Mittlere bise schwere Spinnruten so wie eine kräftige Meeresrute....ACHTUNG Conger! Ich würds auch mal auf Wolfsbarsche probieren.
Beiträge von loup_de_mer
-
-
Wer kann mir zu dieser Fischart, die im Atlanktik vor der frz. Küste vorkommt, etwas sagen(Wie man sie fängt, bevorzugte Satndplätze...etc. ihr wisst schon
)
-
Wie beangelt ihr diesen Fisch und hat vielleicht jemand Ahnung wie es mit den beständen in der belgischen Eifel aussieht...hättet ihr da nen Tip? Schon mal danke im vorraus für eure Antworten.
-
Hallo, ich(15) suche jemanden, wenn möglich in meinem Alter, der ebenfalls gerne auf diesen Fisch angelt und sich so ein bischen an der belgischn Küste auskennt. Ich kann höchstwarscheinlich auch ein Boot zur verfügung stellen.
-
Wer war schon mal am Saimasee in Finnland? Wie sieht es dort mit dem Fisch, insbesondere Hechtbestand aus? Sind dort (See)forellen anzutreffen?
-
Also eine gute Alternative zu so einem Puff ist die Steinbachtalsperre. Ich habe dort schon eine Bachforelle von ca. 50 cm gefunden. Wie es allerdings mit der Bestandesdichte aussieht weis ich leider nicht.
-
hab vor einigen wochen mal 5(!!!) bachforellen in 2 stunden gefangen (kein besatz!). die waren so bis 40 cm.
-
Hab letztens was über die Hedmark gelesen... wer hat Erfahrungen mit der Region? Wie waren eure Fänge?
-
ich würde es mal mit einer leichten aus der greyhoundserie con cormoran versuchen. wie der originalpreis ist weis ich nicht....ich kauf mir sowas immer bei ebay nach test im geschäft
.
-
erst mal ein danke an die leute die mir geantwortet haben!
an Karpfen Neuling : ich angel normalerweise vom boot oder von klippen aus. aber man kann den fisch auch häufig in der brandung antreffen wenn kleinfischschwärme relativ dicht unter land antreffen. mein erstes exemplar war gut über 50 cm lang und hat son an die 2 kg gewogen. an dem tag waren viele kleine fische dicht an den klippen anzutreffen die den wolfsbarsch wohl angelockt haben. -
Also da ich erst in zwei solchen Angelparks war gefiel mir dieser in Witterschlick deutlich besser. Es ist eine gepflegte Anlage mit kleinem nett anmutenden Restaurant. Die Teich liegen in mitten eines Waldes. Ich konnte im Wasser einige schöne Forellen ausmachen wenn diese auch nicht all zu groß waren.
-
Ich fahre diesen Sommer für drei Wochen nach Finnland und habe gehört, dass man dort auch gut auf Quappen angeln kann. Könntet ihr mir maln paar tipps zu Montagen und Ködern geben??
Mfg loup_de_mer
-
Ich(15 Jahre alt) suche jemanden der mit mir gemeinsam mal in den Ardennen die Gewässer erkundet(Ourthe, Semois, Lac de Nisramont). Meine Vorlieben sind das Spinn/Naturköderangeln auf Forellen und Hecht( u.a. Raubfische). Auch interessiert mich das Angeln auf Wolsbarsch an der Küste.
-
Hallo Zand3r.....ich wohne seit einiger Zeit in Belgien und war schon mal dort, habe aber nicht geangelt. In der Ourthe kann man so ziemlich alles fangen: Saiblinge, Äschen, Bachforellen, Hecht, Zander, Barsch, Döbel und so weiter. Ich hab dort mal eine Kajaktour gemacht...ein wunderbares Gewässer im oberen Teil. es gibt ein schöne Strecke von Nisramont aus wo es auch eine guten Stausee gibt. Das Wasser ist Sauber. Ich werde warscheinlch dieses Jahr selber eine Tour machen.
hier noch ein paar links( sind aber auf französisch):
http://www.grandeourthe.be/
http://mrw.wallonie.be/dgrne/s…tions/peche/tabpeche.html -
Wolfsbarsch TOP sag ich nur!!!!!! Außerdem gute Meeräschen und Chancen auf Conger!
-
Ich angel nun seit einer Saison auf diesen Fisch und hab selber immer noch nicht den idealen Köder gefunden......womit hattet ihr besonders viel Erfolg?
-
Also da ich immer an der Nordsee angel hab ich kein Prob da man an guten Stellen, wie Flusseinläufen z.B. bei Ebbe ne ganze Menge Getiers findet.
-
Also ich habe letzten Sommer mit der Angelei auf die Wolfsbarsch begonnen. Das war im Atlantik und Im Nordseeteil des Ärmelkanals. Die BArsche gingen besonders gut auf blaue, insbesondere auf Wobbler im Makrelendesign.Aber auch weiße und schwarze laufen gut. So hatte ich z.B. auf einen Rapal Magnum in Schwarz einen enormen Biss. So wie sich der Fisch gewehrt hat war es ein mnd 10pfd Barsch oder eine Lotte.
Wisst ihr vielleicht wo in Belgien man gut Wolfsbarsch angeln kann?
-
Hatte letztes Jahr sogar noch im November(!!!!) einige super Tage.....11 Hornis In 2-3 Stunden. Das war im Ärmelkanal(Cotentin).
-
hmmmm....ich bin selber häufig in der Gegend gewesen und hab das selbe über den O.-See gehört. Außerdem ist der Weißensee(einer der saubersten seen in Kärnten) ein wunderbares Gewässer!!!! Ein Guter Renkenbestand und GROßE Hechte!!!(und viele) Die Hechte des Sees sind schwer zu überlisten! Außerdem ist ein guter Karpfenbestand vorhanden, ebenfalls ist ein guter Barschbestand vorhanden. Seeforellen sind wieder im kommen, doch immer noch recht selten. Nun zum negativen Teil: Die Angellinzenz ist mit fast 60(!!!) ¤ für drei Wochen sehr hoch.....ich meine die Tageskarte kostet 18¤.