Beiträge von foersterasslar

    Wie in der Überschrift schon mal kurz beschrieben,


    wollte ich mal nachhören wie Ihr die GEflochtene ans Vorfach/ Wirbel bringt.


    Was haltet Ihr von den NO Knot Sytsemen.


    Habe mir jetzt erstmalig Geflochtene gekauft und weiß leider nicht welcher Knoten die wenigsten Tragkraftverluste hat. Das soll ja ein Problem von Geflochtenen sein.

    Wenn man mal was richtig Gutes haben möchte man muss man auch dafür den enstprechenden Preis bezahlen.


    Z.B.sind die Spinnruten sind im Vergleich zu anderen Ruten etwas schwer. Wenn man am Tag mehrere Hundert Würfe macht, ist man abends für jedes Gramm was die Rute weniger wiegt dankbar.


    Wer aber nur ab und zu angelt ( je nach Methode) wird mit den Ruten glüklich.


    Die Detailverarbeitung lässt aber teilweise zu wünschen übrig.

    Nimm doch Deinen Wunschköder, baue den Drilling ab und nehme einen großen Einzelhaken.


    Die Abrißgefahr minimiert sich deutlich.


    An unserem Fluß sind nur Einzelhaken erlaubt. Am Anfang fand ich es nicht besonders. Habe aber festgestellt, daß durch den jetzt notwenigen Springrung der Haken viel flexibler ist und ich im Drill weniger Aussteiger habe.

    Hallo Barschhunter,


    du steckst also kleine Korkstückchen auf die Drillinge.


    Hast du Dir dabei schon mal blutige Finger geholt?. Ich glaube das ist mir etwas zu wackelig.


    Ich möchte die Wobbler auch etwas von der Witterung geschützt aufbewahren. Habe mal einen Versuch mit einer Blinker/ Spinnertasche gemacht. Darauf sind in einer Saison aller Springringe und Drillinge der Wobbler korrodiert ( keine billigen ich meine die von Rapala)


    Trotzdem Danke.

    Die meisten Locköle müssen super stark verdünnt werden.


    Habe jetzt ein Locköl wo 1 ( in Worten: ein) Tropfen auf 100-150g Futter gegeben wird. Wenn man bedenkt, dass der Aal eine der besten Nasen im Tierreich hat, kann ich mir gut vorstellen, dass du die Aale hunderte von Meteren von deinem Angelplatz verscheucht hast.

    Stimmt Dengididenk,


    da kommen die Goldfische wieder ins Spiel. Meint mit meinem Gedankenblitz ja nur, daß es günstiger ist sich die Köfis zu fangen und in den Wunschfarben ( gelb, blau,...) einzufärben.

    Hallo Til,


    welchen Knoten benutzt du denn dafür.


    Habe bisher keinen gesehen welcher gedacht ist, ihn um die Rolle zu basteln.


    Hast du vielleicht einen Link. Bei der Knotenkunde auf der Blinker Homepage bin ich leider noch nicht fündig geworden.

    Habe es auch mal mit Wasser versucht. Klappt ganz gut.


    Kannst aber auch den Teig richtig tunen indem du Locköl ( Forelle, Reiher, oder was Dein Geschmack die vorgint) unterarbeiten.


    Dann kannst du an kalten Tagen richtig loslegen.


    Im warmen habe ich mit dem getunten Teig aber schlechtere Erfahrungen gemacht.

    Nehmt doch anstatt der teueren Goldfische, die Köfis die Ihr selbst gestippt habt. Legt Sie kurz in Lebensmittelfarbe ein und schon habt Ihr die besten bunten Köfis. Jeder kann sich Seine Lieblingsfarbe aussuchen.


    Würde ich aber vorher abklären ob es erlaubt ist. Eingige Vereine verbieten den Einsatz von gefärbten Futter/ Köder.

    Danke für den Link.


    Ich denke, daß die für Angler konzipierten Taschen auch das halten was ihr aussehen verspricht. Die lassen sich auch sicherlich einen ganzen am Wasser miz sich zerren ohne das einem der Arm abgeschnürrt wird.


    Werde trotdem im Baumarkt mals stöbern ob da vielleicht nicht was passendes für mich gibt.


    Wenn nicht muß lass ich es mir einfach schenken.

    Hallo Yog,


    die Vorschriften an meinem Heimtgewässe sind leider die gleichen. Unser Verein sieht die Köder von Berkley als Naturköder. Bestehen ja auch aus natrürlichen Produkten.


    Wenn du trotzdem eine Alternative suchst, dann geh mal auf die Homepage von Fachversand Stollenwerk. Die haben gute kleine Kunstköder ( Fliegenlarvern,....) die sich sicherlich gut an einer Spinnrute mit Wasserkugel anbieten lassen.


    Oder nehm doch ein paar kleine Twister ( 2-3 cm) lege diese in Lockstoff einige Tage ein, und biete Sie dann an der Posenmonatge ( z.B.) als Wurmersatz an.