Beiträge von Lucky-Aal

    So einen Fischer, der alles besser weiß, gibt es bei uns auch. Im Sommer z.B. fischte ich gerade auf Karpfen mit Schwimmer. Ich habe die Tiefe gerade so eingestellt, dass der Köder kurz über Grund schwebte. Als der Fischer kam und mich fragte, auf was ich denn fischen würde, antwortete ich ihm natürlich "auf Karpfen". Dann laberte er mich ein paar Minuten an, von wegen dass man mit Schwimmer keine Karpfen fangen könnte.
    10 Minuten nachdem er zu seinem Platz gegangen war, fing ich einen Karpfen mit 42 cm. Den wollte ich natürlich gleich dem Fischer zeigen, doch der war weit und breit nicht mehr zu sehen.


    Zwei Wochen später fischte ich wieder auf Karpfen, diesmal auf Grund.
    Leider kam der Fischer wieder und begutachtete sogleich meine Montage.
    "Was? Du hast ein 10g Laufblei? Ich würde mir 5g kaufen. So fängst du jedenfalls nichts."
    Leider hab ich an diesem Tag wirklich nichts gefangen. Es lag aber nicht an dem 10 g Laufblei, doch der andere Fischer war da ganz anderer Meinung...

    Bei uns gibts schon Krebse, ich kann auch einen ab und zu beobachten, hab aber keine Ahnung, um welche Art es sich handelt. Es sind ziemlich dunkle, fast schwarze Krebse.

    Beim Karpfenangeln bietet man den Köder oftmals nicht direkt am Haken an, sondern an an einem Haar. Wenn du dir einen Haken bindest und die Schnur am fertiggebundenen Haken nicht am Haken abschneidest, sondern ein paar cm stehen lässt, hast du so ein Haar. Meißtens wird dann mit Boilis gefischt. Aber schau am besten mal in einen Angelkatalog unter Boilihaken, oder Karpfenmontagen nach, dann wirst du es bestimmt besser verstehen.

    In zwei Jahren kann ich auch in so einem Forellensee fischen. Das wird dann aber kein Forellenpuff und man wird wahrscheinlich anspruchsvoller fischen müssen, um zum Erfolg zu kommen. Ich werde es dann mit Spinner, Wobbler und auch mal mit Tauwurm am Schwimmer versuchen.

    Irgendwo in diesem Forum wurde mal was über einen Spinner Größe 00 gesagt. Man soll damit auch Rotaugen fangen können. Vielleicht ist der auch für Äschen nicht schlecht.

    Nur mal kurz am Rande, damit ich weiß, von welchem Wasser ihr gerade redet: Der Edersee ist der See, an dem ein Fischer mal 2 kapitale Hechte für die Hitparade gefangen hat, oder? Es war dann in dem Hitparadenteil vom Blinker ein Artikel darüber.
    Oder lieg ich jetzt damit ganz falsch?

    Im Katalog steht, dass der Lucifer am Grund läuft. Kommt halt drauf an, ob er schnell oder langsam sinkt, ob er also bei schnellem Zug schnell zur Oberfläche kommt oder unten bleibt.

    Meine Köderbox ist nicht sonderlich groß, also klein. Von den hier aufgelisteten Köder habe ich auch schon ein paar wieder verloren.


    1 Wobbler Balzer Diabolo Ranger Shad Weißfisch
    1 Wobbler Balzer Diabolo floating rot-silber
    3 Cormoran Spinner Größe: 1,2,3 Design: Barsch, Bachforelle, Hecht
    2 Spinner noname Größe: 3,4
    5 Blinker Silber/Gold
    1 Blinker Gold


    Amm liebsten fische ich mit den Wobblern, da ich mit ihnen am besten umgehen kann

    Hi
    ich habe vor mir demnächst einen Lucifer von Balzer aus der Serie Colonel Z zuzulegen.
    Für die Laien:
    Lucifer=Wobbler ohne Tauchschaufel mit vorgeschaltenem Spinnerblatt.
    Von einem Fischerfreund weiß ich, dass er bei den Forellen ziemlich gut ankommen soll.
    Habt ihr schon Erfahrungen mit diesem Köder gemacht?
    Speziell auf Hecht und Zander?