Beiträge von Brassenkiller

    sicher liegt der Absatz von verschiedenen Produkten auch daran, wie gut man es vermarktet, bzw. mit welcher Lobby ich das Zeugs an den Markt bringe.
    Aber ein Produkt lebt halt nicht davon, das es nur einmal vom Ladentresen gekauft wird, sondern das es sich dann von selbst durch Mund zu Mund Werbung weiter empfiehlt, und das kann halt nur sein, wenn die Qualität von dem Produkt überzeugt.


    Und genau aus diesem Grund kann ich bedenkenlos die Dipps von Michael Zammataro weiterempfehlen, zudem ich damit auch schon den ein oder anderen Bonusfisch in meinem Kescher begrüßen konnte :-)

    Genau so ist es Andal...


    Meine erste Wahl, wenns ums Dippen geht, sind die Artikel von Michael Zammataro.
    Aber vorsicht, wegen dem Zeug solls schon die ersten Scheidungen gegeben haben. Ein Tropfen Garlic auf der Jacke und der Haussegen hängt schief :-)

    na gut, wenn die fische so dicke da sind, kann man natürlich das "Stinkezeugs" verzichten. Aber halt gerade dann, wenn nach ner Zeit die bisse ausbleiben, oder auch vorsichtiger werden, kann man mit Dipps sicher den einen oder anderen Bonusfisch überlisten

    Also ich geh inzwischen nur noch mit Dipp ans Wasser. Hab einfach schon viel zu oft bemerkt, das es "mit" ganz einfach viel besser zur Sache geht. auch wenns mir meine Nachbarn oft übel nehmen... :D

    jetzt hätte ich fast den besten Döbelköder schlechthin vergessen... :-)



    Bei uns in der Oberpfalz gibts nen schönen kleinen Fluß, die Pfreimd....


    Dort ist es auf jedenfall ein selbstläufer, wenn man im Sommer mit lecker Kirschen angelt. Die Kirsche ohne blei einfach mit der Strömung treiben lassen, und man kann da ware Sternstunden erleben....

    Ich würds einfach mal mit losen Maden versuchen. Einfach in regelmäßigen Abstand oberhalb der Angelstelle eine handvoll Maden einwerfen, und ich bin mir sicher, die Döbel u. Forellen folgen dann von automatisch der Futterspur.
    So hab ich früher immer mit gutem Erfolg Nasen u. Barben gefangen...

    Ich seh das auch so, das es völlig für den A.... ist, wenn ich beim Feedern diese Schnur verwende, da ich ja, wie schon geschrieben, auch mit Schlagschnur fische.
    Aber Punkt ist numal, das man beim Feedern auf Distanz wohl nicht an der geflochtenen Schnur vorbeikommt.
    Wie auch schon geschrieben wurde, hat die Fireline aber einen starken Auftrieb und es ist schwer, bei 80 m entfernung die Schnur schnell unters Wasser zu bekommen.
    Mit der geflochtenen von Browning (Feeder Braid) mit durchmesser von 0,08 habe ich da meine besten Erfahrungen gemacht....

    aber selbstverständlich gibt es diese.
    Winklepicker sind was für die Nahdistanz von so ca. 10-25 m.
    Wenns dann mal weiter auf Distanz ( 30 -100 m) gehen soll, dann müßte schon ne Feederrute zum Einsatz gebracht werden.....