Beiträge von Snake

    Das hört sich interessant an, da ich diese Krümmung des Köderfisch auch schon einige Male hatte, wenn ich denn mit toten Köderfisch geangelt habe.


    Also habe ich es richtig verstanden, dass Du die Ködernadel vom Fischmaul aus durch das Waidloch führt. Anschließend führst Du das Stahlvorfach noch durch die Schwanzpartie, damit der Fisch gerade bleibt. Der Einzelhaken steckt dann im Maul. Wie herum der Haken gebogen ist, dürfte eigentlich unerheblich sein, oder?


    Hatte ich das so richtig verstanden?


    Danke und Grüße nochmals!

    Vielen Dank erst einmal für die Klasse-Tipps.


    Wie würdet Ihr dann den Fisch anbieten, wenn Ihr mit Pose auf Grund angelt? Zieht Ihr ihn dann mit Ködernadel auf oder durchstecht Ihr den Haken einfach durch die Oberlippe?


    Danke noch einmal und Grüße!

    Hallo,


    ich habe mir eine Angelkarte für Holland gehalt. In dem gebiet wo ich angeln möchte, ist nur toter Köderfisch erlaubt. Darüber hinaus darf lediglich ein Einfachhaken verwendet werden. Das ist für mich ziemlich Neuland!


    Wer kann mir einen Rat geben, wo man den toten Köderfisch am besten anbietet (Maulköderung oder Seitenköderung)?
    Desweiteren würde ich gerne wissen, wie man den Einzelhaken am besten am Stahlvorfach befestigt. Ich benutze 7*7 Stahlvorfach. Ist es da besser direkt zu am Haken zu knoten oder ist ein zwischen geschalteter Wirbel (evt. nur als Einhängwirbel ohne Karabiner) hierfür besser geeignet?


    Wäre klasse, wenn mir jemand Tipps geben könnte!


    Viele Grüße!

    Danke für Eure Antworten. Die Barsche sind allerdings bereits von meinem Freund eingesetzt worden. Bin jetzt mal auf die Auswirkungen auf den Karpfenbestand gespannt. In erster Linie werden die Burschen sich hoffentlich an den vielen Weißfischen gütlich tun...

    Danke für Eure Meinungen. Da kann man wohl wirklich nicht viel machen! Bedauerlich ist, dass diese Altarme teilweise keine richtige Verbindung mehr zum zum Fluss haben, da der Durchlass völlig verlandet ist. D. h., dass auch keine neuen Fsche nachkommen. Auf Dauer sind diese Altarme wohl leider verloren...

    Ein Freund von mir besitzt einen Karpfenteich in dem neben vielen Karpfen auch sehr viele kleine Friedfische zu finden sind. Macht es in einem solchen Teich eigentlich Eurer Meinung nach Sinn, einige Barsche einzusetzen?
    Auf die Produktivität des Teiches müsste sich der Barschbesatz in Hinblick auf den Karpfenbestand doch eigentlich auswirken, oder?


    Danke für Eure Antworten schon einmal!

    Danke erst einmal für Eure Antworten! Ich selber habe auch den Eindruck, dass die Fischpopulation komplett zusammenbricht, wenn über einen längeren Zeitraum alles mit Wasserlinsen bedeckt ist. Dies ist zum Beispiel auch bei einigen Vereinsgewässern bei uns der Fall, nämlich Altarmen der Vechte. In diesen Gewässern war früher ein großer Fischbestand vorhanden. Heute sind diese Gewässer meiner Meinung nach leider oftmals komplett fischleer.

    Gibt es denn da eigentlich Möglichkeiten, das Gewässer wieder für Fische bewohnbar zu machen?

    Ich habe mal eine allgemeine Frage. Wie problematisch ist es, wenn ein Gewässer (z. B. eine Altarm) komplett mit Entengrütze (Wasserlilien) bedeckt ist? Ich habe gelesen, dass Fische Entengrütze lieben, da es ihnen Nahrung und Versteckmöglichkeiten bietet. Was aber ist, wenn das komplette Gewässer bedeckt ist? In diesem Fall ist doch kein Leben mehr möglich, oder?


    Danke für Eure Antworten schon einmal

    Sieben Pfund, also fast doppelt so schwer wie meiner, aber trotzdem, vielen Dank für die Info!


    Aber macht nix, der Fang war troztdem ein Erlebnis, zumal ich ihn an der Matchrute mit 16#er Haken gefangen habe. Im ersten Augenblick dachte ich, ich hätte einfach nur ein Risen-Knüppel oder sowas am Haken, bis der Bursche unaufhaltsam in die Seerosen zog. War wirklich faszieniernd zu erleben, welche Kraft der Fisch hatte. Andere Fische in dieser Größe ziehen lange nicht so, aber Karauschen sind halt unheimlich kompakt!


