Zitat von Rainer N.... , ich habe das
tagelang beobachtet.
...
Ich beobachte Das schon jahrelang.
Also ruhig Blut, vielleicht wird er ja noch ein aktives Mitglied dieser Gemeinschaft.
Zitat von Rainer N.... , ich habe das
tagelang beobachtet.
...
Ich beobachte Das schon jahrelang.
Also ruhig Blut, vielleicht wird er ja noch ein aktives Mitglied dieser Gemeinschaft.
Zitat von DetlefischHallo zusammen,
nirgendswo sind Angaben darüber zu fnden, seit wann es eine Fischerprüfung gibt. Also ob es immer schon eine richtige Prüung gab, oder ob man in den 60ern/70ern den Fischereischein einfach beim Amt beantragen und kaufen konnte. Eine weitere Frage wäre: ab welchem Alter war das möglich. (12?)
Wir "streiten" uns regelmäßig darüber, können aber keine Angaben finden. Nun bin ich gespannt...
Gruß Detlef
Du musst bedenken, dass es in der BRD 16 verschiedene Fischereigesetze gibt!
Welches Bundesland ist für dich interessant?
In Bayern gibt es die Prüfungspflicht meines Wissens seit 1971, das Mindestalter war 14 Jahre. Fischereischeinbesitzer von 1970 u. früher sind von der Prüfungspflicht befreit.
Wünsche Allen ein
Gutes Neues Jahr 2020.
Schöne Strecke, Petri!
Die schwarzen Flecken sind Metazerkarien von Saugwürmern (Trematoden).
Für den menschlichen Verzehr unbedenklich.
Laut dem "Verzeichnis der Handelsbezeichnungen für Erzeugnisse der Fischerei und Aquakultur" herausgegeben von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gibt es keinen Silber-Seelachs.
Da war dein Fischhändler wohl etwas kreativ und zeigt Eigeninitiative.
Hi,
die Schnurfarbe wird meist überbewertet.
Wenn du gegen das Licht schaust siehst du jede Schnur, sogar angeblich unsichtbares FC.
Gefärbte Schnüre können beim Spinnfischen hilfreich sein, sind aber auch nicht unbedingt nötig.
Mit der Picker hast du die Bissanzeige über die Rutenspitze, die sollte gut sichtbar sein.
Ob Front- od. Heckbremse an der Rolle ist erstmal nebensächlich, das wichtigste bei der Bremse ist ein sanfter Anlauf und eine konstante Wirkung.
Bei ruckeliger Bremse ist ein Schnurriss leichter möglich. Die Bremse sollte mit der Schnurtragkraft abgestimmt sein, d. h. die Bremse gibt die Schnur ruckfrei frei bevor die maximale Tragkraft erreicht ist.
Ich bevorzuge Frontbremsen, da sie feinfühliger eingestellt werden können.
Hallo Markus,
die 0,2er geflochtene Schnur ist überdimensioniert für die Rute.
Mit einer Pickerrute würde ich 0,2 - 0,25er Mono verwenden, oder auch 0,18er.
Dir ist doch bewusst, dass heute der 11. Oktober ist und nicht der 11. September oder so?
Geh' doch auf die Landzunge, weniger "Parteiverkehr", keine rastenden Spaziergänger.
Die Geflochtene ist dann anscheinend so dick wie eine 18er - 20er Mono.
Die Schnurmenge ist zum Barschangeln aber ausreichend.
Zährte hat ein weiches Rüsselmaul,
Nase ein hartes Spaltmaul.
Schöne Zährte (Vimba vimba), auch Rußnase genannt.
Hallo Timson,
du vermutest richtig, die Rute hat ein Wurfgewicht von 100 - 300 Gramm.
Hi,
für mich ist Sellerie ungenießbar.