Die Bäume sollen ja nicht "frisch" im See versenkt werden.
Eine mind. einjährige Lagerung im Freien vor der Einbringung in das Gewässer ist sehr sinnvoll.
Die Bäume sollen ja nicht "frisch" im See versenkt werden.
Eine mind. einjährige Lagerung im Freien vor der Einbringung in das Gewässer ist sehr sinnvoll.
Irgendwie habe ich ganz dunkel in Erinnerung, dass es da spezielle Posen zur Uferfischerei mit Hegene gibt, die sich beim Biss aufrichten, vielleicht bekommst Du ja dazu Infos
Nö, die fallen um.
Nennen sich z. B. Renkenfinder.
30 - 35 gr Blei - Hegene - Renkenfinder. Schnurstärke 0,22 - 0,25, je nach Schwimmerversion.
Weiche Rute 3,30 - 4,2 m.
...
Iss noch`n Handkäs da, hab irgendwie Hunger?!
Du hast doch gestern den Letzten gegessen.
Karpfen = Cyprinus carpio
Koi = Cyprinus carpio
Also kann es keine Mischung (Hybrid) sein.
Cyprinus carpio bleibt Cyprinus carpio, egal welchen anderen Namen man ihm gibt.
Da hat das Nutria wohl auf die Luftrohre gedrückt.
..., sich mit Mefos mischen ...
Sie können zwar nebeneinander gemeinsam schwimmen, aber keine Nachkommen zeugen.
Ein schöner Fang, bei uns hätte er wohl die Justiz am Hals.
... allerdings ohne Akku, da dieser nicht verschickt werden darf.
...
Wie machen das dann die gewerblichen Händler?
Mein aktueller Akku kam per Post.
Hoffe du hast einen Fischereischein.
Silstar DiaFlex Kevlar Match 3888-420 A10 260g 3tlg
Wenn es diese Rute ist: Max. 10 Gramm Wurfgewicht mit Spitzenaktion.
Super Hecht, aber wer braucht noch den Pfund als Messeinheit ???
Die Engländer , ein englisches Pfund (lb) hat 453,59237 Gramm, ist dort eine gesetzliche Maßeinheit.
Der Fisch hat also ca. 17,25 kg, das sind bei uns 34 1/2 Pfund.
Selten so einen "Schmarrn" von einem Angler gelesen.
Johnny79 du bist nicht informiert.
Nicht nur in der österreichischen Traun, das gilt überall wo Kormorane aktiv sind.
Die Kontrolle macht der Händler aus reinem Selbstschutz.
Wenn bei einer evtl. Kontrolle durch Behördenvertreter ein "nicht befugter" Kunde im Laden sein sollte löhnt er ganz gewaltig.
Wirte zahlen bei uns z. B. 5000€/Gast ohne Nachweis. und der Kunde muss auch zahlen.
Für Süßwasserfische in der Küche kann ich das Buch
" Fisch in der Küche" von Erna Horn empfehlen.
Gibt es glaube ich aber nur noch antiquarisch.
Enthält nicht nur Zuchtfische, sondern auch "normale" Angelfische.
Hallo!
Ich würde auch gerne wissen, ob die Ruten noch zu haben sind.
LG
Wenn die Teile nach 3 Jahren nicht verkauft sind ist was faul.
Aber vom Verkäufer wird wahrscheinlich keine Antwort kommen, er war seit 3 Jahren auch nicht mehr im Forum.
...
Aber dafür kommt eine sinnbefreite dreimonatige Schonzeit.
...
Wenn die Schonzeit in der Wanderzeit der Blankaale liegt und auch von Berufsfischern eingehalten wird ist sie sicher sinnvoll. Die Laichtiere sollen dadurch "ungestört" in ihr Laichgebiet wandern können.
In den Niederlanden werden dafür sogar Turbinen an der Maas zeitweise stillgelegt.
Erst denken, dann schreiben.
Von den "Alten" sind viele weg, aber ein paar "Dinosauriere" sind ja noch da und di "Jungspunde" halten das Forum am Leben.
Das ist der Lauf der Zeit.
Ist ein wunderschöner Fluss grad für Fliegenfischer. Tolle Fische Rudi Heger hat da eine Strecke. Einfach toll. Solche tollen Flüsse findet man höchstens in Montana. Viele Grüße. John.
Die Traun in Österreich (Artikel) und Deutschland (Heger ...) sind zwei verschiedene Flüsse, aber beide sehr schön.
Ein "See" mit 1,9 ha verträgt auch größere Raubfische als Barsche.
Kommt auf das Wasser an:
Klares Wasser => Hecht, falls noch nicht vorhanden.
Trübes Wasser => Zander , falls du in deiner Nähe welche von einem Züchter bekommst.
Besatz im Herbst, bis max. 3jährig.
Wels ist ein absolutes "No go" bei dieser Gewässergröße.