    Das Gewässer war wie gesagt ein wunderschöner Altarm. Schade dass solche Gewässer immer seltener werden. Bei uns um Nordhorm herum vergammeln die alten Vechte Atarme nämlich immer mehr, da ihnen frisches Wasseer fehlt...

    Habe vorgestern in einem Altarm der Vechte zwischen Neuenhaus und Nordhorn eine schöne Karauschen gedangen. Der Bursche wog 1.800 g und war 43 cm lang. Unglaublich mit welcher Kraft er sich gewehrt hatte!
    Was meint Ihr? Dies ist doch ein recht außergewöhnlicher Fang, oder? Oder sind Karausche in dieser Größe in Deutschland gar nicht so selten?
    Habe mich jedenfalls sehr gefreut über den Fang. Selbstredend, dass ich den Fisch wieder zurückgesetzt habe. Karausche sind ja leider sehr selten geworden. Warum eigentlich, der Fisch ist ja eigentlich sehr robust?

    Wie gesagt, besten Dank noch einmal für die Tipps. Nach unserem Urlaub im Juli werde ich auf jeden Fall ein kleinen Bericht mit unseren Erlebnissen im Forum verüffentlichen!

    Ja, Hallo, wenn die schon auf Blinker beißen, wie viele werden wir dann erst auf normale Karpfenköder fangen! ;-)


    Auf jeden Fall scheint ja für alle was dabei zui sein! :-)

    Klasse, vielen Dank für Eure Infos. Der Urlaub nimmt vor meinem geistigen Auge schon immer mehr Gestalt an! Es sind ja in der Tat einige Dinge zu beachten. Alles in allem scheint die Gegend aber super geeignet zu sein, was Angeln angeht, oder?! Mit dem Gerücht was das Fischsterben infolge Löschwasser angeht, scheint ja hoffentlich nichts dran zu sein.


    Mit dickem Tauwurm und toten Köderfisch abends auf Aal sollte ja hoffentlich auch im Park was gehen, ohne dass uns die Kleinfische zu viel stören. Ein bißchen gemütlich wollen wir's halt gerne haben, ist ja schließlich Urlaub! ;-)


    Und Karpfen geht auch was? Einer von uns ist nämlich Karpfen-Profi. Der wird sich bestimmt freuen, wenn dort Karpfen sind...

    Danke Uli,


    das sind ja schon einmal sehr viele wertvolle Informationen! Super, besten Dank!


    Wenn jemand Infos hat, zu den oben genannten Fragen (ob auch Seen vorhanden, wie es mit Aalen aussieht), wäre es super, wenn er was darüber schreiben würde.


    Außerdem würde es mich interessieren, wie es mit Ansitzangeln aussieht, z. B. mit toten Köderfisch? Geht da was, zumindestens auf Zander? Wenn ja, auch direkt im Bungalowpark?


    Wir sind alle ziemlich 08/15 Angler, deswegen fischen wir meist mit gewöhnlichen Effzett oder Mepps-Spinner. Eigentlich müssten die dort auch funktionieren, oder?


    Danke, für Eure Hilfe!


    Grüße, Carsten alias Snake ;-)

    Danke, erst einmal! Macht es eigentlich dort Sinn ein Boot einzusetzen? Außerdem würde es mich interessieren, ob es neben der Polder noch andere interessante Gewässer gibt. Auf einer Karte habe ich einige Seen entdecken können. Kann man das Ijsselmeer eigentlich auch befischen? Da oben in der Gegend müsste doch eigentlich auf Aal auch was gehen, oder?

    Ich fahre mit drei Kumpeln im Sommer nach Vlietlanden in den Niederlanden. Kann mir jemand Tipps oder Erfahrungsberichte geben? Habe von einem Gerücht gehört, dass es im letzten Jahr aufgrund eines Unglücks durch Löschwasser zu einem großen Fischsterben gekommen ist. Weiß jemand, ob an diesem Gerücht was dran ist?


    Besten Dank für Eure Tipps schon einmal im voraus!

    Ich habe vor Kurzem im Echteler Kolk bei Emlichheim (Grafschaft Bentheim) geangelt. Leider nur mit sehr mäßigem Erfolg. Ich habe auch nur sehr wenige Fische gesehen. Da das Gewässer sehr interessant aussieht und einen schon fast legendären Ruf hat, bin ich nun neugierig, ob sich dort das Angeln noch lohnt. Kann es sein, dass es hier evtl. ein Fischsterben gegeben hat, evtl. durch Sauerstoffmangel infolge des starken Pflanzenbewuchses?


    Wer kann mir Näheres zu diesem Altarm sagen?