzt 1,5m mal reichen
Hab allerdings diesmal meine Montage geändert und ne Unterwasserpose mit Rasseln noch mit &ran gehängt und siehe da , sonst nur bisse so gegen 24 Uhr und dieses mal so um halb 5 nachmittags !!! Was ich auch noch festgestellt habe das es an diesem Abschnitt kaum Köfis gibt . Denk mal desswegen waren unsere Köfis so beliebt -
Also so ab 120cm würd mir fürn anfang mal reichen
Montagen waren simpel , haben ja nicht gezielt auf Waller gefischt ! Einfach ein Sargblei , Vorfach und ein so ca. Handlanger Köfi . Das war`s
-
Wir haben die Waller natürlich wieder schwimmen lassen ,wollen ja das sie noch größer werden
Hmm war aber echt seltsam nach nem Waller beist nix mehr , kein Aal , Barbe oder sonstiges . Kann es sein das die alle wegen dem drill verscheucht werden ? Also ist ein kleineres Flüsschen und da könnt ich mir vorstellen das die anderen Fische vieleicht bissel Strom ab flüchten oder so ? Kann das der auslöser sein das wir danach nix mehr fangen ? -
Hallo ,
wir waren jetzt am Freitag und Samstag an unserem Fluss. Als wir am Freitag abend ankamen war das Wasser durch den Regen der letzten Tage stark gestiegen und Braun gefärbt ! Anfangs ging Überhaupt garnichts (hatten es auf Aal abgesehen) . Dann hat mein Kollege es mit Köfi versucht und gleich mal nen Aal erwischt , kurze Zeit drauf ne schöne Barbe und zum Abschluss noch nen Waller mit geschätzten 80-90cm ! Danach ging wieder überhaupt garnix !!! Am nächsten Tag das selbe Spiel , nach nem Waller (wieder so um die 80) wieder kein zupfer kein garnix mehr !
Und jetzt zur eigentlichen Frage : Ist es möglich mehrere Waller an der selben Stelle, in der gleichen nacht zu fangen ? Oder haben die Waller Reviere wo sich dann nur ein Waller aufhält ? Und noch was , kann man an ner Stelle wo man die kleineren Fängt auch mit Großen rechnen oder sind die wo ganz anders ?
So freu mich schon auf eure Antworten und über ein paar Waller Tips wäre ich auch sehr dankbar -
Musst mal nach Schwaben Zoo in Göppingen Googeln da sind bilder usw.
-
Ok danke erstmal werde ich alles gleich am freitag austesten und dann natürlich bericht erstatten !
-
Jop hab fast alle vorne gehakt . Aber auch die größeren exemplare haben bei mir so gebissen und keiner hat auch nur nen mm schnur genommen ! Werds jetzt am Freitag nochmal austesten , mal scahuen was dabei rauskommt !
-
Ähm hab da mit einer leichteren Karpfenrute gefischt und mit ner Steinalten Telerute von meinem Opa die ich mal testen wollt (war weich wie gummi
) Hab aber alle auf Opas Rute gefangen ! Deswegen meine Fragen zur Harten spitze !
-
Ist zwar schon etwas älter hier aber jetzt kanns ja wieder losgehn auf die Barben ! Bei uns gehen sie eigentlich nur auf käse, wurm ,Made usw. läuft nur schleppend ! Würde es auch mal gerne mit Käseboilies testen find allerdings kein rezept bzw. weiß ich nich wie ich den teig dann so hart bekomm wie boilies ?
-
Nochmal @ Fischfreund: Hast auch schon Aale bei euch im Stausee erwischt ? Hab da schonmal mit einem geredet der hatte nen ganzen Eimer voll mit den Schleimern
-
@ Fischfreund: Rems
Wenn ich die Ruten senkrecht stelle dann wäre es doch besser wenn ich ne Feeder Rute nehmen würde oder ? Sonst merken sie doch gleich den Wiederstand der Steifen Rutenspitze !? -
@ Fischfreund: Nein nicht die Fils und bin in keinem verein
@ Micha : Bekomm ich dann keinen großen Schnurbogen wegen der Strömung -
Ja genau wer lesen kann is klar im vorteil
@ Fischfreund: Nimms mir nich böse is nurn Joke !
Wie gesagt an einem FlüsschenKleine Raterunde !
Gibt ja leider nich viele bei uns in der Umgebung -
Ok danke für die Tipps werd ich nächstes we mal austesten
-
Gestern beim Aalfischen konnte ich 5 flachlegen (also Aale
) Zwar keine Riesen (45-68cm) aber dafür das ich noch vor 2 Jahren nichtmal daran gedacht hab an dem Flüsschen Aale zu fangen nicht schlecht
Wenn mir jetzt noch einer kurz erklären könnte wie ich die Bilder hier rein bekomm wäre das super
Mfg Bully